Agile Projekte sauber aufsetzen und starten
Klarheit und Orientierung ─ für das Projekt und die Organisation
Inhalte
Basics: Die richtigen Projekte auswählen
- Die Gretchenfrage: klassisch, agil oder hybrid?
- Ein kurzer Überblick über verbreitete Frameworks.
- Von der Vision zum Projekt!
Was vereinbare ich zu Projektstart? Scope & Money!
- Merkmale einer guten Auftragsklärung.
- Woran genau soll das Projekt wann gemessen werden? Geeignete Kennzahlen festlegen.
-
Was genau ist zum Projektstart schon bekannt? Ein Schnappschuss.
Das Projektteam aufsetzen
- Casting: Wen genau braucht dieses Projekt? Welche Experten, welche Stakeholder müssen an Board?
- Welche Rollen sind wichtig?
- Wie stellt man es an, dass Menschen unbedingt für das Projekt arbeiten wollen?
- Was, wenn ein Teammitglied wieder aussteigen will oder soll?
Regeln zu Beginn vereinbaren
- Wie wird das Vorgehen definiert und festgelegt?
- Welche Regeln helfen wirklich weiter?
- Werte und Kultur – von der Metaebene zur persönlichen Realität.
- Wie man Transparenz im Projekt schafft – und aus dem Projekt in die Organisation!
Wie Projektmarketing funktioniert – und warum es wichtig ist
- Reviews und Statusmeetings, Kick-Offs und Retrospektiven.
- Digitale Medien sinnvoll einsetzen.
- Wie spricht man wertschätzend über die Leistungen des Teams?
- Gutes tun und darüber sprechen: Marketing an der Kaffeemaschine – und an anderen Orten.
Rückenwind – der gelungene Stapellauf!
-
Das Kick-Off mit allen Rollen.
-
Präsentation der ersten Regelentwürfe.
- Klarheit für alle Beteiligten.
Ein prall gefüllter Werkzeugkasten – und die richtigen Tools wählen!
- Business Case und Machbarkeitsstudie als Ideengeber und Steuerungswerkzeug.
- Roadmap, Zielkreuz und Projekt Canvas.
- Product Backlog, Kanban Board oder Scrum Board.
- Business Case, Use Cases und Business Requirements Documentation, Software Requirements Specification oder User Stories.
- Ursache-Wirkungsdiagramm. Featurebaum, Workflows, Kontextdiagramm, Ablaufdiagramme, Meilensteinplan u.v.m.
-
Priorisierungstechniken, Structured Walkthrough, Retros und Reviews.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie stellen sich zu Beginn die richtigen Fragen. Mit den Antworten legen Sie den Nährboden für ein gelingendes Projekt.
- Sie schaffen Klarheit, Struktur und Orientierung – für das Projekt und die Organisation.
- Sie erhöhen die Akzeptanz und Attraktivität für das Projekt – und gewinnen die richtigen Player!
- Sie füllen Ihren persönlichen Werkzeugkasten – und wissen, welches Tool Ihnen wirklich nützt!
- Sie erlernen Techniken, mit denen Sie und Ihr Team sicher sein können, das Richtige zum richtigen Zeitpunkt richtig zu tun.
Methoden
Trainer-Input, Diskussion, Gruppen-/Einzelübungen, Visualisierungstechniken, Feedback durch Teilnehmer und Trainerin.
Teilnehmerkreis
Projektleiter, Produktmanager, Scrum Master, Product Owner, PMO-Leiter und -Mitarbeiter, Fachabteilungen, Stakeholder und Experten in Projekten, Business Analysten.
Weitere Empfehlungen zu „Agile Projekte sauber aufsetzen und starten“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMittwoch, 24.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 24.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 25.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 22.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 23.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 13.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 14.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!