Training

Distance Leadership Advanced

Der Weg zum hybriden Hochleistungsteam

In der Arbeitswelt „nach‘" Corona wird deutlich, dass das „New Normal“ nicht das vom Januar 2020 sein wird. An vielen Stellen werden Teams hybrid arbeiten, die Arbeitsmodi der Mannschaft werden flexibler. Daraus ergibt sich die Chance, die Prozesse und die Zusammenarbeit zu verbessern und das Beste aus der Präsenz- und der Online-Arbeit zu vereinen. Die erhöhte Flexibilität in der Wahl des Arbeitsortes, der Prozesse und Tools, können Sie als Führungskraft nutzen, um Ihre Mitarbeitenden entsprechend deren Neigungen einzusetzen, was nachweislich deren Motivation und Leistung erhöht. Mit ein wenig Geschick, Umsicht und Konzentration, werden Sie Höchstleistungen erzielen - mit Ihrem gesamten Team.

Inhalte

Die hybride Arbeitswelt  

  • Die 12 Stellschrauben zur hybriden Arbeitskultur.
  • Wenn aus Improvisation ein Dauerzustand wird – wie viel Flexibilität verträgt der Mensch?

Arbeiten@anywhere

  • Bürogestaltung: Welche Veränderungen sind sinnvoll?
  • Wieviel „zu Hause“ braucht es noch im Büro?
  • Was fördert Austausch und Innovation besonders gut?
  • Welche technischen und infrastrukturellen Voraussetzungen sollten für das Büro zu Hause gelten?
  • Worauf ist hinsichtlich Ergonomie und Gesundheit zu achten?

Führungsverständnis und Kommunikation

  • Teamproduktivität in virtuellen und hybriden Teams – aktuelle Erkenntnisse.
  • Was ist anders, was ähnlich wie "reines" Arbeiten im Büro?
  • Den Teamzusammenhalt be-/fördern.
  • Die richtige Balance zwischen Vertrauen und Kontrolle finden.
  • Umgang mit der „Schere“: Remote- und Präsenz-Arbeitsplätze.

Arbeitsorganisation

  • Formen und Regeln der Zusammenarbeit, die sich bewährt haben
  • Der Blick auf das Team: die Eignung für remote, hybrides und präsentes Arbeiten.
  • Eine neue Meeting-Kultur gestalten.
  • Synchrones und asynchrones Arbeiten.
  • Die (Hyper-)Skalierbarkeit von Arbeitsmengen.

Tools und Trends

  • Collaboration Tools und Cloud Lösungen im Überblick.
  • Aktuelle Trends bei Meeting-Portalen und „Tools“.
  • Wie Sie den Übergang und die Teil-Rückkehr gestalten können.
  • Der Erhalt der in Corona gewonnenen, nützlichen Haltungen.

 

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Ihr Nutzen

  • Sie reflektieren, was jeweils Vor- und Nachteile des Zusammenarbeitens „im Büro/vor Ort“ und des Remote-Arbeitens sind.
  • Sie lernen die 12 (Erfolgs-)Kriterien „guter“ hybrider Kollaboration kennen.
  • Sie erhalten Praxis-Impulse für Ihren Verantwortungsbereich erweitern Ihre Spiel- und Handlungsräume.
  • Sie haben einen Erkenntnisgewinn durch den Austausch von Erfahrungen und Best-Practices.
  • Sie nehmen Werkzeuge zur aktiven Gestaltung positiver hybrider Team-Dynamiken mit.
  • Sie erarbeiten sich den ersten Weg hin zu Ihrem hybriden Hochleistungsteam.

Trainer:in

Methoden

Das Training lebt von einer ausgewogenen Mischung aus Interaktionen (die auch in Ihrem Team-Alltag nutzbar sind) und der Darstellung und Diskussion der wesentlichen fachlichen Grundlagen. Reflexion und Feedback in Kleingruppen sowie im Plenum sichern Ihren nachhaltigen Lerneffekt. Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen und Diskussion wechseln sich ab. Sie erhalten Arbeitshilfen und Checklisten.

Teilnehmer:innenkreis

Führungskräfte, HR-Verantwortliche, Projektleiter:innen, Organisations- und Personalentwickler:innen, (Agile) Coaches und lateral Führende, die Arbeit im Unternehmen organisieren.

Open Badges - Zeigen Sie, was Sie können.

Nach erfolgreichem Abschluss der Veranstaltung erhalten Sie von uns ein digitales Zertifikat in Form eines Open Badge. Diesen können Sie in Ihrer Lernumgebung downloaden und anschließend über soziale Medien einbinden und teilen. Mit Open Badges zeigen Sie online, über welche Kompetenzen Sie verfügen.

Mehr erfahren

Weitere Empfehlungen zu „Distance Leadership Advanced“

Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31261
€ 840,- zzgl. MwSt
2 Virtual Cla …
Online
2 Termine
Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
2 Virtual Classrooms à 3,5 Stunden
Präsenz oder Online

Transfer Coaching

Buchen Sie 2 Stunden individuelles Coaching mit Ihrem:r Trainer:in. Bei gleichzeitiger Buchung von Seminar und Transfer Coaching sparen Sie 10 %. Mehr Infos

€ 390,-
zzgl. MwSt

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
20.06.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31261
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Virtual Classrooms à 3,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Dienstag, 20.06.2023

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Mittwoch, 21.06.2023

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

21.09.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31261
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Microsoft Teams
Microsoft Teams
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
2 Virtual Classrooms à 3,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt

Donnerstag, 21.09.2023

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Freitag, 22.09.2023

09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Buchungsnummer: 31261
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
2 Virtual Classrooms à 3,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Buchungsnummer: 31261
€ 840,- zzgl. MwSt.
€ 999,60 inkl. MwSt.
Details
2 Virtual Classrooms à 3,5 Stunden
Zahl der Teilnehmenden begrenzt
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.230 Weiterbildungen
484.500 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
1.700 Trainer:innen, Coach:innen und Berater:innen
13.500 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder