Blended Learning

Strategien agil und wirkungsvoll umsetzen mit OKR

Mit Objectives and Key Results in komplexen Umfeldern souverän agieren

Erfolgreiche Organisationen zeichnen sich dadurch aus, dass sie zum einen konsequent eine operationale Strategie verfolgen und zum anderen schnell auf Unvorhergesehenes adäquat reagieren können. OKR ist eine bewährte Vorgehensweise, die auch in einem dynamischen und komplexen Umfeld sicherstellt, dass Organisationen ihre strategischen Ziele (Objectives) mit entsprechenden Ergebnissen (Key Results) unterlegen und erfolgreich umsetzen. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Strategien in der aktuellen VUCA-Welt wirkungsvoll entwickeln und umsetzen.
Modul 1: E-Learning
15 Minuten
Virtueller Kick-off
Virtueller Kick-off
  • Kennenlernen der Referent:innen.
  • Inhalte und Ablauf.
  • Ziele und Nutzen.
Modul 2: Selbstlernphase
90 Minuten
Neue Rahmenbedingungen erfordern ein neues Denken
Neue Rahmenbedingungen erfordern ein neues Denken
  • Digitale Transformation.
  • VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity).
  • Mindset, Unternehmenskultur und agile Methoden.
Modul 3: Präsenzseminar
2 Tage
OKR — Objectives and Key Results
Modul 4: Selbstlernphase
3 Stunden
Praxistransfer: Erfolgreiche Implementierung von OKR im eigenen Unternehmen
Praxistransfer: Erfolgreiche Implementierung von OKR im eigenen Unternehmen
  • Ausarbeitung und Formulierung geeigneter OKR.
  • Erste Schritte zur Etablierung des OKR Zyklus.
  • Vorgehen, Besonderheiten, Hindernisse.
Modul 5: Online-Seminar
90 Minuten
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Erfahrungsaustausch und Abschluss
  • Austausch der Erfahrungen beim Einsatz von OKR im eigenen Unternehmenskontext, z. B. durch die Präsentation von Ergebnissen, Diskussion zu individuellen Herausforderungen oder Fragestellungen.
  • Reflexion und Feedback.
  • Abschluss.

Inhalte

Der Strategieprozess im Überblick

  • Strategische Analysen.
  • Strategieentwicklung.
  • Strategieumsetzung – strategische Kontrolle.

Die Herausforderungen bei der Strategieumsetzung

  • Prinzipien des agilen Managements.
  • Die unterschiedlichen Wirkungsebenen bei der Formulierung der Ziele.
  • Gegenüberstellung klassische vs. agile Strategieumsetzung mit OKR.

OKR – Objectives and Key Results

  • OKR-Grundlagen: Wie funktionieren Objectives and Key Results als Zielsystem?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren für den wirksamen Einsatz von OKR? Prinzipien, das Denken in Wirkungsebenen, Kommunikationswerkzeuge oder die eigene Haltung.
  • OKR-Rollen: Wie können Sie Ihre Rolle als „OKR-Professional“ (Coach:in) ausüben und den Strategieprozess wirkungsvoll planen, steuern und unterstützen?
  • OKR-Zyklus: Zusammenspiel zwischen quartalsweisen und wöchentlichen Meetings von der Zielsetzung über den Review bis zur Retrospektive.
  • Welche Herausforderungen und Vorgehensweisen gibt es bei der Einführung in Organisationen?

Einführung von OKR anhand eines durchgehenden Fallbeispiels

  • Ausgehend von einer vorgegebenen SWOT-Analyse entwickeln die Teilnehmenden die Strategie des Unternehmens.
  • Auf Basis der Unternehmensstrategie (mit Strategy Map) leiten die Teilnehmenden die OKR für das Unternehmen sowie einen ausgewählten Unternehmensbereich ab.
  • Auf Basis des vorliegenden Fallbeispiels durchlaufen die Teilnehmenden einen kompletten OKR-Zyklus (Zielsetzung, Umsetzung, Review) und erlernen die kritischen Erfolgsfaktoren beim Einsatz von OKR.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Unternehmensstrategien agil in einem volatilen Umfeld erfolgreich realisiert werden können.
  • Sie erlernen die relevanten agilen Grundlagen zur Strategieumsetzung sowie erprobte Vorgehensweisen und Ansätze aus zahlreichen Strategieberatungsprojekten und erhalten konkrete Hinweise und Ideen für die Umsetzung Ihrer eigenen Unternehmensstrategie.
  • Sie erfahren, wie Controller:innen als Business Partner:innen des Managements einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Strategieumsetzung leisten.
  • Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels aus der Praxis bekommen Sie wertvolle Anregungen und Tipps für eine agile Strategieumsetzung mit OKR und die erfolgreiche OKR-Einführung.
  • Sie setzen sich im Seminar intensiv mit OKR auseinander und wenden in der Selbstlernphase OKR in Ihrem Unternehmen an.

