
BWL Express Basic
Kompaktes Praxiswissen in 5 Modulen
Mit diesem Online-Kurs erarbeiten Sie sich interaktiv über einen Zeitraum von wenigen Wochen eine Basis über die betriebswirtschaftlichen Grundlagen. Erfahren und lernen Sie, wie wichtig unternehmerisches Denken, Entscheiden und Handeln für alle Fach- und Führungskräfte in Unternehmen ist. In unserem Online-Kurs BWL Express Basic erarbeiten Sie sich vorausschauendes und bereichsübergreifendes Wissen im Bereich der BWL. Anhand einer Vielzahl von Fallbeispielen und Übungen vermittelt unser BWL-Experte Ihnen Praxis-Know-how zur sofortigen Anwendung und Umsetzung in Ihrem täglichen Berufsleben. Jedes Online-Modul besteht aus ca. 1,5 Std. Vortrag. Hinzu kommen 4 Selbstlernphasen.
Inhalte
Einführung in BWL Express Basic (ca. 1,5 Std.)
- Vorstellung des Kurses.
- Was ist BWL und wie denken die Controller:innen in Unternehmen?
- Was bedeutet Stakeholdermanagement? Versus Shareholder Value?
Der Jahresabschluss ist der zentrale unternehmerische Performanceausweis (ca. 1,5 Std.)
- Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung sowie Kapitalflussrechnung kennen lernen und lesen lernen.
- Produktivität, Profitabilität und Liquidität, Vermögen und Kapital.
- Cashflow, EBIT, ROI und Co. – Begriffe und Kennzahlen des Jahresabschlusses.
Einen Jahresabschluss analysieren (ca. 1,5 Std.)
- Die fünf Ebenen der Bilanzanalyse: Umsatz, Ertragskraft, Vermögensstruktur, Eigenkapital und Fremdkapital, Zahlungsfähigkeit.
- Erfolgsmessung und wirtschaftliche Solidität – Der Einfluss von Konjunktur und Krise.
- Wie bilden sich Stakeholderinteressen im Jahresabschluss ab?
Controlling als wichtigste unternehmerische Aufgabe (ca. 1,5 Std.)
- Das ROI-Schema als Basis des unternehmerischen Controllings.
- Working Capital Management und Cash Conversion Cycle.
- Das unternehmerische Ziel: Genug Geld verdienen.
Unternehmensplanung und Budgetierung (ca. 1,5 Std.)
- Zweck, Ziel und Inhalt der Unternehmensplanung.
- Der Prozess der Budgeterstellung und die Verbindungen zum Zielvereinbarungsprozess.
- Top-Down / Bottom-Up.
- Planung und Budgetierung in der Krise.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Online-Kurs erfahren Sie kaufmännische und betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Abhängigkeiten.
Sie erkennen, was es braucht, damit ein Unternehmen erfolgreich ist.
Sie lernen die betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und kaufmännischen Rechenverfahren.
Sie erfahren, welche Bedeutung betriebswirtschaftliche Kennzahlen haben.
Sie gewinnen Sicherheit in der Vorbereitung von wichtigen Entscheidungen.
Sie nehmen an den Online-Seminaren von Ihrem Arbeitsplatz oder von zu Hause aus teil und sparen dadurch aufwendige Reisezeiten, hohe Reisekosten und verringern Ihre Ausfallquote.
Die Webinare werden aufgezeichnet. Sie können diese jederzeit abrufen – zur Wiederholung und Übung oder falls Sie verhindert sind.
Sie bearbeiten Ihre Aufgaben in Ihrem Lerntempo und werden bei Bedarf von Ihrem:Ihrer Referent:in unterstützt. Während des gesamten Online-Kurses steht Ihnen Ihr:e Referent:in für Fragen zur Verfügung.
Methoden
Live Vorträge, gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben, Besprechung von Fallbeispielen und Fachdiskussion.
Teilnehmer:innenkreis
Mitarbeiter:innen und Fach- und Führungskräfte, die keine betriebswirtschaftliche Ausbildung haben und die kaufmännisches Basiswissen sowie besseres Verständnis für betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erwerben möchten. Auch Mitarbeiter:innen von staatlichen Unternehmen und Sozialunternehmen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen30695
Webinar
09.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
15.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
16.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
22.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
23.09.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 16:00 Uhr, Ende ca. 17:30 Uhr
Webinar
04.11.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
11.11.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
18.11.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
25.11.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
02.12.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
03.02.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
10.02.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
17.02.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
24.02.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
Webinar
03.03.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 14:00 Uhr, Ende ca. 15:30 Uhr
