Asia Strategies: Business-Strategien für den Mittelstand
Erfolgreicher Business-Start in Asien
Inhalte
Erfolgreicher Einstieg: Die asiatischen Märkte im Überblick
- Überblick über die asiatischen Märkte und Spezifika.
- Marktbeschreibung, Länder mit Stärken, Potenzialen und Besonderheiten.
- Stärken, Schwächen und Potenziale der beiden Kernmärkte China und Südostasien.
- Politische, rechtliche und wirtschaftliche Key-Points der zentralen Märkte für die Thematiken „Unternehmensgründung“, „Sales-Rep-Office“ und „Personalmanagement“.
Die Analyse des eigenen Unternehmens
- Standortanalyse: Wo stehen wir, wo wollen wir hin?
- Erfolgsfaktoren im heimischen Markt im Abgleich mit asiatischen Märkten.
- Der Blick auf die eigene Strategie und unser Management: Was ist das Ziel unseres Unternehmens im Hinblick auf Asien?
- Projektmanagement für die Asia-Strategie: optimalen Zeitplan und geeignete Terminschiene aufstellen.
Skizzierung einer individuellen Expansionsstrategie:
- Startschuss: einen geeigneten Ausgangspunkt definieren.
- Marktpassung: Management-Entscheidungen treffen und optimale Märkte auswählen.
- Produktportfolio: Welche Produkte eignen sich für die asiatischen Märkte? Was gilt es hier für Besonderheiten zu beachten?
- People Business: Einbindung des eigenen Personals, externer Agenten und Händler für unterschiedliche Herangehensweisen.
Interkulturelles Know-how für Asien
- Asian-Business-Knigge, der zentrale Erfolgsfaktor: Dos and Don'ts bei asiatischen Geschäftspartnern?
- Welche Management-Regeln muss ich beachten?
- Erwartungsmanagement: Was erwarten sich die Business-Partner in Asien? Unterschiede zu europäischen Business-Partnern.
- Erfolgsfaktor Beziehungen: Macht und Wirkung von Beziehungen in Asien.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Als Manager erhalten Sie einen detaillierten Überblick über die verschiedenen asiatischen Märkte und können Ihre Business-Optionen für einen Einstieg in die Kernmärkte Chinas und Südostasiens einschätzen.
- Sie analysieren Ihr Unternehmen im Hinblick auf eine Asien-Expansion und gleichen diese mit Ihrer eigenen Unternehmensstrategie ab.
- Unter Berücksichtigung Ihrer Erkenntnisse über den Markt, das eigene Unternehmen und Ihr Management erarbeiten Sie sich eine individuelle Asienstrategie hinsichtlich geeigneter Märkte, Produktportfoliopassung und optimaler Personaleinbindung.
- Im Hinblick auf Ihre Strategie erarbeiten Sie sich eine interkulturelle Herangehensweise für den jeweiligen Markt und stärken so Ihr Beziehungsmanagement zu neuen Geschäftspartnern.
- Mit diesem Wissen können Sie die nächsten Schritte planen, wie z.B. konkrete Beratungen, Sondierung von Geschäftspartnern, erste Verhandlungen etc.
Methoden
Theorie-Input, Expertenvorträge, Checklisten und Leitfäden, prozessorientierte Gruppenarbeit, Einzel- und Plenararbeit, Reflexion, Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
Teilnehmerkreis
Das Seminar richtet sich an Eigentümer, Geschäftsführer, Verkaufsleiter und Business Development Manager, C-Level-Manager, Bereichsleiter und Business-Strategen, die einen ersten Überblick für den Einstieg in den asiatischen Markt suchen.
Weitere Empfehlungen zu „Asia Strategies: Business-Strategien für den Mittelstand“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30758
Montag, 31.05.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 01.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 21.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 22.10.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.