In der Praxis haben wir bei zahlreichen Unternehmen und Institutionen aus der öffentlichen Verwaltung bereits erfolgreich OKR eingeführt und Digitalisierungs-, Marketing- und Controlling-Strategien agil umgesetzt.

Methoden

Vortrag, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeiten.

Teilnehmer:innenkreis

Mitglieder der Geschäftsführung, Führungskräfte, Projektleiter:innen und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen (wie z. B. Marketing, Sales, IT, HR, Einkauf, Beschaffung und Produktion), die das Management im Rahmen der Strategieumsetzung professionell unterstützen wollen oder für ihren eigenen Bereich eine eigene Strategie entwickeln und agil umsetzen wollen (z. B. Digitalisierungs-Strategie, HR-Strategie, Marketing- & Vertriebs-Strategie, Controlling-Strategie).

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Modul 1: E-Learning
15 Minuten
Virtueller Kick-off
Virtueller Kick-off
  • Kennenlernen der Referent:innen.
  • Inhalte und Ablauf.
  • Ziele und Nutzen.
Modul 2: Selbstlernphase
90 Minuten
Neue Rahmenbedingungen erfordern ein neues Denken
Neue Rahmenbedingungen erfordern ein neues Denken
  • Digitale Transformation.
  • VUCA-Welt (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity).
  • Mindset, Unternehmenskultur und agile Methoden.
Modul 3: Online-Seminar
2 Tage
OKR — Objectives and Key Results
Modul 4: Selbstlernphase
3 Stunden
Praxistransfer: Erfolgreiche Implementierung von OKR im eigenen Unternehmen
Praxistransfer: Erfolgreiche Implementierung von OKR im eigenen Unternehmen
  • Ausarbeitung und Formulierung geeigneter OKR.
  • Erste Schritte zur Etablierung des OKR Zyklus.
  • Vorgehen, Besonderheiten, Hindernisse.
Modul 5: Online-Seminar
90 Minuten
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Erfahrungsaustausch und Abschluss
  • Austausch der Erfahrungen beim Einsatz von OKR im eigenen Unternehmenskontext, z.B. durch die Präsentation von Ergebnissen, Diskussion zu individuellen Herausforderungen oder Fragestellungen.
  • Reflexion und Feedback.
  • Abschluss.

Inhalte

Der Strategieprozess im Überblick

  • Strategische Analysen.
  • Strategieentwicklung.
  • Strategieumsetzung – strategische Kontrolle.

Die Herausforderungen bei der Strategieumsetzung

  • Prinzipien des agilen Managements.
  • Die unterschiedlichen Wirkungsebenen bei der Formulierung der Ziele.
  • Gegenüberstellung klassische vs. agile Strategieumsetzung mit OKR.

OKR – Objectives and Key Results

  • OKR-Grundlagen: Wie funktionieren Objectives and Key Results als Zielsystem?
  • Was sind die Erfolgsfaktoren für den wirksamen Einsatz von OKR? Prinzipien, das Denken in Wirkungsebenen, Kommunikationswerkzeuge oder die eigene Haltung.
  • OKR-Rollen: Wie können Sie Ihre Rolle als „OKR-Professional“ (Coach:in) ausüben und den Strategieprozess wirkungsvoll planen, steuern und unterstützen?
  • OKR-Zyklus: Zusammenspiel zwischen quartalsweisen und wöchentlichen Meetings von der Zielsetzung über den Review bis zur Retrospektive.
  • Welche Herausforderungen und Vorgehensweisen gibt es bei der Einführung in Organisationen?

