
Webinar
Kompaktkurs: Englischsprachige Verträge verstehen und verhandeln
Englischsprachige Verträge sind auf internationaler Ebene die Regel. Auch im Inland werden aber zunehmend Verträge auf Englisch abgeschlossen. Das Verstehen, Bearbeiten und Verhandeln solcher Verträge ist besonders anspruchsvoll, weil englische Fachbegriffe verwendet werden, mehrere Rechtsordnungen zum Tragen kommen und die Durchsetzung von Ansprüchen im Ausland sichergestellt werden muss.
Dieser Online-Kompaktkurs vermittelt Ihnen an einem Vormittag die wichtigsten Basics des Vertragsrechts bei internationalen Verträgen und erläutert Ihnen anhand von Musterverträgen die häufigsten Klauseln. So sind Sie in der Lage, englischsprachige Verträge besser zu verstehen und erfolgreich zu verhandeln.
Inhalte
Termine zu Randzeiten verfügbar - jetzt buchen!
Grundlagen des deutschen und internationalen Vertragsrechts
- Anwendbares Recht bei grenzüberschreitenden Sachverhalten.
- Internationales Privatrecht, UN-Kaufrecht (CISG).
- INCOTERMS – standardisierte internationale Handelsklauseln.
- Formvorschriften in internationalen Verträgen.
- Nutzung von AGB in internationalen Verträgen (Terms and Conditions).
Vorbereitung des Rechtsgeschäfts
- Identifizierung des Vertragspartners.
- Vertretungsbefugnisse (Power of attorney).
- Vorverträge (Letter of Intent, Non Disclosure Agreement).
- Wahl der Vertragsform, Aufbau des Vertrags.
- Rahmenvertrag/Einzelvertrag.
- Anlagen zum Vertrag.
Die wichtigsten Vertragsklauseln
- Präambel (Preamble).
- Definitionen (Definitions).
- Vertragsgegenstand (Subject Matter of Contract).
- Vergütung (Consideration).
- Zahlungsbedingungen (Payment Terms).
- Eigentumsvorbehalt (Retention of Title).
- Abnahme (Acceptance of the Completed Work).
- Gewährleistung (Warranty).
- Haftung (Liability).
- Geheimhaltung (Confidentiality).
- Versicherung (Insurance).
- Höhere Gewalt (Force majeure).
- Vertragsdauer und -beendigung (Term and Termination).
- Geistiges Eigentum (Intellectual Property).
- Anwendbares Recht und Gerichtsstand (Applicable Law, Jurisdiction).
- Schiedsgerichtsvereinbarung (Arbitration Clause).
Überblick über einzelne Vertragstypen
- Z.B. Kauf-, Werk-, Lieferverträge (Purchase Agreements, Contracts for Work, Supply Agreements).
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie bekommen innerhalb eines Vormittags einen kompakten Überblick über die wichtigsten gesetzlichen Rahmenbedingungen des internationalen Vertragsrechts.
- Sie erfahren, worauf Sie schon im Vorfeld bei der Vertragsanbahnung achten müssen.
- Sie lernen, auf welche Klauseln Sie unbedingt achten müssen und welche es zu vermeiden gilt.
- Sie bekommen einen Einblick in die verschiedenen Vertragstypen.
Methoden
Votrag und Diskussion, viele Praxisbeipiele und - fälle, Gestaltungstipps.
Teilnehmer:innenkreis
Geschäftsführer:innen, Führungskräfte und Verantwortliche in Unternehmen, die neu mit der Verhandlung englischsprachiger Verträge betraut sind und einen grundlegenden, verständlichen und praxisrelevanten Einstieg in diese Materie benötigen.
Juristische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. der Online-Kompaktkurs findet in deutscher Sprache statt.
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Starttermine und Details
04.07.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
31286
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden
Dienstag, 04.07.2023
16:30 Uhr - 19:30 Uhr
27.10.2023
Live-Online
Buchungsnummer:
31286
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Durchführung

zoom
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
3 Stunden
Freitag, 27.10.2023
09:00 Uhr - 12:00 Uhr
Buchungsnummer:
31286
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Buchungsnummer:
31286
€ 420,- zzgl. MwSt.
€ 499,80 inkl. MwSt.
Details
3 Stunden
Später buchen
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten des Teilnehmers zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.