Seminar
Datenschutz und Lohnabrechnung - Dos & Don'ts
Die Europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) hat tiefgreifende Auswirkungen auf den Datenschutz im Personalbereich und im Besonderen in der Entgeltabrechnung. In diesem Bereich werden sensible Daten mit Sozialversicherungsträgern und Behörden verarbeitet und ausgetauscht, weswegen sie besonders hohen Anforderungen beim Datenschutz unterliegen. Bei Verstößen drohen hohe Bußgelder. In diesem Seminar erfahren Sie, was Sie über den Datenschutz in der Entgeltabrechnung wissen müssen und erhalten wertvolle Umsetzungstipps für Ihre tägliche Praxis.
Inhalte
Grundlagen
- Überblick über die grundlegenden Gesetze/Vorschriften.
- Situationen, in denen der Datenschutz relevant wird.
- Problembereiche, die bedacht und geregelt werden müssen.
- Wichtige Begriffe, die man kennen sollte.
- Die digitale Personalakte und das Arbeitnehmer-Portal.
- Die digitale Lohnabrechnung.
Pflichten
- Rechenschaftspflicht der Personalabteilung.
- Weiterführende Pflichten für die Lohn- und Gehaltsabteilung.
- Verarbeitung personenbezogener Daten – mit und ohne persönliche Einwilligung.
- Dokumentationspflichten.
Cloudcomputing und Dienstleister
- Cloud Computing in der Personalabteilung und Datensicherheit in der Gehaltsabrechnung.
- Datenschutz und Datensicherheit bei Nutzung unterschiedlicher Kommunikationssysteme.
- Auftragsverarbeitungsverträge mit externen Dienstleistern – was ist nötig?
- Lohn- und Gehaltsabrechnung beim Dienstleister: Verantwortlichkeit für den Datenschutz und die Datensicherheit.
- Kontrolle über den Dienstleister.
Datenverarbeitung und -austausch
- Sicherer Datenaustausch mit Sozialversicherungsträgern, Finanzämtern und Behörden.
- Auskunftspflicht bei Lohnpfändung und Gehaltsabtretung.
- Umgang mit Dokumenten bei der Reisekostenabrechnung.
- Erforderliche Daten zur Bearbeitung von bAV.
- Daten für Anträge und Formulare bei Auslandsreisen, Entsendung, Grenzübergängen.
- WhatsApp in der Personalabteilung.
- Per WhatsApp zum:r neue:n Mitarbeiter:in.
- Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung per WhatsApp.
- Kündigung per WhatsApp.
- Zeiterfassung/Urlaub/Krankheit etc.
Sicherheit von Kommunikationswegen und -mitteln
- Elektronischer Versand von Gehaltsabrechnungen.
- Kontrolle von Telekommunikationsanlagen.
- Konsequenzen unbefugter Nutzung.
- Haftung von Arbeitnehmer:innen.
- Haftung des Arbeitgebers.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie wichtige Informationen zum Datenschutz in der Entgeltabrechnung.
- Sie wissen, welche Pflichten die Entgeltabrechnung im Umgang mit Daten der Beschäftigten hat.
- Sie wissen, wie Daten sicher verarbeitet werden und welche mit Dritten ausgetauscht werden dürfen.
- Sie kennen die Sicherheitsrisiken moderner Kommunikationsmittel.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus der Entgeltabrechnung und dem Personalbereich.
Weitere Empfehlungen zu „Datenschutz und Lohnabrechnung - Dos & Don'ts“
Blick ins Produkt
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Datensicherheit bei der Lohnabrechnung
Datenschutz bei der Lohnabrechnung: Was ist beim elektronischen Versand zu beachten? Die Vorteile einer digitalen Lohnabrechnung liegen auf der Hand: Papier wird gespart, Kuvertierung und Postgebühren fallen weg und der Versand erfolgt schneller. Wer den elektronischen Weg wählt, muss aber gleichzeitig der Datensicherheit einen hohen Stellenwert einräumen, denn: die sensiblen Daten einer Lohnabrechnung sind von [...]
Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema
Datensicherheit bei der Lohnabrechnung
Datenschutz bei der Lohnabrechnung: Was ist beim elektronischen Versand zu beachten? Die Vorteile einer digitalen Lohnabrechnung liegen auf der Hand: Papier wird gespart, Kuvertierung und Postgebühren fallen weg und der Versand erfolgt schneller. Wer den elektronischen Weg wählt, muss aber gleichzeitig der Datensicherheit einen hohen Stellenwert einräumen, denn: die sensiblen Daten einer Lohnabrechnung sind von [...]
Starttermine und Details
20.07.2023
Berlin
Buchungsnummer:
30192
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort

Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket.

Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Donnerstag, 20.07.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
08.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
33393
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Durchführung

Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Mittwoch, 08.11.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Buchungsnummer:
30192
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Gebühr beinhaltet
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Buchungsnummer:
33393
€ 740,- zzgl. MwSt.
€ 880,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.