
Qualifizierungsprogramm Führung kompakt - online
Konzentriert – praxisnah – nachhaltig
Führungsrolle und Führungspersönlichkeit
Sie klären Ihre Führungsrolle, entwickeln Ihren Führungsstil und lernen wesentliche Führungsinstrumente und -aufgaben im Detail kennen.
Kommunikation und Führung
Sie entwickeln Ihre Führungskommunikation weiter und nutzen wirkungsvolle Kommunikations- und Führungstools remote und direkt.
Feedback, Kritik und Konfliktmanagement
Sie gestalten Feedback und Kritik konstruktiv in Ihrer Führungsarbeit und finden einen souveränen und professionellen Umgang mit Konflikten.
Sie integrieren das Gelernte in der eigenen Berufspraxis.
In Lernpartnerschaften reflektieren und entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter.
Sie nutzen optionale E-Learnings um Ihr Wissen gezielt zu erweitern.
Auswertung der Praxisphase
Führungsinstrument Motivation
Sie erarbeiten sich das Führungsinstrument Motivation und erhalten hilfreiche Tools zur Führung und Zusammenarbeit.
Teamleading und Führen mit Zielen
Sie gestalten ganz gezielt Ihre Teamführung und wissen wie Sie professionell mit Zielen führen.
Inhalte
Das Konzept
- Alle relevanten Führungsthemen werden online kompakt und praxisnah in 2 Blöcken (3 und 2 Tage) vermittelt und verhelfen so, die Führungsrolle schnell und kompetent auszufüllen.
- In konzentrierter Form erfassen Sie Ihre Führungssituation in kürzester Zeit und gewinnen einen Überblick über die wichtigsten Führungsthemen.
- Die jeweiligen Führungsinstrumente werden durch intensive Trainer-Inputs entwickelt und anhand realer Fallbeispiele praxisnah im Online-Setting trainiert.
- Verschiedene aufeinander abgestimmte Prozesselemente ermöglichen es Ihnen, im Laufe des Online-Trainings Feedback über Ihre Wirkung auf andere zu erhalten. Im Rahmen der beiden Blöcke besteht die Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen, sich in der Gruppe coachen zu lassen und gezieltes Feedback einzuholen.
- Zwischen den beiden Online-Blöcken vertiefen Sie in E-Learning Einheiten und Lernpartnerschaften den Praxistransfer vertiefen und trainieren Ihre Rolle als Coach.
Inhalte
1. Modul (3 Tage)
Führung und Führungspersönlichkeit
- Die eigene Führungsrolle und wichtige Kernkompetenzen klären.
- Führungsstile kennen und den eigenen Führungsstil entwickeln.
- Feedback als Führungsinstrument anwenden.
- Prinzipien der Delegation erfahren und anwenden.
- Den „Führungszyklus“ kennenlernen.
Ihr Nutzen
- Sie setzen sich intensiv mit Ihrer Führungsrolle und eigenen Einstellungen auseinander und entwickeln dabei Ihren Führungsstil.
- Sie profitieren von Trainer- und Gruppenfeedback und erhalten so Hinweise zur Weiterentwicklung Ihrer Führungspersönlichkeit.
Kommunikation und Führung
- Grundlagen der Kommunikation erfahren.
- Unterschiedliche Formen von Mitarbeiter:innengesprächen kennenlernen.
- Gesprächs- und Fragetechniken praxisnah anwenden.
- Mit Feedback führen: Selbst- und Fremdbild abgleichen.
- Führung auf Distanz: Mitarbeiter:innen im Homeoffice führen.
- Eigenes Kommunikationsverhalten in der Praxis reflektieren.
Ihr Nutzen
- Sie kommunizieren auch in schwierigen Situationen authentisch und klar.
- Sie kommunizieren in einem kooperativen Führungsstil verbindlich und konsequent.
- Sie sind auf hybride Formen der Führung vorbereitet.
Feedback, Kritik und Konfliktmanagement
- Feedback und Kritikgespräche konstruktiv gestalten.
- Die Balance zwischen empathischer und konsequenter Führung finden.
- Ursachen und Merkmale von Konflikten kennen.
- Konfliktdynamiken verstehen und angemessen intervenieren.
- Konflikte konstruktiv verhandeln und lösen.
- Exemplarische Fallbearbeitungen nutzen.
Ihr Nutzen
- Sie lernen, auch spannungsgeladene Themen lösungsorientiert zu besprechen.
- Sie bekommen die Tools, um Konflikte frühzeitig zu erkennen, aktiv anzugehen und positiv für Verbesserungen zu nutzen.
- Sie gewinnen innere Sicherheit im Umgang mit Konflikten.
2. Modul Praxisphase:
- Sie integrieren das Gelernte in der eigenen Berufspraxis.
- In Lernpartnerschaften reflektieren und entwickeln Sie Ihre Führungskompetenzen weiter.
