Controlling von Benchmarking-Projekten
Benchmarking-Projekte unterstützen – Ergebnisse für Strategie nutzen
Inhalte
Grundlagen des Benchmarkings
- Ziele.
- Einordnung in den Kontext der strategischen Steuerung.
- Was wird gebenchmarkt?
- Den Nutzen von Benchmarking-Projekten bewerten.
Controlling von Benchmarking-Projekten
- Benchmarking-Projekte anstoßen.
- Informationen zur Verfügung stellen.
- Vergleichbarkeit herstellen.
- Maßnahmen initiieren und controllen.
- Das Benchmarking-Projekt steuern.
- Die Ergebnisse in die laufende Planung und Steuerung integrieren.
- Den Erfolg des Benchmarking-Projektes bewerten.
Die "People-Side" von Benchmarking-Projekten
- Stakeholder-Management.
- Mit Widerständen umgehen.
Benchmarking in die Lernkultur integrieren
- Von der Fehlerkultur zur Lernkultur.
- Benchmarking als Bestandteil einer Lernkultur sehen.
Praxisbeispiele
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie erfahren,
- wie das Controlling mit methodischem Know-how und Datenexpertise bei der Durchführung von Benchmarking-Projekten steuern und unterstützen kann.
- wie Sie Ihre Benchmarking-Projekte durch die Einbindung des Controllings erfolgreicher machen.
- wie Sie geeignete Ziele und Messkriterien für die Beurteilung von Benchmarking-Projekten formulieren und festlegen können.
- wie Sie die gewonnenen Ergebnisse in die strategische Planung einfließen lassen können und Sie damit Ihre strategische Planung auf ein höheres Level bringen.
Sie bekommen einen ganzheitlichen Überblick über die Themenlandschaft bei Benchmarking-Projekten.
Methoden
Moderiertes Lehrgespräch, Diskussion, Gruppenarbeit.
Teilnehmer:innenkreis
Controller:innen, die in Benchmarking-Projekte involviert sind. Mitarbeiter:innen der strategischen Planung, der Organisationsentwicklung oder des Business Developments, die ihr Wissen zum Thema Benchmarking ergänzen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Weitere Empfehlungen zu „Controlling von Benchmarking-Projekten“
Starttermine und Details

Montag, 11.09.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Dienstag, 12.09.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Montag, 11.12.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Dienstag, 12.12.2023
09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Mittwoch, 06.03.2024
09:00 Uhr - 12:30 Uhr
Donnerstag, 07.03.2024
09:00 Uhr - 12:30 Uhr