Vertiefungsworkshop für die Immobilienassistenz
Praktisches Wissen für Immoblienmanagement und Projektentwicklung
Inhalte
Aktuelle Situation des Immobilienmarktes in Deutschland
- Recherche zu Preis- und Flächenentwicklungen.
- Recherche von Marktberichten, Indices und Studien.
- Anbieter- und Nachfragestrukturen erkennen.
Projektentwicklung/Baurechtsschaffung
- Recherchewerkzeuge, um Projektentwicklungen zu prüfen.
- Baurecht schaffen mit Hilfe der Bauleitplanung.
- Anwenden der städtebaulichen Verträge.
Investoren in der Immobilienwirtschaft
- Ansprache von Investorengruppen.
- Rendite- und Risikoerwartungen der Investoren verstehen und umsetzen.
WEG
- Lesen und Auswerten der Teilungserklärung/Gemeinschaftsordnung.
- Vorbereiten/Durchführen einer WEG-Versammlung.
- Erstellen einer Jahresabrechnung.
- Berechnen des monatlichen Hausgelds.
Mietrecht
- Fristen und Grenzen, die im BGB vorgegeben sind.
- Kündigungsschreiben an den Mieter erstellen.
- Ankündigen/Durchführen von Modernisierungsmaßnahmen und Mieterhöhungen.
- Durchführen von Index- und Umsatzmieterhöhungen.
Kaufvertrag
- Vorbereiten eines Immobilienkaufvertrags.
Steuern in der Immobilienwirtschaft
- Berechnen der Grund- und Grunderwerbssteuer.
- Berechnen der Umsatzsteuer bei gemischt-genutzten Mietverträgen.
- Umsatzsteuererstattung in der Bauphase.
Grundbuch
- Verstehen und richtiges Nutzen der Angaben im Grundbuch.
Exposé
- Grundlegendes zum Erstellen eines aussagekräftigen Kurzexposé.
Finanzierung
- Zinsen aus dem Darlehensvertrag berechnen.
- Kalkulieren des Beleihungswertes / der Beleihungsgrenze.
Wichtig: Für das Seminar müssen eigene Laptops mit Excel, Word und PowerPoint mitgebracht werden, damit die Aufgaben bearbeitet werden können.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie vertiefen Ihr bereits gesammeltes Grundlagenwissen aus der Immobilienpraxis.
- Sie lernen höchst praxisorientiert an konkreten Fällen.
- Sie gewinnen Sicherheit aus den Beispielen und Erfahrungen aus dem Workshop.
- Sie lernen einfache Rechenverfahren und steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten.
- Sie verstehen Zusammenhänge im BauGB und Mietrecht, Abläufe im Baurecht, das Grundbuch und notarielle Kaufverträge.
Methoden
Zur Einführung in das jeweilige Thema gibt es eine kurze Einführung durch die Referentin, dann werden die Aufgaben in Einzel- oder Gruppenarbeit bearbeitet und die Ergebnisse werden mit Flipchart oder ppt dargestellt und diskutiert. „Workshopatmosphäre“ durch das gemeinsame Erarbeiten der Lösungen
Teilnehmerkreis
Voraussetzung: Teilnahme Geprüfte/r Immobilienassistent/in (Buchungsnummer: 5979) mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung und/oder vergleichbare Erfahrung.
Assistenz der Geschäftsführung oder der Bereichsleitung bei Projektentwicklern, Bauträgern, Immobilienmanagern, privaten und institutionellen Investment- und Fondsgesellschaften, Banken, öffentlicher Hand oder Stiftungen, die sich mit Wohn- und Gewerbeimmobilien befassen. Mitarbeiter aus dem Facility- und Bau-Management, die betriebswirtschaftliche Aufgaben im Immobilien-Management übernehmen sollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30717
Donnerstag, 10.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 11.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 04.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 05.11.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 21.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.