- Sie nutzen optionale E-Learnings um Ihr Wissen gezielt zu erweitern.
3. Modul (2 Tage)
Onboarding und Führungsinstrument Motivation
- Erfahrungen und Erkenntnisse der Transferphase austauschen und sichern.
- Eigen- und Fremdmotivation differenzieren.
- Erfolgsfaktoren der Motivation in agilen Umwelten ermitteln.
- Commitment als Basis eines modernen Führungsstils fördern.
- Führungsinstrument: Motivationsgespräch.
- Möglichkeiten und Grenzen zur Führung virtueller Teams.
- Hilfreiche Tools der Führung und Zusammenarbeit auf Distanz.
Ihr Nutzen
- Sie bekommen Anregungen aus den Praxiserfahrungen Ihrer Seminarkolleg:innen.
- Sie erfahren, wie Sie motivierend führen.
- Sie setzen sich mit aktuell wirksamen Motivatoren auseinander und lernen, diese in den eigenen Führungsstil zu integrieren.
- Sie tauschen sich praxisnah über Chancen und Grenzen und Tools zur Führung virtueller Teams aus.
Teamleading und Führen mit Zielen
- Erfolgsfaktoren für Teams kennenlernen.
- Teamrollen und -strukturen erkennen und gestalten.
- Instrumente der Teamentwicklung nutzen.
- Möglichkeiten zur Führung und Entwicklung von virtuellen Teams erfahren.
- Umgang mit „Widerstand” und Gruppendynamik erarbeiten.
- Persönliche Ressourcen der Teammitarbeiter:innen gezielt einsetzen.
- Zielvereinbarungen als Führungsinstrument nutzen.
- Ziele herausfordernd und kontrollierbar formulieren.
- Ziele als Basiscommitment der Post-Corona-Führung.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Chancen und Risiken von Teamarbeit kennen.
- Sie lernen, Rollen und Einflussfaktoren im Team zu ordnen, Störungen aufzunehmen und konstruktive Lösungsimpulse zu setzen.
- Sie erfahren, wie Sie zielgerichtet und mitarbeiter:innenorientiert führen.
- Sie setzen sich Ziele für Ihre eigene Weiterentwicklung als Führungskraft.
Weiterführendes Praxiscoaching – nach Bedarf!
Wir empfehlen Ihnen eine professionelle Auswertung und Perspektivenentwicklung nach ca. 3-4 Monaten mit einem der Trainer:innen (Preis auf Anfrage).
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Die ausgewählten Schwerpunkte entsprechen den Kernkompetenzen, die von Ihnen als Führungskraft auch in der Post-Corona-Zeit gefordert werden.
- Dieses Online-Training hilft Ihnen, innerhalb kürzester Zeit die wichtigsten Themen zu Führung und Zusammenarbeit zu erfahren und schwierige Führungssituationen souverän zu bewältigen.
- Das kompakte Führungs-Know-how ist sofort in Ihrer Praxis anwendbar und schafft einen spürbaren Gewinn für Ihren Führungsalltag.
- Der intensive Austausch unter „Gleichgesinnten“ – auch zwischen den Online-Blöcken – fördert die Lernatmosphäre und Praxistransfer.
Methoden
Theorie und Praxissimulationen verzahnen sich zu einem lebendigen und vielfältigen Methodenmix. Häufige praxisnahe reale Fallbeispiele sowie Partner- und Gruppenübungen trainieren den Transfer von der Theorie in die Praxis.
Die Durchführung der Trainings ist auf ein interaktives und gruppendynamisches Online-Format (MS Teams und Kollaborations-Werkzeuge) und die Teilnehmenden optimiert und fördert so die intensive und zielgerichtete Auseinandersetzung mit dem Thema „Führung“.
E-Learnings ergänzen das Format, um Ihnen eine individuelle Vertiefung zu ermöglichen.
Um einen größtmöglichen Nutzen aus dem Online-Training zu ziehen, empfehlen wir Ihnen bei Ihrer Planung zu berücksichtigen, dass Sie sich aus dem Arbeitsalltag gänzlich rausnehmen, um sich auf die Seminarinhalte einzulassen. Bitte organisieren Sie sich für die Seminarzeiten einen ungestörten Lern-/Arbeitsplatz.
Teilnehmer:innenkreis
Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte, die seit Kurzem mit Führungsaufgaben beauftragt sind oder speziell zum Thema Führung ein Fresh-up benötigen, Führungskräfte, die (auch) virtuell führen. Projektleiter:innen, Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter:innen
Weitere Empfehlungen zu „Qualifizierungsprogramm Führung kompakt - online“
31239
Diese Qualifizierung ist auch als Präsenz-Variante buchbar!
- Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
- Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
- Zeit und Reisekosten sparen
Diese Qualifizierung ist auch als Präsenz-Variante buchbar!
Starttermine und Details


