Aktiv verkaufen im Fach- und Einzelhandel
Kundenfokussiert – serviceorientiert – beratungsstark
Inhalte
Grundlagen der Kommunikations- und Verkaufspsychologie
- Gesprächsablauf: Leitfaden für das Verkaufs- und Beratungsgespräch.
- Motivationsfaktor „mentale Grundeinstellung“.
- Empathie und Anpassungsfähigkeit.
Verkaufsgespräche zielorientiert führen
- Individuell gestaltete Gesprächseröffnung.
- Körpersprache: nonverbale Signale im Dialog, persönliche Wirkung.
- Bedarfsanalyse: Fragetechnik und das aktive Zuhören.
- Den Verkauf zum Abschluss bringen.
Zusatzverkäufe - Cross- und Upselling
- Vom Bedarf zum Zusatzverkauf.
- Cross- und Upselling-Potenziale gezielt ansprechen.
- Einfache Wege und Arten unaufdringlich zusätzliche Produkte zu verkaufen.
Herausfordernden Gesprächssituationen meistern
- Souveräner Umgang mit schwierigen Kunden.
- Mehr Sensibilität für die Kunden entwickeln, Aufgaben so besser priorisieren.
- Der Kunde steht im Mittelpunkt – auch bei hohem Arbeitsaufkommen und mehreren Kunden parallel.
Praxisübungen mit Ihren persönlichen Herausforderungen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieses Praxistraining für den Fach- und Einzelhandel vermittelt Ihnen die Grundkenntnisse des Verkaufens und der Kundenorientierung. Sie lernen, wie Sie
- Ihren Verkaufsalltag professionell planen und organisieren,
- Verkaufsgespräche souverän, strukturiert und zielorientiert führen,
- Cross- und Upselling-Potenziale mit einfachen Mitteln gezielt nutzen,
- mit herausfordernden Gesprächssituationen souverän umgehen,
- sich durch guten Service und souveränes Auftreten von der Konkurrenz abheben,
- mehr Sensibilität für die Kunden entwickeln und Aufgaben so besser priorisieren,
- auch bei hohem Arbeitsaufkommen den Kunden in den Mittelpunkt stellen.
Methoden
Die Inhalte werden über Praxisbeispiele aus der Gruppe erarbeitet. Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Rollensimulationen und der Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern Ihren nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Verkäufer*innen aus Fach- und Einzelhandel, Einsteiger und Quereinsteiger, Fach- und (Nachwuchs-)Führungskräfte aus dem Verkauf im Einzelhandel und Filialleiter, die intensiv und praxisnah Grundkenntnisse des Verkaufens und der Kundenorientierung erlernen möchten und erfahren wollen, wie sie mehr Sensibilität für ihre Kunden entwickeln und Aufgaben so besser priorisieren.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Mittwoch, 09.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
