Collaboration Tools für Personaler
Arbeiten, Lernen und Innovieren 4.0
Inhalte
Einführung "Social Collaboration"
Social Collaboration im Spannungsfeld zwischen Digital Workplace und Social Intranet: Vor welchen Herausforderungen stehen Teams und wie können Social Collaboration Lösungen sie dabei effektiv unterstützen?
Slack, Microsoft Teams & Co. – Übersicht über Plattformen und Tools
Welche Social Collaboration Lösung für welchen Anwendungszweck?
Die wichtigsten Funktionalitäten von Social Collaboration Lösungen und was sie bringen
Überwindung der One-Way Kommunikation durch synchrone und asynchrone Kollaboration (virtuelle Projekträume, Microblogging, Foren, Wiki, Bewertungen, Kommentare, Terminkoordination & Ressourcenplanung, Videokonferenzen, Shared Applications etc.).
Recht & Sicherheit
Welche rechtlichen und sicherheitsrelevanten Fragen bei der Einführung von Social Collaboration zu beachten sind (Datenschutz, Urheberrechtverletzungen, Cyber-Mobbing etc.).
Rollen und Kompetenzen
Welche Rollen bei Social Collaboration Lösungen sinnvoll sind und welche Kompetenzen dafür benötigt werden (z. B. Community Manager).
Implementierung von Social Collaboration Lösungen
Optionen und Varianten, wie Sie Social Collaboration Lösungen im eigenen Unternehmen erfolgreich einführen können.
Erfolgsfaktoren und Trends
Welche Faktoren sich positiv auf den Erfolg von Social Collaboration Lösungen auswirken und worauf Sie zukünftig achten sollten.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erarbeiten sich einen Überblick über die wichtigsten technischen Tools und Funktionalitäten im Themenfeld "Social Collaboration".
- Sie wissen, wie Sie mit diesen Tools in Ihrem HR-Alltag arbeiten können.
- Sie kennen die entscheidenden technischen und betrieblichen Vorteile von Social Collaboration zur Unterstützung von Teams in Arbeitsprozessen.
- Sie sind sensibilisiert für rechtliche und sicherheitsrelevante Fragestellungen bei der Anwendung von Social Collaboration.
- Sie kennen die wesentlichen Schritte, um Social Collaboration erfolgreich in Ihrem Unternehmen einzuführen.
Methoden
Kurze Trainer-Inputs mit kollegialem Erfahrungsaustausch, Video-Demonstrationen, Praxis-/Unternehmensbeispiele, Einzel- und Gruppenübungen, Handlungsempfehlungen.
Bring your own device! Bitte bringen Sie entweder ein Notebook, ein Tablet oder ein Smartphone für praktische Anwendungsübungen mit.
Teilnehmerkreis
"Digitale Einsteiger" im Themenfeld Social Collaboration, Entscheider, Führungskräfte, Projektverantwortliche, HR Business Partner, L&D Professionals, Bildungsverantwortliche, Agile Coaches.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Collaboration Tools für Personaler“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30182
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.