Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

Distance Leadership Advanced
Der Weg zum hybriden Hochleistungsteam
Inhalte
Die hybride Arbeitswelt
- Die 12 Stellschrauben zur hybriden Arbeitskultur.
- Wenn aus Improvisation ein Dauerzustand wird – wie viel Flexibilität verträgt der Mensch?
Arbeiten@anywhere
- Bürogestaltung: Welche Veränderungen sind sinnvoll?
- Wieviel „zu Hause“ braucht es noch im Büro?
- Was fördert Austausch und Innovation besonders gut?
- Welche technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen sollten für das Büro zu Hause gelten?
- Worauf ist hinsichtlich Ergonomie und Gesundheit zu achten?
Führungsverständnis und Kommunikation
- Teamproduktivität in virtuellen und hybriden Teams – aktuelle Erkenntnisse.
- Was ist anders, was ähnlich wie "reines" Arbeiten im Büro?
- Den Teamzusammenhalt be-/fördern.
- Die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle finden.
- Umgang mit der „Schere“: Remote- und Präsenz-Arbeitsplätze.
Arbeitsorganisation
- Formen und Regeln der Zusammenarbeit, die sich bewährt haben
- Der Blick auf das Team: die Eignung für remote, hybrides und präsentes Arbeiten.
- Eine neue Meeting-Kultur gestalten.
- Synchrones und asynchrones Arbeiten.
- Die (Hyper-)Skalierbarkeit von Arbeitsmengen.
Tools und Trends
- Collaboration Tools und Cloud Lösungen im Überblick.
- Aktuelle Trends bei Meeting-Portalen und „Tools“.
- Wie Sie den Übergang und die Teil-Rückkehr gestalten können.
- Der Erhalt der in Corona gewonnenen, nützlichen Haltungen.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie reflektieren, was jeweils Vor- und Nachteile des Zusammenarbeitens „im Büro/vor Ort“ und des Remote-Arbeitens sind.
- Sie lernen die 12 (Erfolgs-)Kriterien „guter“ hybrider Kollaboration kennen.
- Sie erhalten Praxis-Impulse für Ihren Verantwortungsbereich erweitern Ihre Spiel- und Handlungsräume.
- Sie haben einen Erkenntnisgewinn durch den Austausch von Erfahrungen und Best-Practices.
- Sie nehmen Werkzeuge zur aktiven Gestaltung positiver hybrider Team-Dynamiken mit.
- Sie erarbeiten sich den ersten Weg hin zu Ihrem hybriden Hochleistungsteam.
Methoden
Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Interaktionen (die auch in Ihrem Team-Alltag nutzbar sind) und der Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern Ihren nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen und Diskussion wechseln sich ab. Sie erhalten Arbeitshilfen und Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Projektleiter:innen, Organisations- und Personalentwickler:innen, (Agile) Coaches und lateral Führende, die Arbeit im Unternehmen organisieren.
Weitere Empfehlungen zu „Distance Leadership Advanced“
Starttermine und Details

Dienstag, 20.06.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Mittwoch, 21.06.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Donnerstag, 21.09.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Freitag, 22.09.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr