Weiterbildung Zertifizierter Marketing Manager
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim
Kunden sind heute besser informiert und sehr viel kritischer als noch vor wenigen Jahren. Deshalb müssen sich Produkte und Dienstleistungen zunehmend durch ein professionelles Marketingmanagement vom Wettbewerb abheben. Wir bringen Sie hier auf den neuesten Stand: von der Strategie, über die Methoden der Marketingplanung bis hin zur effektiven Marketingkommunikation (von der Mediaplanung bis hin zu Gestaltungsregeln für Anzeigen und Websites). Darüber hinaus erfahren Sie, wie man Werbeagenturen auswählt und steuert, wie zeitgemäßes Online Marketing funktioniert und wie Sie Social Media, Content Management und Influencer optimal in Ihr Marketingkonzept einbinden.
Zertifiziert durch die Hochschule der Wirtschaft für Management (HdWM), Mannheim

Zur Vorbereitung auf das Präsenzseminar.
Weiterführende Informationen:
- Strategisches Marketing: von der Vision zum Marketingplan
- Marketinganalysen als Basis für die Marketingplanung
- Marketingkonzeption
- Marketingcontrolling, KPIs
- Die Marketinginstrumente (4-8P)
Weiterführende Informationen:
- Marketingkommunikation
- Kampagnenmanagement Online, Offline
- Mediaplanung, Content Marketing
- Onlinemarketing, Social Media, Influencer Marketing
- Zusammenarbeit mit Agenturen
- Wichtige rechtliche Aspekte im Marketing
Inhalte
Modul 1
eLearning: Die Grundlagen des Marketing
Modul 2
Strategisches Marketing: von der Vision zum Marketingplan
- Vision, Mission, Goals – am Anfang steht die Idee.
- Corporate Identity und Markenführung – die Basis der Marketingarbeit.
- Marke und USP – erfolgreiche Positionierung im Markt.
- Alternative Marketingstrategien von First to market bis Follow the leader.
- Der strategische Marketingplan.
Marketinganalysen als Basis für die Marketingplanung
- Marktforschungsmethoden im Überblick.
- Die wichtigsten Methoden professioneller Marketingplanung: PLZ, SWOT, BCG, GAP u. a.
- Innovationsmanagement — so kommt das Neue in die Welt: die Grenzen von Planung und Marktforschung.
Marketingkonzeption
- Struktur und Elemente eines Marketingkonzepts.
- Segmentierung, Zielgruppen und Buyer Persona definieren.
- Budgetplanung – welche Methoden sind sinnvoll?
- Warum gutes Marketing unabhängig von Unternehmens- und Budgetgröße ist.
- Die 10 größten Fehler bei der Marketingplanung (im Seminar und zusätzlich als eLearning).
Marketingcontrolling, KPIs
- Die wichtigsten Kennzahlen im Marketing.
- Alles im Griff: Steuerung mit KPIs.
- Alles im Blick: Das Marketing Dashboard.
Die Marketinginstrumente (4-8P)
- Product & Services.
- Preis und Konditionen.
- Distribution.
- Promotion.
- Personen, Prozesse u. a.
Modul 3
eLearning: Markt- und Wettbewerbsanalysen
Modul 4
Marketingkommunikation
- Werbung, Direktmarketing & Co – die Instrumente.
- Gestaltung von Werbemitteln – welche Regeln gelten für Texte und Gestaltung von Anzeigen, Flyern, Plakaten oder Websites?
- Workshop: Beurteilung Ihrer Werbemittel.
- Integrierte Marketingkommunikation – vor lauter Wald die Bäume sehen.
- Der Marketingkommunikationsplan.
Kampagnenmanagement Online, Offline
- Was ist eine Kampagne?
- Kreation und Steuerung von Kommunikationskampagnen.
- Sinnvolle Kennziffern für Online- und Offlinekampagnen.
- Pragmatische und preiswerte Softwarelösungen zur Kampagnenplanung.
Mediaplanung, Content Marketing
- Warum Mediaplanung meistens wichtiger ist als die Kreation.
- Owned, Paid, Earned Media – so wird meine Marke für Interessenten, Leads und Käufer sichtbar.
- Wie funktioniert Mediaplanung? Mediapläne beurteilen.
- Die Rolle der Mediaagenturen.
