Webanalyse mit Google Data Studio
Daten analysieren und aufbereiten – Schritt für Schritt
Grundlagen der Webanalyse:
- Was versteht man unter Webanalyse?
- Ziele & KPIs.
- Wichtige Dimensionen & Metriken.
- Wir erstellen unser erstes eigenes Reporting-Konzept.
Einführung in Google Data Studio:
- Wofür setze ich Google Data Studio ein?
- Aufbau von Google Data Studio.
- Datenanreicherung.
- Einführung in die Berichtsoberfläche.
- Berichts-Konfiguration (Datenquellen, Filter).
- Berichts-Design.
- Teilen / Export von Berichten.
Einfache Dashboards in GDS erstellen:
- Übersicht und Einsatz von Visualisierungsmöglichkeiten.
- Widget-Konfiguration (Metriken, Dimensionen, Filter).
- Widget-Design.
- Dashboard-Erstellung (Praxisaufgabe im Tool).
Dashboards für Fortgeschrittene:
- Berechnete Felder.
- Case-When-Funktion.
- Exkurs: Reguläre Ausdrücke (RegEx).
- Dashboard-Erstellung (Praxisausfgabe im Tool).
Inhalte
Grundlagen der Webanalyse
- Was versteht man unter Webanalyse?
- Ziele & KPIs.
- Wichtige Dimensionen & Metriken.
- Wir erstellen unser erstes eigenes Reporting-Konzept.
Einführung in Google Data Studio
- Wofür setze ich Google Data Studio ein?
- Aufbau von Google Data Studio.
- Datenanreicherung.
- Einführung in die Berichtsoberfläche.
- Berichts-Konfiguration (Datenquellen, Filter).
- Berichts-Design.
- Teilen / Export von Berichten.
Praxis (1): Einfache Dashboards in GDS erstellen
- Übersicht und Einsatz von Visualisierungsmöglichkeiten.
- Widget Konfiguration (Metriken, Dimensionen, Filter).
- Widget-Design.
- Dashboard-Erstellung (Praxisaufgabe im Tool).
Praxis (2): Dashboards für Fortgeschrittene
- Berechnete Felder.
- Case-When Funktion.
- Exkurs: Reguläre Ausdrücke (RegEx).
- Dashboard-Erstellung (Praxisausfgabe im Tool).
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
- Sie wissen, was Webanalyse bedeutet.
- Sie kennen mögliche Herausforderungen der Webanalyse.
- Sie können Ziele und Leistungskennzahlen definieren und diese in ein Analysekonzept bringen.
- Sie sind mit den wichtigsten Dimensionen und Metriken vertraut.
- Sie sind in der Lage, Datenquellen mit Google Data Studio zu verknüpfen.
- Sie können eigene Berichte in Google Data Studio erstellen.
- Sie wissen, wie Sie Berichte funktional und optisch anpassen können.
- Sie sind in der Lage, Berichte mit anderen zu teilen.
- Sie können berechnete Felder erstellen.
- Sie erhalten einen Überblick über die wichtigsten regulären Ausdrücke.
Methoden
Trainer:in-Input, Fall-/Best Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Das Live-Online-Training richtet sich an alle, die Google Data Studio für die Webanalyse nutzen wollen, z. B. Fach- und Führungskräfte aus (Online-)Marketing und Kommunikationsabteilungen, E-Commerce sowie Geschäftsführer:innen und Inhaber:innen von Unternehmen.
Weitere Empfehlungen zu „Webanalyse mit Google Data Studio“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen33991
Online-Training
05.07.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Online-Training
12.07.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Online-Training
11.10.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Online-Training
18.10.22
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Online-Training
21.02.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
Online-Training
28.02.23
Durchführung: Microsoft Teams
Beginn 09:00 Uhr, Ende ca. 16:30 Uhr
