Personalleiterforum für TVöD-Anwender
Speziell für Sie als TVöD-Anwender haben wir dieses Personalleiterforum konzipiert. Zwei Experten vermitteln Ihnen einen kompakten Überblick über die wichtigsten im Personalbereich relevanten Gesetzesänderungen im Arbeits- und Tarifrecht, insb. auch im Gesundheits- und Pflegebereich, für das Jahr 2021. Neueste Rechtsprechung und wichtige Brennpunktthemen, die für Sie von zentraler Bedeutung in der Personalarbeit sind, werden praxisnah erörtert.
Neu: Aufgrund der aktuellen Situation bieten wir das Personalleiterforum für TVöD-Anwender nur als Live-Online-Tagung an.
Ihre Vorteile der Live-Online-Durchführung im Überblick:
In direktem Austausch mit Referenten und anderen Teilnehmern per Microsoft Teams:
- Sie erleben bequem von zu Hause oder Ihrem Arbeitsplatz aus ein lebendiges, interaktives Personalleiterforum.
- Sie erleben auch online den Vorteil eines Experten-Teams mit 2 Referenten während der gesamten Veranstaltung.
- Sie interagieren wie gewohnt mit den Referenten und können Ihre Fragen unmittelbar anbringen.
- Sie sparen Reisekosten sowie Reisezeit und wählen zwischen 2 Terminen.
- In Ihrer Lernumgebung stehen Ihnen die Präsentationsfolien zur Verfügung und Sie greifen direkt darauf zu.
Hier noch angezeigte Vor-Ort-Termine des Personalleiterforums für TVöD-Anwender werden in Kürze abgesagt.
Konzentriert auf das Wesentliche:
Top-Referenten aus Rechtsprechung und Personalleiterebene.
Die wichtigsten relevanten Gesetzesänderungen im Überblick.
Schwerpunktthema Arbeits- und Tarifrecht.
Raum für individuelle Fragen und Diskussion.
Begrenzte Teilnehmerzahl.
Austausch auf Augenhöhe.
Alle Themen des Personalleiterforums werden speziell für Sie aufbereitet. Im Vordergrund steht, Ihnen Gestaltungsspielräume aufzuzeigen und mögliche Handlungsempfehlungen zu geben.
Inhalte
Corona-Krise
Wir berichten und diskutieren über die jeweils aktuellen Fragen und Folgen der "Corona-Katastrophe".
Neuerungen im Tarifrecht
Auswirkungen der geplanten neuen gesetzlichen Regelungen zum Befristungsrecht bei Anwendung des TVöD.
Neue Spielregeln für die Vergütung im Pflegebereich.
Neuerungen im Tarifrecht der Ärtze.
Verhandlungsstand zum Digitalisierungstarifvertrag Bund.
Allgemeines Arbeitsrecht
Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie.
Flexiblere Arbeitszeitmodelle.
Aktuelles zum Arbeitsschutzrecht: Pflicht zur umfassenden Arbeitszeiterfassung? Fahrzeiten als Arbeitszeiten?
Verfall von Urlaubsansprüchen.
Beschäftigtendatenschutz im öffentlichen Dienst, insb. Umgang mit Auskunftsverlangen im Zusammenhang mit Kündigungen.
Betriebs- und Personalratsarbeit 2.0.
Aktuelle Rechtsprechung
insb. zu Befristung nach dem TVöD/TV-L und dem WissZVG, Arbeitszeit, AGG, Kündigungsrecht, Urlaubsrecht, Zuschlagspflicht von Mehrarbeit und Überstunden bei Teilzeit.
Aktuelle Personalarbeit
Die Herausforderungen für Personalleiter waren bereits vor Corona enorm. Das galt für den allgegenwärtigen Fachkräftemangel ebenso wie die prekäre finanzielle Situation speziell von Krankenhäusern oder die zunehmenden Strukturanforderungen. Die Corona-Pandemie hat viele Personalabteilungen zusätzlich zu diesem Themen vor neue, spannende Aufgaben gesestellt, die jetzt gelöst werden müssen. Auf dem Personalleiterforum werden wir uns daher mit folgenden Themen befassen:
"New Work" als Folge von Corona in der Arbeitswelt
- Vorraussetzungen und Modelle für eine bedarfsgerechte Personaleinsatzplanung.
- Flexibilisierung des Personaleinsatzes.
- Umgang mit verringerten Beschäftigungsbedarfen.
- Mobiles Arbeiten, z. B. in Krankenhäusern.
- Digitalisierung der bisherigen Struktur als beschleunigte Herausforderung.
Neue Herausforderungen für Führungskräfte
- Aufgabe und Verantwortung von Führungskräften.
- Mitarbeitermotivation und Fachkräftemangel.
- Umgang mit leistungseingeschränkten Mitarbeitern.
- Fehlzeitensteuerung.
Zusammenarbeit mit den Arbeitnehmervertretungen
- Neues Selbstverständnis von Betriebs-/Personalräten.
- Aktuelle Brennpunkte.
...weitere Themenschwerpunkte werden hier aktuell ergänzt.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services.
Ihr Nutzen
Treffen Sie Kollegen und nutzen Sie diese Veranstaltung als Plattform zum Austausch auf Augenhöhe.
Lassen Sie sich von unseren Experten alle wichtigen Änderungen im Themenbereich Arbeits- und Tarifrecht erläutern.
Erörtern Sie gemeinsam mit den Referenten der Personalleiterebene mögliche Brennpunktthemen und strategische Handlungsoptionen.
Methoden
Erleben Sie einen gut abgestimmten Mix aus Vortrag, Diskussion, Workshop und Erfahrungsaustausch!
Erleben Sie einen gut abgestimmten Mix aus Vortrag und Erfahrungsaustausch!
Teilnehmerkreis
Personalleiter, Personalverantwortliche und Entscheider, die für eine rechtssichere Personalstrategie verantwortlich sind.
Weitere Empfehlungen zu „Personalleiterforum für TVöD-Anwender“
Montag, 01.02.2021
09:30 Uhr - 18:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum


Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Lassen Sie sich hier unverbindlich vormerken. Wir informieren Sie, sobald Termine feststehen.
Jetzt vormerkenGarant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!