Modul 1: Grundlagen des systemischen Coachings
Inhalte
Grundlagen des systemischen Coachings
- Einführung in systemisches Denken
- Theoretische Grundlagen
- Die Rolle und Haltung als Coach: Abgrenzung von Coaching zu Therapie und Fachberatung
- Überblick über die Phasen des Coachingprozesses
- Auftragsklärung: Anlass- und Zielklärung, Auftragsdreieck, Zielkonflikte, Erwartungsklärung
Im Coachingprozess
- Die Beziehungsgestaltung zwischen Coach, Coachee und Auftragsgeber
- Welche Coacheetypen gibt es und wie gehe ich mit ihnen um?
- Typische Coachinganlässe, Fragestellungen und Zielsetzungen
- Kontexte von Coaching im Unternehmen (HR, als Führungskraft, Konflikte…)
Fragetechniken und Coachingtools:
- Fragen zur Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktion, Hypothesenbildung, Aktives, empathisches Zuhören, öffnende Fragen, systemische Fragetechnik, Visualisierungen
- Aktives Üben der verschiedenen Techniken
- Werte- Entwicklungsquadrat, Metaphern, Feedback, Kontextanalyse
Lernziel: Sie kennen die Grundlagen systemischen Coachings, entwickeln eine Haltung als Coach und sind mit dem Coachingprozess vertraut. Sie lernen erste Coachingmethoden und Fragetechniken kennen und üben diese aktiv in ersten Coaching-Sessions ein.
Buchungsnummer
31195
31195
Ausbildung mit Zertifikat, Präsenz
3 Tage
1. Tag: 10:00 Uhr - ca. 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:30 Uhr
3. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
Beratung und Kontakt