Seminar

Effizienter Schutz gegen Strafzahlungen und Sanktionen

VerSanG – Verbandssanktionengesetz und Unternehmensstrafrecht kompakt

Ziel des Verbandssanktionengesetz ist es, die Integrität von u. a. Unternehmen, Behörden und Vereinen (Verbänden) zu verbessern. Dafür sanktioniert es Compliance-Verstöße mit Geldstrafen von bis zu 10% des Jahresumsatzes sowie weitreichender Auflagen und Weisungen des Staates. Erfahren Sie, wie Sie dies vermeiden, sich Sanktionsrabatte sichern und worauf es sonst noch ankommt. Sie erlangen in diesem Seminar praxisbezogene Kenntnis, um die Risiken des Gesetzes besser einzuschätzen und die Interessen Ihres Unternehmens effektiv zu schützen.

Inhalte

Praxisprobleme der bisherigen Rechtslage (Notwendigkeit der Neuerung)

  • §§ 30, 10 OWiG.
  • §§ 19, 20 ff StGB bestrafen handelnde Täter und z. B. keine Unternehmen.

Ziel des Unternehmensstrafrechts

  • Wirtschaftskriminalität bekämpfen – Integrität und Compliance-(Kultur) verbessern.
  • Kooperation zwischen Verband und Staat.

Kernelemente des Unternehmensstrafrechts

  • Grundlagen des Sanktionsverfahrens gegen einen Verband.
  • Haftung für Taten im Ausland (erweitertes Territorialprinzip).
  • Systematik, Kernbegriffe und „Stolpersteine“ des VerSanG.
  • Sanktionsarten - von Geldstrafe, der Vorbehalt bis staatliches Monitoring.
  • Entstehen und Bestimmen der Art und Höhe der Verbandssanktion.
  • Voraussetzung für das Absehen / Mindern von Sanktionen.
  • Kritik am Verbandssanktionengesetz („Unternehmensstrafrecht“).

Best-Practice zur Umsetzung der Regelungen des Verbandssanktionengesetzes

  • Effizientes CMS konzipieren, etablieren, verbessern und „leben“.
  • Achtsamkeit schaffen – Compliance fördern durch Imagewandel.
  • Für den Ernstfall wappnen – Sichern Ihrer Rechte im Sanktionsverfahren.
  • Internen Ermittlungen rechtskonform durchführen und Sanktionen mildern.
  • Kommunikation als Schlüssel zum Erfolg.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

Das Seminar vermittelt Ihnen Besonderheiten von Verbänden im Verbandssanktionenrecht, um Ihre Interessen zu schützen und zukünftige Entwicklungen besser vorahnen zu können.

  • Sie erlangen praxisbezogene Kenntnis seiner rechtlichen und tatsächlichen Rahmenbedingungen.
  • Sie erfahren Details zu drohender Haftung und drohenden Sanktionen, um das Risiko Ihres Verbandes besser einschätzen zu können.
  • Sie erlernen Methoden, wie Sie Sanktionen vermeiden und Ihre Interessen schützen.

Gleichzeitig verdeutlicht das Seminar mit praxisorientierten Tipps und Checklisten, wie Sie die compliancefördernde Wirkung des Verbandssanktionengesetz zielorientiert nutzen, um in Ihrem Verband Integrität durch Compliance zu stärken.

Referent:in

Methoden

Nach dem Seminar verfügen Sie über konkrete Arbeitshilfen, um ggf. strafreduzierende Anreize und Rabatte nutzen zu können. Es lebt von einer ausgewogenen Mischung der Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern Ihren nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Compliance-Beauftragte, Compliance-Verantwortliche, die bereits in Unternehmen beschäftigt sind – unabhängig von ihrer Grundausbildung (Jurist:innen, Betriebswirt:innen, etc.). Alle bereits aktiven und zukünftigen Compliance Manager:innen, Compliance Officer und Compliance-Verantwortliche, die ihre Tätigkeit auf eine professionelle und solide Basis stellen wollen. (Nachwuchs-)Führungskräfte und Quereinsteiger:innen im Bereich Compliance. Manager:innen, Geschäftsführer:innen, Steuerberater:innen, Wirtschaftsprüfer:innen, (Wirtschafts-)Rechtsanwälte und Compliance-Verantwortliche, die praxisrelevantes Aufbauwissen von Compliance-Experten benötigen.

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Effizienter Schutz gegen Strafzahlungen und Sanktionen“

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30704
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
aktuell keine Termine
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
32467
€ 1.440,- zzgl. MwSt
2 Tage
Online
aktuell keine Termine
Lassen Sie sich per E-Mail benachrichtigen, wenn neue Informationen zu diesem Produkt vorliegen oder wieder Termine verfügbar sind.
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Tage
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder