Starke Organisationen durch Resilienz
Belastbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Flexibilität steigern
Inhalte
Das Konzept der Organisationalen Resilienz
- Eigenschaften und Fähigkeiten resilienter Organisationen.
- Wirkebenen von Resilienz im Arbeitskontext.
- Resilienz einer Organisation – eine Frage der Haltung, über alle Organisationsbereiche hinweg.
Modelle und Konzepte zur Organisationalen Resilienz
- Die Merkmale zur Steigerung der Belastbarkeit nach ISO 22316.
- Das Tension Quadrat - sich im täglichen Spannungsfeld bewusst bewegen.
- Das Konzept der High Reliability Organisation (HRO).
- Merkmale der HRO (u. a. Zeit- und Leistungsdruck) und wie man aus diesen Merkmalen Erfolgsfaktoren macht.
Schritt für Schritt zu Ihrer resilienten Organisation
- Fähigkeiten und Haltung entwickeln.
- Resilienz in der eigenen Rolle und im Umfeld fördern.
- Checkliste zur Analyse Ihrer Organisation - Überblick über die erforderlichen Schritte.
- Einblick in die Erfordernisse von Change Projekten.
Handlungsfelder und konkrete Maßnahmen für den Transfer
- Welche konkreten Maßnahmen in den Bereichen Strategie, Kultur, Führung, Prozesse, Dienstleistungen & Produkte, Mitarbeitende & Partnerschaften sind auf dem Weg zur resilienten Organisation förderlich?
- Exkurs: Welche Rolle spielt dabei eine Entscheidung für eine agile Führung?
- Welche Maßnahmen gehen Sie an, um Ihren Teil dazu beizutragen, Ihre Organisation schrittweise belastbarer und flexibler zu gestalten und damit widerstandsfähiger gegen Krisen und anstehende Veränderungen zu machen?
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
-
Sie lernen eine „andere“ und vielleicht auch „ungewöhnliche“ Perspektive auf Krisen und mögliche Lösungsansätze kennen.
-
Sie kennen wirkungsvolle Ansätze und Stellschrauben, um auf zukünftige Krisen und Veränderungen bestmöglich vorbereitet zu sein.
-
Sie erhalten Methoden und Tools, um Ihre eigene Organisation in Bezug auf Belastbarkeit, Anpassungsfähigkeit und Reaktionsgeschwindigkeit einschätzen und neu ausrichten zu können.
-
Sie erhalten konkrete Impulse, um die Organisationale Resilienz Ihres Unternehmens zu verbessern.
Methoden
Trainer:innen-Input, Fall-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Selbsteinschätzung zur eigenen Organisationalen Resilienz.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte sowie Verantwortliche für Organisations- und Unternehmensentwicklung, die ihre Organisation auch in turbulenten Zeiten souverän zum Erfolg führen wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Starke Organisationen durch Resilienz“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Montag, 30.05.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 31.05.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 16.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 19.12.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
Montag, 30.05.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 31.05.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 15.09.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 16.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 03.11.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 04.11.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 19.12.2022
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Dienstag, 20.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 02.02.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.02.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