Onlinemarketing, Social Media, Influencer Marketing
- Warum Online, Mobile und Social die Zukunft gehört.
- Displaywerbung – Formate und Mediaplanung.
- Programmatic Advertising – Möglichkeiten und Grenzen.
- SEO und SEA – so werde ich in Suchmaschinen gefunden.
- Social Media und Influencer Marketing – Hype oder die Zukunft des Marketing?
Zusammenarbeit mit Agenturen
- Ein schwieriges Thema: den richtigen Weg zwischen Nähe und Distanz finden.
- Die Agenturauswahl aktiv und professionell gestalten.
- Agenturverträge verstehen und bewerten.
- Das Briefing als Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Agenturleistungen fair beurteilen.
Wichtige rechtliche Aspekte im Marketing
- Urheberrecht, Markenrecht, UWG, Creative Commons und Internetrecht – das gilt es bei der Gestaltung und Schaltung von Werbung zu beachten.
- DSGVO und E-Privacy – die Herausforderungen aktueller Gesetzesänderungen meistern.
Abschlussprüfung
Mit der ePrüfung dokumentieren Sie Ihr Know-how.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie können Marketinganalysen durchführen, den Markt segmentieren und Zielgruppen definieren.
- Sie kennen die Marketinginstrumente und die Marketingstrategien um Ihre Marke erfolgreich zu positionieren.
- Sie sind mit den wesentlichen Methoden der Marketingplanung vertraut.
- Sie wissen, wie Marketingbudgets geplant und gesteuert werden.
- Sie können eigene Marketingkonzepte erstellen und umsetzen.
- Sie sind in der Lage, Werbemittel inhaltlich und gestalterisch zu beurteilen.
- Sie kennen das moderne Instrumentarium der Marketingkommunikation und können On- und Offline-Kampagnen erfolgreich planen, steuern und messen.
- Sie erhalten einen Überblick über die Trends im Online-, Influencer- und Social Media Marketing und eine Einführung in SEO, SEA bis Webanalytics.
- Sie wissen, wie Sie professionell mit Agenturen zusammenarbeiten, vom Briefing über die Vertragsgestaltung bis zur Leistungsbeurteilung.
Methoden
Input, Fallbeispiele, Übungen, Erfahrungsaustausch. eLearnings zur Vorbereitung und während der Praxistransferphase.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Marketing sowie (Quer-)Einsteiger aus marketingfremden Bereichen (Produktmanagement, Vertrieb, IT usw.).
Abschlussprüfung
Nach der Weiterbildung nehmen Sie an einer schriftlichen ePrüfung teil. Damit Sie Reisekosten und Zeit sparen, absolvieren Sie diese an Ihrem Rechner zuhause oder am Arbeitsplatz. Geprüft werden die Weiterbildungsinhalte der beiden Präsenzmodule (Zeitbedarf: ca. 60 Minuten).
Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten Sie das anerkannte Zertifikat der Haufe Akademie und der Hochschule der Wirtschaft für Management, Mannheim "Zertifizierter Marketing Manager“.
Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Zertifizierter Marketing Manager“
Weiterbildung zum Marketingleiter / Head of Marketing
Hier erhalten Sie Eindrücke vom Seminar sowie Informationen rund um das Seminarthema.
Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!
Download „Infopaket: Weiterbildung Zertifizierter Marketing Manager“
Gewinnen Sie mit diesem Auszug aus der Seminarunterlage einen Einblick in die Veranstaltung bzw. in einen Teilaspekt des Seminarthemas.
Transfer Coaching verfügbar!
Weitere Informationen hier
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30571
Präsenztraining
04.-05.02.21
Durchführung: Microsoft Teams
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
03.-05.03.21 | Frankfurt a. M.
Best Western Premier IB Hotel Friedberger Warte
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
17.-18.06.21 | Hamburg
Mercure Hotel Hamburg City
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
14.-16.07.21 | Hamburg
Mercure Hotel Hamburg City
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
17.-18.02.22 | Berlin
Mercure Hotel Moa
1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Präsenztraining
23.-25.03.22 | Berlin
Mercure Hotel Moa
1.-3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
mit Transfer Coaching!
Infopaket kostenlos anfordern!
Fit für den nächsten Karriereschritt?
Das Infopaket enthält alle Informationen, aktuelle Termine und Weiterbildungsinhalte kompakt auf einen Blick!