
Brennpunkt IFRS
Topaktuell mit den wichtigsten Änderungen für den Abschluss in IFRS
Inhalte
Top-aktuell:
- Auswirkungen des Ukraine-Krieges auf die IFRS-Rechnungslegung
- Ausweis der Übererlösabschöpfung i. S. d. Strompreisbremse
- Ausweis von Inflationsausgleichsprämien im IFRS-Abschluss
IASB (International Accounting Standards Board) Update
- Neue Standards & Anwendungshinweise, aktuelle Projekte und Ausblick, wie z.B.:
- IFRS 3: Goodwill-Impairment
- IFRS 16: Sale-and-Leaseback Transaktionen
- IAS 1: Klassifizierung von Schulden mit Covenants
- IAS 8: Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen
- IAS 12: Entwurf ED 2023/1
- IAS 28: Anwendungsfragen der Equity-Methode
- IAS 37: Rückstellungs-Update
IFRIC (International Financial Reporting Interpretations Committee) Update
- Aktuelle Verlautbarungen und Interpretationen
- IFRIC Agenda
- Neue Agendaentscheidungen und Interpretationen
ISSB (International Sustainability Standards Board) Update / EU-Richtlinien (NFRD/CSRD)
- Nachhaltigkeitsbericht
- Erfahrungen mit nichtfinanzieller Berichterstattung unter EU-Richtlinien
- Prüfungsschwerpunkte im Rahmen des deutschen Enforcement-Verfahrens
- Prüfungsschwerpunkte für 2024
- Entwicklungstendenzen
EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) Update
- EFRAG-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung
- Praktische Umsetzung der Standards in der EU
- Besonderheiten für europäische Unternehmen
- Stand des EU-Endorsement
Diskussion aktueller Trends und Themenbereiche anhand vieler Praxisbeispiele
Analyse und Lösungshinweise zu ausgewählten aktuellen Praxisfragen
Lernumgebung
Ihr Nutzen
Sie erhalten topaktuelles Wissen und ein Update der aktuellen Entwicklungen rund um den IFRS Jahresabschluss:
- Sie erhalten das Rüstzeug, um konkrete Maßnahmen bei der Umsetzung der Neuerungen einzuleiten und vermeiden typische Fallstricke in der IFRS-Anwendung.
- Der Referent ist ein erfahrener Experte und Praktiker, mit dem Sie Ihre individuellen Fragestellungen diskutieren können.
Methoden
Vortrag und intensive Diskussion von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Unser Vorschlag:
Senden Sie uns Ihre Fragestellungen vor den Veranstaltungsterminen per E-Mail an rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese bei Ihrem Termin gern besprechen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen/Finanzen/ Accounting, die sich einen praxisorientierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in der Welt der IFRS verschaffen wollen und die über Erfahrungen mit der IFRS Bilanzierung verfügen. Mitarbeiter:innen aus Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaften mit Erfahrung in der IFRS Bilanzierung.
Starttermine und Details

Mittwoch, 29.11.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Mittwoch, 13.12.2023
14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Mittwoch, 31.01.2024
09:00 Uhr - 13:00 Uhr