
Wahrnehmung als Erfolgsfaktor in der Kommunikation
Wahrnehmungen werden zu einem großen Teil unbewusst von unserem Gehirn verarbeitet, spielen jedoch bei der Kommunikation eine wesentliche Rolle. Bewusste Wahrnehmung kann das Miteinander und die Kommunikation positiv beeinflussen. In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Wahrnehmung bewusst zu steuern, um aus der Vielzahl der Informationen die wichtigen herauszufiltern. Das Seminar nutzt neueste neurowissenschaftliche Erkenntnisse als Fundament für gelingende Kommunikation. Sie erfahren, wie unterschiedliche Informationsverarbeitung zu Missverständnissen und Konflikten beiträgt und lernen, diese mit einem neuen Mindset differenziert zu betrachten und zu lösen.
Inhalte
Neurowissenschaftliche Grundlagen – wie wir Informationen verarbeiten
- Einblicke in den Aufbau und die Funktionsweise des menschlichen Gehirns.
- Wahrnehmung, Weiterleitung und Abspeicherung von Informationen.
- Rolle der Emotionen bei der Aufnahme, Verarbeitung und den Wiederabruf von Informationen.
- Konstruktivismus – unsere Wahrnehmungen sind Konstrukte des Gehirns.
Wahrnehmung beeinflusst unser Miteinander
- Grenzen der bewussten Wahrnehmung von Informationen und Auswirkungen auf die Kommunikation.
- Fokussierung der Wahrnehmung steuert das Bewusstsein – Informationen gezielt wahrnehmen.
- Techniken, damit mein Gegenüber meine Botschaft klar wahrnimmt.
- Bewusste Wahrnehmung inkongruenter Botschaften sowie die strategische Klärung der Inkongruenz.
- Menschen hinter die Stirn schauen – Signale wahrnehmen und konkret ansprechen.
- Differenzierte Wahrnehmung für Offenheit und Transparenz bei unterschiedlichen Sichtweisen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, welche Rolle Informationsverarbeitungsprozesse im Gehirn für die Kommunikation spielen.
- Sie erfahren, wie unterschiedliche Informationsverarbeitung zu unterschiedlichen Sichtweisen führen kann und wie Sie dies für die effiziente Zusammenarbeit nutzen.
- Sie entdecken, wie bewusstes Wahrnehmen als Grundlage für tieferes Verständnis genutzt werden kann, um ein wertschätzendes Miteinander zu fördern.
- Sie lernen durch bewusste Wahrnehmung, herausfordernde Kommunikation und Konflikte differenziert zu entschlüsseln und konstruktiv zu lösen.
Methoden
Trainer-Input, Präsentation, Selbstreflexion, Einzel- und Gruppenarbeit, Diskussion und Erfahrungsaustausch, erlebnisorientierte Übungen, praxisorientierte Lernmethoden.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Projektleiter/-innen, Berater/-innen sowie alle Mitarbeiter/-innen, die lernen möchten, ihre Wahrnehmung bewusster zu steuern und zur konstruktiven Kommunikation und Zusammenarbeit beizutragen.
Direkt buchbar. Gemeinsam weiterbilden.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
30366
30366
Seminar | Präsenz
2 Tage
Teilnehmerzahl begrenzt
Termine & Orte
Hamburg
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Tage & Uhrzeit
Donnerstag, 24.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 25.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 1.470,- zzgl. MwSt.
€ 1.749,30 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Beratung und Kontakt
Termine anzeigen