Zollprüfung Mindestlohn und Schwarzarbeit
Handlungsempfehlungen und Praxistipps
Inhalte
Rechtliche Grundlagen, Prüfungs- und Ermittlungsbefugnisse
Der Begriff der Schwarzarbeit, illegaler Beschäftigung.
Das Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz und seine Prüfungsaufgaben.
Das Arbeitnehmerentsendegesetz.
Mindestlohngesetz und Prüfung des Mindestlohns in bestimmten Branchen.
Arbeitnehmerüberlassung, Ausländerrecht, Steuerrecht, Sozialleistungen.
Die Abgrenzung des Prüfungsverfahrens vom Ermittlungsverfahren.
Rechtsmittel gegen eine Prüfung/Prüfungsverfügung und deren Folgen für den weiteren Verlauf.
Die Durchführung einer Prüfung
Generelle Zielrichtung einer Zollprüfung.
Abgrenzung zu Prüfungen der Finanzämter bzw. der Rentenversicherungsträger.
Die zwei Säulen einer Schwarzarbeitsprüfung.
Personenbefragungen eingesetzter Mitarbeiter am Ort der Beschäftigung.
Prüfung der Geschäftsunterlagen in den Firmenräumlichkeiten.
Rechte und Pflichten aller Beteiligter im Prüfverfahren.
Verhalten während der Prüfung.
Prüfungsumfang, Dauer einer Prüfung, Prüfungszeitraum.
Prüfungsergebnis, Folgerungen.
Zusammenarbeitsbehörden (Polizei, Finanzverwaltung, Rentenversicherung, Unfallversicherung, kommunale Behörden) und gegenseitige Mitteilungsverpflichtungen.
Prüfungsunterlagen
Meldungen zur Sozialversicherung, Lohnunterlagen.
Unterlagen der Finanzbuchhaltung, Summen-/Saldenlisten, Sachkonten, Bank-/Kassenbelege.
Sonstige Prüfungsunterlagen/branchenspezifische Besonderheiten (Stundenaufzeichnungen, Ausweise usw.).
Digitale Betriebsprüfung mittels Einsatz der Software IDEA (GDPdU/GoPD-Daten).
WorstCase-Szenario: aus einer Prüfung wird ein Ermittlungsverfahren
Wesentliche Straf- und Bußgeldtatbestände im Überblick.
Rechtliche Konsequenzen der Einleitung eines Ermittlungsverfahrens (Rechte/Pflichten, Beweislastumkehr).
Praktische Verfahrenshinweise, z. B. Unterlagenherausgabe, Beweismittel, Verhalten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen einen Einblick in die Prüfpraxis der Zollbehörden und erfahren, wie weit deren Prüfbefugnisse gehen.
- Sie lernen, wie Sie den Zoll bei der reibungslosen Durchführung unterstützen können.
- Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit der Prüfung und können dabei professionell agieren.
- Sie kennen Ihre Rechte, aber auch ihre Pflichten bei der Prüfung.
- Sie lernen den Zoll als zentrale Schwarzarbeitsbehörde kennen.
- Sie können mit dem Begriff der Schwarzarbeit etwas anfangen.
Teilnehmerkreis
Für die Personen in Unternehmen, die für den Prüffall die Dokumentationen vorbereiten und verantworten müssen und bei der Prüfung dem Zoll als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Insbesondere geeignet für Fach- oder Führungskräfte aus der Lohn- und Gehaltsabteilung, Personal, Finanzen oder der Rechtsabteilung.
Kostenloses Extra zu jeder Buchung: Ein e-Learning Ihrer Wahl zu einem von 4 Top-Themen!
Mehr erfahren
27.91
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 150.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978