Neu
Bestandsmanagement - Methoden zur schnellen Bestandsoptimierung
Bestände senken ohne die Lieferfähigkeit zu gefährden
Eine hohe Lieferbereitschaft sowie die Bestandsoptimierung und Kosteneinsparung sind aktuell stark herausfordernd. Wie gelingt dies, ohne dabei die Lieferfähigkeit zu riskieren? Mit einer zielgerichteten Bedarfsanalyse können Sie schnell überflüssige Sicherheiten finden und Ihren Bestand optimieren. In diesem Webinar erfahren Sie wesentliche Einflussmöglichkeiten für Ihre Disposition.
Inhalte
Warum Bestände schnell gesenkt werden sollten!
- Sicherung der Liquidität.
- Kostenfaktor der Bestände.
- Zu beachten: Lieferfähigkeit nicht riskieren.
Rahmenbedingungen der Disposition
- Bestandssicherheit.
- Bedarfsplanung.
- Lieferfähigkeit der Lieferanten.
Wesentliche Einflussmöglichkeiten der Disposition zur Bestandsoptimierung
- Der Planungsablauf am Beispiel von SAP.
- Zielgerichtete Bestandsanalysen, um schnell die (unnötigen) Sicherheiten zu finden.
- Schwerpunkte bilden.
Schnell umsetzbare Maßnahmen an Hand von Beispielen
- Auslaufsteuerung.
- Sicherheitsbestände.
- Bestellmengenrechnung.
- Sonstige Sicherheiten in der Disposition.
- Zielgerichtete Kontrolle der Ausnahmemeldungen.
Ausblick
- Disposition 4.0 – Umsetzung von Prozessautomatisierung.
- Nächste logische Schritte planen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Stellhebel der Disposition auf die Bestände kennen.
- Sie lernen, mit welche Analysen Sie schnell die wesentlichen Bestandstreiber und die Ursachen hierfür erkennen.
- Sie erfahren, wie Sie in dieser Krise schnell Ihre Bestände optimieren und die Liquidität erhalten, ohne dabei die Lieferfähigkeit aus den Augen zu verlieren.
- Sie erhalten Tipps für die Umsetzung.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustauch, praxisorientiert mit konkreten Tipps und Handlungsempfehlungen für die Krisenzeit.
Teilnehmerkreis
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Disposition, Logistik, Produktion und Supply Chain Management, die lernen möchten, richtig zu planen, effizient zu disponieren, Bestände zu optimieren. Werksleiter / Werksverantwortliche und diejenigen, die Ihr diesbezügliches Fachwissen auf ein solides Fundament stellen wollen.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
31545
31545
Webinar, Online
1 Modul á 2 Std.
Starttermine
Teilnahmegebühr
€ 249,- zzgl. MwSt.
€ 296,31 inkl. MwSt.
Beratung und Kontakt