Management Know-how: Corporate Competencies & Learning
Lernstrukturen und Kompetenzentwicklung im Unternehmen
Die digitale Transformation bewirkt eine nachhaltige und zum Teil disruptive Neuausrichtung von Unternehmen. Als direkte Folge davon wird die Anpassung von Kompetenzentwicklung und die Neuausrichtungen von Entwicklungspfaden als Work-Life-Learning zum zentralen Wettbewerbsfaktor von Unternehmen werden. So wird die Digitalisierung auch den Bildungsmarkt und die betrieblichen Bildungsangebote nachhaltig verändern. Durch KI-gestützte Analyseansätze können so Learning-Eco-Systeme für individuelle Lernpfade mit unterschiedlichen unternehmerischen Anforderungen entwickelt und die neuen Bildungsangebote auf die Up-Skilling-Bedarfe des Unternehmens skaliert werden. In diesem Kurzformat erhalten Sie einen essentiellen Überblick welche Möglichkeiten und Aufgaben Sie hier im Management haben. Sie erfahren, was Sie als Manager:in wissen sollten, um diese Entwicklung mit neuesten Erkenntnissen zukunftssicher zu steuern – für zeitgemäße Lernstrukturen, effektiven Know-how-Transfer und nachhaltiges Wissensmanagement in Ihrem Unternehmen.
Inhalte
Digitale Transformation: Herausforderungen für die Kompetenzentwicklung
- IT-Technologie & exponentielle Performanzentwicklung.
- Auflösen von Berufsbildern & Dynamik bei Aufgaben-/Tätigkeiten.
- Diskontinuitäten & Disruptionen im Rahmen der Unternehmensführung.
- Strategische Neupositionierung & Work-Life-Learning-Integration (WLLI).
Kompetenzentwicklung im Rahmen von Personalentwicklung 4.0 und HR-Strategie
- HR Smart Data & Kompetenzmodelle.
- Kompetenzanalyse & People Analytics.
- Integration von Lernen & Arbeiten.
- Individualisierte Lern-/Entwicklungspfade.
- Selbstaktualisierung & Co-Creation: Lernen als Tausch.
- Machen Sie eine erste Standortbestimmung Ihrer Organisation.
Lernstrukturen im Unternehmen
- Rahmenbedingungen für das Lernen definieren & sicherstellen.
- Integration von Lernen & Innovation.
- Social Learning institutionalisieren.
- Learning Ecosystemen: LMS & LXP-Lösungen.
- Kuratieren – Orchestrieren – Akkreditieren.
- Selbstorganisation von Mensch & System.
- Nutzen Sie die Bestandsaufnahme im eigenen Unternehmen.
Zukünftige Trends und Weiterentwicklungen
- Lernen in organisationsübergreifenden Netzwerken.
- Mensch – Technik- / Technik - Mensch – Interaktion.
- Digitale Assistenzsysteme & zwischenmenschliche Reflexion.
- Arbeits- & Lernformen in der (nahen) Zukunft.
Exkurs: Transfer auf Ihre unternehmensindividuelle Strategie
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche Auswirkungen die digitale Transformation auf die interne Kompetenzentwicklung hat und wissen, wo die Knackpunkte einer strategischen Neupositionierung liegen.
- Sie erkennen, welche Bedeutung die Personalentwicklung hier hat und kennen die Erfolgsfaktoren einer kompetenzorientierten HR-Strategie.
- Sie gleichen die Lernstrukturen Ihres Unternehmens mit einem Zukunftsbild ab und können so entscheidende Weichen für eine zukunftsfähige Neuorientierung stellen.
- Sie haben einen Überblick über die kommenden Trends und Weiterentwicklungen und können entscheiden, welche Entwicklungen für Ihr Unternehmen relevant sind.
- Sie entwickeln eine Strategie für die optimierte Kompetenzentwicklung und schaffen ein Zukunftsbild für einen Work-Life-Learning-Prozess für eine nachhaltige langfristige interne Unternehmensentwicklung.
Methoden
Key Notes, Best Practices, Diskussionen und Erfahrungsaustausch zwischen Trainer und Teilnehmer:innen, kollegiale Fallarbeit.
Die Seminarkonzeption des Live-Online-Seminars ist für die Online-Durchführung optimiert und angepasst. Dazu nutzen wir eine vielfach erprobte, virtuelle Seminarumgebung, die Ihren spezifischen Lernbedürfnissen angepasst ist und die Interaktivität zwischen Trainer und Teilnehmerkreis unterstützt.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
AnfragenMehr Info
Dienstag, 09.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 23.09.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 12.12.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 27.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Die Gebühr beinhaltet die Kosten für Qualifizierungsprogramm, Unterlagen, Mittagessen und Pausenverpflegung. Bitte buchen Sie ca. 4 Wochen vor der Anreise Ihre Übernachtung direkt beim Hotel zu unseren Sonderkonditionen. Sie erhalten von uns ein Reservierungsformular nach Ihrer Anmeldung.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum
