
Führungs- und Organisationssysteme zur Agilisierung von Unternehmen
Inhalte
Zukunftsweisende Organisationsmodelle
- Hilfreiche Modelle kennenlernen.
- Die eigene Organisation analysieren und Handlungsnotwendigkeiten ableiten.
- Konkreten Nutzen generieren für Organisations-, Personal- und Führungskräfteentwicklung.
Effektiver Umgang mit Organisationsformen
- Überlastete Organisationen.
- Organisation mit Weisung und Kontrolle.
- Schattenorganisationen.
- Agile Netzwerke und selbstgesteuerte Organisationen.
Arbeit in heterogenen Organisationen auf Unternehmensebene
- Analyse des eigenen Unternehmens und der Bereiche.
- Umgang mit typischen Konflikten an den Nahtstellen.
- Vereinigung verschiedener Organisationsformen unter einem Dach.
- Welche HR-Instrumente und -Systeme passen zu welchem Organisationsdesign?
- VUKA im Business (Volatilität, Unsicherheit, Komplexität, Ambiguität).
Führungskräfte und Mitarbeiter in den verschiedenen Ausprägungen
- Welche Führungskräfte, -stile und -instrumente passen zu welcher Form?
- Passung von Mitarbeiter:innen- bzw. Führungspersönlichkeiten und Organisationsform.
- Performance und Zufriedenheit durch optimale Passung.
- Vorbedingungen und Vorbereitungen bei Veränderungen des Organisationsdesigns.
- Verhindern von Führungs- und Koordinationslücken.
Transferstarke Nutzung und Orientierung
- Lern- und Anpassungsunterstützung für Mitarbeiter:innen und Führungskräfte.
- Anpassungsprozesse von Organisationen an Mitarbeiter:innen und Märkte verstehen und unterstützen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erleben eine praxisnahe und lebendige Reise durch verschiedene Organisationsformen und die dazugehörigen Führungssysteme.
- Sie unterscheiden verschiedene Organisationsformen und ihre Schattierungen und können die Auswirkungen auf Unternehmen richtig beurteilen.
- Sie können Haupt- und Subsysteme in Ihrem Unternehmen sicher analysieren und Handlungsnotwendigkeiten sicher ableiten.
- Sie nutzen verschiedene Modelle für eine effektive Unternehmensentwicklung.
- Sie gleichen Ihre Unternehmensstrategien mit notwendigen Veränderungen ab.
- Sie können so klare Engpässe, Reibungsverluste und Zielkonflikte in Ihrem Unternehmen identifizieren und erarbeiten sich eine individuelle Optimierungsstrategie.
- Sie passen Bonus-Performance-Management- und Mitarbeiter:innengesprächssysteme an das Organisationsdesign Ihres Unternehmens an.
Methoden
Trainer:innen-Input, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Coaching, Arbeitshilfen, Praxistransfer.
Trainer-Input, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Coaching, Arbeitshilfen, Praxistransfer.
Die Seminarkonzeption des Live-Online-Seminars ist für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, Manager:innen, HR-Führungskräfte und Unternehmensstrategen, die klassische Organisationsformen und Kulturen in agilere Formen transformieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Führungs- und Organisationssysteme zur Agilisierung von Unternehmen“
Seminarbewertung zu „Führungs- und Organisationssysteme zur Agilisierung von Unternehmen“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Organisationsdesigns: Von top-down bis agil
Organisationsdesigns: Von top-down bis agil
Agile Organisation im Seminar lernen
Wie können Mitarbeiter, Führungskräfte und die gesamte Organisation eines Unternehmens nachhaltig optimiert werden? Wichtige Antworten liefert dieses Seminar zur Agilen Organisation von Unternehmen. Dabei spielt nicht nur die Analyse der eigenen Unternehmensstrukturen und -ziele eine Rolle, sondern auch die Bereitschaft, einen neuen Blick auf das Unternehmen zu wagen. Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer erhalten mit dem Haufe Quadranten ein Praxis-Werkzeug, um die agile Organisation ganzheitlich umzusetzen.
Was bedeutet agile Organisation?
Agile Organisation bedeutet, dass in einem Unternehmen alle Bereiche so organisiert werden, dass sie bestmöglich von den jeweiligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ausgefüllt werden. Dafür werden Organisationsformen verglichen und auf Basis der vorhandenen Führungskräfte und -stile ausgewählt. In einem weiteren Schritt werden die gewählten Prozesse an den jeweiligen Märkten ausgerichtet. Ziel der agilen Organisation ist ein effizientes und wettbewerbsfähiges Unternehmen, das sich flexibel auf veränderte Mitarbeiterstrukturen und Strategien ausrichten kann, indem es die jeweilige Organisationsstruktur intelligent anpasst.
Mit agilen Methoden zur mehr Effizienz in allen Unternehmensbereichen
Das Wissen, das die Teilnehmer aus dem Seminar für Agile Organisation mitnehmen, können sie in alle Unternehmensbereichen einbringen. Die agile Organisationsform ist universell einsetzbar, deshalb eignet sich dieses Seminar für Führungskräfte aus allen Branchen und aus Unternehmen jeder Größe.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 14.06.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 15.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 05.09.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.11.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 04.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.02.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Dienstag, 14.06.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Mittwoch, 15.06.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 05.09.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 06.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.11.2022
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Freitag, 04.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.02.2023
10:00 Uhr - 18:00 Uhr
Dienstag, 28.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
