Psychische Gefährdungsbeurteilung - Mitarbeiterbefragungen im Praxischeck
Inhalte
Kurze Einführung in die psychische Gefährdungsbeurteilung
Das Arbeitsschutzgesetz als Grundlage der psychischen Gefährdungsbeurteilung.
Psychische Belastung und Beanspruchung – was ist das?
Nutzen der psychischen Gefährdungsbeurteilung: Mitarbeitergesundheit und Leistungsfähigkeit erhalten.
Planung der psychischen Gefährdungsbeurteilung
Zeithorizont.
Methodenauswahl.
Interne Durchführung vs. Beauftragung externer Dienstleister.
Überblick über die verschiedenen Verfahren und Methoden
Beobachtungsinterviews.
Moderierte Analyseworkshops.
Mitarbeiterbefragungen.
Mitarbeiterbefragungen im Fokus
Befragungsinstrumente.
Planung und Kommunikation der Befragung.
Anonymität.
Fallstricke und Auswertungsfehler.
Handlungsrelevanz der Befragung: Teamworkshops.
Mögliche Maßnahmen zur Verringerung psychischer Belastung
Punktgenaue Interventionen auf Basis einer Mitarbeiterbefragung.
Führungskräfte-Entwicklung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Ihnen ist klar, dass und wie Sie Ihrer Pflicht zur psychischen Gefährdungsbeurteilung nachkommen können.
- Sie gewinnen einen kompakten Überblick über die verschiedenen Befragungstools und ihre Vor- und Nachteile.
- Ihnen sind die Hürden in der Auslese und Auswertung der Daten bekannt und Sie können darauf achten oder gegenüber dritten Dienstleistern die Auswertungsmethoden hinterfragen.
Methoden
Theorie-Input, Plenumsdiskussion, Gruppenarbeit, Fallbeispiele.
Teilnehmerkreis
Für die Personen in Unternehmen, die entscheiden oder die Entscheidungsvorlage darüber erstellen müssen, welche Methoden und Umfragen zur Anwendung kommen sollen, und die die Planung und Verantwortung für Budget und Kostenplanung tragen werden. Insbesondere Mitarbeiter aus der Personalabteilung, aus Fachabteilungen oder dem Betriebsrat.
Seminarbewertung zu „Psychische Gefährdungsbeurteilung - Mitarbeiterbefragungen im Praxischeck“









Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen2797
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.