Change-Projekte erfolgreich aufsetzen, moderieren und steuern
Klärung wichtiger Definitionen.
Ursachen für Veränderungen in Projekten.
Prämissen für Change-Projekte.
Herausforderungen von Change-Projekten.
Fallbeispiele, erste Methoden und Tools.
Diagnose Ihres Change-Vorhabens.
Widerstand: Betroffene und deren Reaktionen.
Diagnose und Moderation im Change-Prozess.
Fallbeispiele und direkter Transfer.
Die Vorstellung von Change-Projekten.
Reaktionen und Widerstand: Umgang und Moderation.
Werkzeuge und Formate für die Moderation und Bewegung Betroffener.
Diskussion diverser Praxisbeispiele und direkter Transfer.
Vorgehensweisen, Maßnahmen und Arbeitspakete für die konkrete Projektplanung.
Anwendung von Tools zur Steuerung und Moderation im Change-Projekt.
Transfer auf Fallbeispiele und Diskussion.
Take-aways.
Inhalte
Modul 1: Ursachen und Herausforderungen von Change-Prozessen
- Dauer 180 min.
- Klärung wichtiger Definitionen.
- Ursachen für Veränderungen in Projekten.
- Prämissen für Change-Projekte.
- Herausforderungen von Change-Projekten.
- Fallbeispiele, erste Methoden und Tools.
Modul 2: Tools für Diagnose und Moderation
- Dauer 180 min.
- Diagnose Ihres Change-Vorhabens.
- Widerstand: Betroffene und deren Reaktionen.
- Diagnose und Moderation im Change-Prozess.
- Fallbeispiele und direkter Transfer.
Modul 3: Change-Modelle & Moderationstools
- Dauer: 180 min.
- Die Vorstellung von Change-Projekten.
- Reaktionen und Widerstand: Umgang und Moderation.
- Werkzeuge und Formate für die Moderation und Bewegung Betroffener.
- Diskussion diverser Praxisbeispiele und direkter Transfer.
Modul 4: Projektplanung & Moderationstools
- Dauer: 180 min.
- Vorgehensweisen, Maßnahmen und Arbeitspakete für die konkrete Projektplanung.
- Anwendung von Tools zur Steuerung und Moderation im Change-Projekt.
- Transfer auf Fallbeispiele und Diskussion.
- Take-aways.
Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie kennen die speziellen Herausforderungen, die Change-Projekte für Sie bereithalten.
- Sie lernen, Change-Projekte erfolgreich aufzusetzen, zu moderieren und zu steuern.
- Sie trainieren anhand praxisnaher Übungen und Beispiele den direkten Praxistransfer.
- Sie haben als Take-away ein umfangreiches Set an Moderationstools für Ihr Change-Projekt.
Methoden
Trainer:innen-Input, Diskussion, Fallbeispiele, Gruppenarbeit, Übungen.
Teilnehmer:innenkreis
Projektleiter:innen, Projektmanager:innen, Projekteigner:innen und Auftraggebende, PMOs.
Projekterfahrung und Grundkenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil, aber keine zwingende Voraussetzung.
Change-Berater:innen sind willkommen – Hinweis: Es handelt sich um eine Change-Einführungsveranstaltung mit konkreten Hinweisen für die Projektumsetzung.