Rechtssicher durch den Gesetzesdschungel
Von ArbZG bis JArbSchG
Inhalte
Arbeitszeitgesetz (ArbZG)
- Höchstarbeitszeit und zulässige Abweichungen vom Arbeitsschutz.
- Arbeitszeitrechtliche Aufsichts- und Dokumentationspflicht.
- Reisezeit, Rufbereitschaft und Bereitschaftsdienst.
- Ruhezeit, Ruhepause, Mehrarbeit, Überstunden und Kurzarbeit.
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
- Diskriminierungsmerkmale des AGG.
- Rechtfertigung der Diskriminierung.
- Rechtsfolgen und Geltendmachung von Ansprüchen.
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers.
Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG)
- Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ) in Abgrenzung zum Dienst- und Werkvertrag.
- Illegale Arbeitnehmerüberlassung.
- Grundsatz der Lohngleichheit und der Gleichheit von Arbeitsbedingungen.
Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Jugendarbeitsschutzgesetz (JArbSchG)
- Form des Ausbildungsvertrages und Vertragsparteien.
- Rechte und Pflichten des Auszubildenden.
- Rechte und Pflichten des Ausbildenden/des Ausbilders.
- Besonderer Kündigungsschutz.
- Dauer der Arbeitszeit.
- Urlaub und Berufsschule.
- Beschäftigungsverbote.
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG)
- Anspruch Elternzeit.
- Anspruch auf Teilzeit in Elternzeit.
- Urlaubsanspruch.
- Besonderer Kündigungsschutz.
Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG)
- Rechtsstellung des Betriebsratsmitglieds.
- Mitbestimmung in sozialen, personellen und wirtschaftlichen Angelegenheiten.
- Rechte und Pflichten des Betriebsrats.
- Besonderer Kündigungsschutz.
Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und EU-DSGVO
- Einwilligung nach dem neuen BDSG.
- Zweckbindung nach den Regelungen des BDSG.
- Löschen von Arbeitnehmerdaten.
- Informations- und Auskunftspflichten.
Bundesurlaubsgesetz (BurlG)
- Rechte und Pflichten des Arbeitgebers und des Arbeitnehmers.
- Anspruch auf Urlaub und Verfall des Urlaubs.
- Übertragung des Urlaubs.
Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG)
- Anspruch im Krankheitsfall.
- Höhe der Entgeltfortzahlung.
- Kürzung von Sondervergütungen.
- Anzeige- und Nachweispflichten.
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- In diesem Kompaktseminar lernen Sie die wichtigsten Gesetze "von A-J" kennen, die im Bereich Personalmanagement eine Rolle spielen.
- Sie verschaffen sich einen Überblick über alle relevanten Gesetze Teil I.
- Mit diesem Seminar erarbeiten Sie sich Grundlagenwissen über die aktuelle Gesetzeslage.
Methoden
Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Arbeitshilfen und Checklisten.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter der Personalabteilung sowie Mitarbeiter mit Personalverantwortung, die sich an einem Tag einen kompakten Überblick verschaffen müssen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 22.02.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 21.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum

Mittwoch, 02.06.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 10.03.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!