Entscheidungsfallen ade!
Unbewusste Entscheidungsfallen erkennen und verändern
Entscheidungen fällen wir häufig intuitiv. Und manchmal auch irrational. So weit so gut, „nobody is perfect“. Wenn diese Entscheidungen aber von weitreichender Bedeutung sind, z. B. wer die nächste Karrierestufe erklimmt und wie es dadurch um die Gleichstellung im Unternehmen aussieht, dann wird es wichtig die eigenen Entscheidungswege und die der anderen zu durchleuchten und zu verstehen. In diesem Seminar lernen Sie, Verzerrungen in Entscheidungen zu erkennen und auf Ungleichbehandlungen zu reagieren. So sind Sie gerüstet, um aus ungeliebten Verhaltensmustern auszusteigen und gläserne Decken zu durchbrechen.
Inhalte
Entscheidungen verstehen
- Verschiedene Entscheidungsverhalten verstehen.
- Typische Denkfehler erkennen.
- Menschliche Irrationalitäten identifizieren.
- Verhaltensmuster durchschauen.
Das Entscheidungsverhalten verändern
- Rahmenbedingungen verändern.
- Optimale Entscheidungsarchitektur durchsetzen.
- Entscheidungsfehler vermeiden.
Veränderungen meistern
- Persönliches und betriebliches Change Management.
- Veränderungen der Entscheidungsplanung strategisch sinnvoll steuern.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen, wie Sie und Ihre Kollegen Entscheidungen treffen.
- Sie erleben Denkfehler und intuitive Täuschungen in spannenden Live-Experimenten
- Sie durchschauen, wie diese Täuschungen zu irrationalem und unfairem Verhalten führen.
- Sie erarbeiten, wie Sie diese Täuschungen überwinden können.
- Sie entdecken, wie Sie die Rahmenbedingungen verändern sollten, um rationales und faires Verhalten bzw. Gleichstellung zu provozieren.
- Sie erlernen Techniken für das persönliche und betriebliche Change Management.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Visualisierungsmethoden, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Moderationstechniken, systemisch-lösungsorientierte Methoden, Kreativmethoden, Checklisten, Live-Experimente, Fragebogen, Entscheidungshilfen.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiterinnen, Beraterinnen sowie alle Mitarbeiterinnen, die Entscheidungen besser treffen und verstehen möchten.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
30662
30662
Seminar, Präsenz
2 Tage
Teilnehmerzahl begrenzt
Termine & Orte
München
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Tage & Uhrzeit
Montag, 05.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Hamburg
Veranstaltungsort
Mercure Hotel Hamburg City
Tage & Uhrzeit
Donnerstag, 25.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 1.470,- zzgl. MwSt.
€ 1.749,30 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Beratung und Kontakt