Seminar

Praxisworkshop: Komplexitätsmanagement

Ihr Mindset- & Methoden-Update für eine komplexe Welt

Zunehmende Geschwindigkeit, Informationsvielfalt und unvorhersehbare Entwicklungen haben den Arbeitsalltag komplexer - und damit herausfordernder gemacht. Wie konzentriert man sich in solchen Situationen auf das Wesentliche, trifft die richtigen Entscheidungen und bleibt handlungsfähig? In diesem Training erfahren Sie, wie Sie komplexe Herausforderungen Schritt für Schritt angehen. Sie erhalten wirkungsvolle, innovative und praxiserprobte Tipps und Tools an die Hand, um Ihrer individuellen Challenge im Business zu begegnen. Entwickeln Sie in diesem Praxisworkshop eigene Lösungsstrategien und stärken Sie Ihren persönlichen Umgang mit komplexen Herausforderungen.

Inhalte

Schritt 1: Komplexität verstehen und einordnen

  • Definition und Bedeutung von Komplexität: Theorie und Praxis.
  • Wahrnehmung für komplexe Probleme und Situationen schärfen.
  • Beliebte Irrwege im Umgang mit Komplexität – und warum sie nicht funktionieren.

Schritt 2: Kernkompetenzen für Wirksamkeit in komplexen Umfeldern

  • Effektive Kompetenzen und Denkweisen, die in komplexen Umfeldern wirksam sind.
  • Ihr persönliches Profil und Erfolgsfaktoren Ihres bisherigen Umgangs mit Komplexität.
  • Identifikation Ihrer persönlichen Wirkhebel bei komplexen Herausforderungen und Ableiten erster Schritte in der Praxis.

Schritt 3: Praxisworkshop: Lösungsimpulse für Ihre individuelle Herausforderung

  • 5 Handlungsstrategien für komplexe Herausforderungen: Schritt für Schritt die Situation meistern.
  • Konkrete Lösungsansätze für Ihre individuelle Herausforderung: Praxisworkshop mit Bearbeitung Ihres persönlichen Themas und individuelle Fall-Beratung.
  • Erarbeiten Sie sich Ihre individuelle Toolbox, um Komplexität in Ihrem Umfeld erfolgreich zu begegnen.

Lernumgebung

In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie kennen Ihre persönlichen Erfolgsfaktoren, um in komplexen Situationen wirksam zu werden.
  • Sie kennen konkrete Handlungsstrategien, um komplexe Probleme souverän anzugehen.
  • Sie wissen, wie Sie komplexen Situationen gelassen begegnen und handlungsfähig bleiben.
  • Sie füllen Ihren persönlichen Handwerkskoffer mit Praxistools, um Schritt für Schritt komplexe Herausforderungen zu lösen.
  • Sie erhalten Antworten auf Ihre individuellen Praxisfragen.
  • Sie erarbeiten konkrete Lösungsideen für Ihre individuelle Herausforderung.

Trainer:in

Methoden

Fallarbeit, Trainer:innen-Input, Analyse des eigenen Verhaltens in komplexen Situationen, Reflexion, Arbeit mit einer Lern-Matrix, Kennenlernen verschiedener Modelle, Gruppenarbeiten und Interaktion, Erarbeitung eines Aktionsplans.

Teilnehmer:innenkreis

Fach- und Führungskräfte, die herausgefordert sind, in komplexen Umfeldern passende Lösungen zu entwickeln und komplexe Probleme zu lösen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Praxisworkshop: Komplexitätsmanagement“

Blick ins Produkt

Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die drei häufigsten Stolpersteine im Umgang mit Komplexität

Zunehmende Komplexität ist eines der prägendsten Merkmale unserer Gesellschaft. Die Entwicklungen in Wissenschaft und Technik verändern unsere Welt: Menschen, Organisationen und Systeme vernetzen sich immer stärker und kommunizieren wechselseitig und schnell miteinander. Je mehr sich dieses Netzwerk an Interaktionen ausdehnt und verdichtet, desto größer und verwobener werden die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Abhängigkeiten. Das [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Fachartikel, Interviews oder Whitepaper rund um das Thema

Die drei häufigsten Stolpersteine im Umgang mit Komplexität

Zunehmende Komplexität ist eines der prägendsten Merkmale unserer Gesellschaft. Die Entwicklungen in Wissenschaft und Technik verändern unsere Welt: Menschen, Organisationen und Systeme vernetzen sich immer stärker und kommunizieren wechselseitig und schnell miteinander. Je mehr sich dieses Netzwerk an Interaktionen ausdehnt und verdichtet, desto größer und verwobener werden die wirtschaftlichen, gesellschaftlichen, technologischen und ökologischen Abhängigkeiten. Das [...]

Weitere Informationen finden Sie hier

Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder