Lehrgang Agilitäts Management
Kompetenzen für agiles Arbeiten
Wir leben in einer Zeit, in der die Geschwindigkeit immens zugenommen hat. Firmen sind herausgefordert, sich neu zu erfinden und alte Gewohnheiten auf den Prüfstand zu stellen, um marktfähig zu bleiben. Dies bringt extreme Veränderungen mit sich, denen sich Führungskräfte und Mitarbeiter stellen müssen. Es braucht spezifische Kenntnisse, eine agile Haltung und ein agiles Mindset, um professionell agieren zu können. In dem Lehrgang lernen Sie die Voraussetzung, um agil handeln zu können, die Entwicklung agiler Strukturen im Unternehmen zu unterstützen und Kollegen in der agilen Haltung zu fördern. Begleitet wird das Programm durch einen erfahrenen Business Coach, der im Präsenztraining und durch virtuelles Coaching für eine hohe Umsetzungsgarantie sorgt.
Anhand eines Projekts aus der eigenen Praxis lernen die Teilnehmenden, die Prinzipien der Agilität auf das eigene Unternehmen anzuwenden. Den Abschluss des Lehrgangs bildet eine virtuelle Projektpräsentation, die zum Zertifikat führt.
Lehrgang Agilitäts Management
- Überblick agile Methoden und Ihre Anwendungsgebiete.
- Ableitung Prozessdesign für das individuelle Projekt und Gestaltung der Umsetzungsphase.
- Prozessretrospektive.
- Kollaboration und Netzwerk-Denken
Ihr Nutzen
Was Sie im Rahmen des Qualifizierungsprogramms lernen:
- Sie kennen die Grundprinzipien von Agilität und wissen, wie sie wirken.
- Sie erhalten aktuelle Einblicke in die Agilisierung und lernen von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Vorgehensweisen.
- Sie kennen Ihr Agilitätsprofil und wissen, wie Sie sich selbst stetig weiterentwickeln können.
- Sie wissen, welchen Einfluss die Haltung auf Agilität hat und sind Impulsgeber im Unternehmen.
- Sie kennen die Bedeutung der (Unternehmens-)Kultur für Agilität und kennen mögliche Vorgehensweisen bei der Kulturentwicklung.
- Sie kennen Interventionen, mit denen Sie agile Kulturentwicklung bestärken können.
- Sie sammeln eigene Erfahrung und Erkenntnisse in agiler Projektarbeit und mit agil-iterativen Prozessen.
- Sie können Themen rund um Agilität sicher und überzeugend vertreten.
- Sie können agile Prozesse moderieren und kennen Methoden, mit denen Sie agile Team-Prozesse und Kollaboration fördern.
- Sie stellen Ihre eigene agile Toolbox für unterschiedliche Rollen und Kontexte zusammen.
Methoden
Projektanforderungen
Um den Inhalt praxisnah zu gestalten, empfiehlt es sich, ein Projektvorhaben mitzubringen, das folgende Voraussetzungen erfüllt:
1. Komplexes Umfeld = Agilität ist notwendig
2. Ist durch Teilnehmer selbst beinflussbar
3. Passt zeitlich zum Verlauf der Qualifizierung (kein zu enger Zeitplan)
4. Bedeutung/Wichtigkeit für Sie
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aller Ebenen, Projektleiter*innen, HR'ler sowie alle Mitarbeiter*innen, die lernen möchten, zukünftig professionell agile Systeme und eine agile Haltung im Unternehmen zu fördern.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
Anfragen30803
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.