Einführung von OKR anhand eines durchgehenden Fallbeispiels

  • Ausgehend von einer vorgegebenen SWOT-Analyse entwickeln die Teilnehmenden die Strategie des Unternehmens.
  • Auf Basis der Unternehmensstrategie (mit Strategy Map) leiten die Teilnehmenden die OKR für das Unternehmen sowie einen ausgewählten Unternehmensbereich ab.
  • Auf Basis des vorliegenden Fallbeispiels durchlaufen die Teilnehmenden einen kompletten OKR-Zyklus (Zielsetzung, Umsetzung, Review) und erlernen die kritischen Erfolgsfaktoren beim Einsatz von OKR.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie erfahren, wie Unternehmensstrategien agil in einem volatilen Umfeld erfolgreich realisiert werden können.
  • Sie erlernen die relevanten agilen Grundlagen zur Strategieumsetzung sowie erprobte Vorgehensweisen und Ansätze aus zahlreichen Strategieberatungsprojekten und erhalten konkrete Hinweise und Ideen für die Umsetzung Ihrer eigenen Unternehmensstrategie.
  • Sie erfahren, wie Controller:innen als Business Partner:innen des Managements einen wichtigen Beitrag im Rahmen der Strategieumsetzung leisten.
  • Anhand eines durchgängigen Fallbeispiels aus der Praxis bekommen Sie wertvolle Anregungen und Tipps für eine agile Strategieumsetzung mit OKR und die erfolgreiche OKR-Einführung.
  • Sie setzen sich im Seminar intensiv mit OKR auseinander und wenden in der Selbstlernphase OKR in Ihrem Unternehmen an.

In der Praxis haben wir bei zahlreichen Unternehmen und Institutionen aus der öffentlichen Verwaltung bereits erfolgreich OKR eingeführt und Digitalisierungs-, Marketing- und Controlling-Strategien agil umgesetzt.

Methoden

Vortrag, Lehrgespräch, Erfahrungsaustausch und Diskussion, Best-Practice-Beispiele, Gruppenarbeiten.

Teilnehmer:innenkreis

Mitglieder der Geschäftsführung, Führungskräfte, Projektleiter:innen und Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen (wie z. B. Marketing, Sales, IT, HR, Einkauf, Beschaffung und Produktion), die das Management im Rahmen der Strategieumsetzung professionell unterstützen wollen oder für ihren eigenen Bereich eine eigene Strategie entwickeln und agil umsetzen wollen (z. B. Digitalisierungs-Strategie, HR-Strategie, Marketing- & Vertriebs-Strategie, Controlling-Strategie).

Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

Mehr erfahren
Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
30771
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Seminartage …
an 3 Orten
3 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
33652
€ 1.490,- zzgl. MwSt
2 Seminartage …
Online
2 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
12.06.2023
München
Buchungsnummer: 30771
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Steigenberger Hotel München
Berliner Straße 85, 80805 München
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Präsenzseminar
OKR – Objectives and Key Results
Termin
12.-13.06.2023
Veranstaltungsort
Steigenberger Hotel München
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Termin
07.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
22.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 33652
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Online-Seminar
OKR – Objectives and Key Results
Termin
22.-23.06.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Termin
13.07.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
04.09.2023
Frankfurt a. M./Oberursel
Buchungsnummer: 30771
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
The Rilano Hotel
Zimmersmühlenweg 35, 61440 Frankfurt a. M./Oberursel
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Präsenzseminar
OKR – Objectives and Key Results
Termin
04.-05.09.2023
Veranstaltungsort
The Rilano Hotel
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Termin
02.10.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
09.11.2023
Hamburg
Buchungsnummer: 30771
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Wöhlerstr. 2, 22113 Hamburg
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Präsenzseminar
OKR – Objectives and Key Results
Termin
09.-10.11.2023
Veranstaltungsort
Best Western Plus Hotel Böttcherhof
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Termin
06.12.2023
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
29.01.2024
Live-Online
Buchungsnummer: 33652
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Module
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Online-Seminar
OKR – Objectives and Key Results
Termin
29.-30.01.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 08:30 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Online-Seminar
Erfahrungsaustausch und Abschluss
Termin
01.03.2024
Durchführung
Microsoft Teams
Tagesablauf
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 10:30 Uhr
Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Buchungsnummer: 30771
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Buchungsnummer: 33652
€ 1.490,- zzgl. MwSt.
€ 1.773,10 inkl. MwSt.
Details
2 Seminartage + 90 Minuten Webinar + ca. 4,5 Std. Selbstlernphase
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder