
Seminar
Generation Erfahrung: Ich bin dann bald weg!
Die letzten Berufsjahre aktiv gestalten
Die letzten Berufsjahre, die vom anstehenden Wechsel vom aktiven Berufsleben in den regulären oder vorgezogenen Ruhestand geprägt sind, sind besondere Jahre. Es steht eine einschneidende Veränderung im Leben eines Menschen an. Mit dem Beruf bricht eine wichtige Säule der Identität weg. Darum tauchen, auch wenn die Vorfreude auf die neue Freiheit groß ist, häufig auch gemischte Gefühle und Fragen auf, mit denen die Betroffenen oft allein gelassen werden. Dieses Seminar ermöglicht Ihnen, sich bewusst und konstruktiv mit den verschiedenen Aspekten der letzten Berufsjahre und des anstehenden Übergangs zu beschäftigen und Ideen zu entwickeln, wie diese sinnerfüllend und aktiv gestaltet werden können. Sie erhalten Unterstützung, Impulse und mehr Sicherheit, um eine herausfordernde Lebensphase aktiv zu beeinflussen.
Inhalte
Seminar für alle, die Perspektiven entwicklen möchten!
Reflexion der eigenen Lebens- und Berufsjahre
- Was war gut? Worauf bin ich stolz?
- Was habe ich erreicht?
Standortbestimmung
- Wo stehe ich?
- Wer bin ich ohne meinen Beruf?
- Welche Werte sind mir wichtig?
Veränderung
- Was wird sich mit dem Eintritt in den Ruhestand ändern?
- Was brauche ich für ein zufriedenes Leben?
- Ziele, Visionen, Perspektiven entwickeln.
Herausforderung: älter werden
- Stärken und Entwicklungschancen erkennen.
- Neugier und Begeisterung erhalten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie bekommen Raum und Zeit, um sich dem Thema die letzten Berufsjahre und Übergang in den Ruhestand zu widmen.
- Sie reflektieren Ihre eigene Lebenssituation.
- Sie tauschen sich mit anderen Gleichgesinnten aus.
- Sie erfahren, auf welche Stolperfallen Sie achten sollten.
- Sie entwickeln Perspektiven und Ziele für die letzten Berufsjahre und die Zeit danach.
Methoden
Impulsreferate, themenzentrierte Gespräche in der Gesamtgruppe und in Kleingruppen, unterstützende Arbeitsformen für die Gespräche, Visualisierungsmethoden, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Moderationstechniken, Kreativ-Methoden, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die innerhalb der nächsten fünf Jahre aus dem Berufsleben ausscheiden und ihre letzten Berufsjahre und den Übergang ins Rentenalter/Pensionsalter aktiv gestalten wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Generation Erfahrung: Ich bin dann bald weg!“
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.