
Brennpunkt IFRS
Topaktuell mit den wichtigsten Änderungen für den Abschluss in IFRS
Das IASB fordert Sie seit Jahren mit immer neuen Standards und Interpretationen. Bleiben Sie am Ball in der schnelllebigen Welt der IFRS und profitieren Sie von der Praxiserfahrung unseres Referenten als ehem. Mitglied im Interpretationskomitee des IASB in London (IFRIC). Er verdeutlicht Ihnen die bilanzpolitischen Potenziale der aktuellen Regeländerungen und gibt Ihnen gezielt Hinweise zur Umsetzung und Vermeidung typischer Fallstricke in der IFRS-Anwendung. Mit fallbasierten Darstellungen gelingt Ihnen der Wissenstransfer der neuesten Standards in die Praxis.
Inhalte
IASB (International Accounting Standards Board) Update
- Neue Standards & Anwendungshinweise, aktuelle Projekte und Ausblick, wie z.B.:
- IAS 1: Klassifizierung von Schulden als kurz- oder langfristig, Angabe von Rechnungslegungsmethoden
- IAS 8: Definition von rechnungslegungsbezogenen Schätzungen
- IAS 16: Sachanlagen – Einnahmen vor der beabsichtigten Nutzung
- IAS 19 Arbeitnehmerbeiträge
- IAS 37: Rückstellungs-Update
IFRIC (International Financial Reporting Interpretations Committee) Update
- Aktuelle Verlautbarungen und Interpretationen
- IFRIC Agenda
- Agendaentscheidungen und Interpretationen, wie z.B.:
- IFRS 3: Verweis auf das Rahmenkonzept
- IFRS 9: Bilanzierung von Finanzinstrumenten einschließlich Wertminderungen und Hedge Accounting
- IFRS 15: Erlösrealisation: Handeln als Prinzipal oder als Agent
- IFRS 16 Leasingverhältnisse – Mietkonzessionen aufgrund Corona-Pandemie
ISSB (International Sustainability Standards Board) Update / EU-Richtlinien (NFRD/CSRD)
- Nachhaltigkeitsbericht
- Erfahrungen mit nichtfinanzieller Berichterstattung unter EU-Richtlinien
- Prüfungsschwerpunkte im Rahmen des deutschen Enforcement-Verfahrens
- Prüfungsschwerpunkte für 2023
- Entwicklungstendenzen
EFRAG (European Financial Reporting Advisory Group) Update
- Praktische Umsetzung der Standards in der EU
- Besonderheiten für europäische Unternehmen
- Stand des EU-Endorsement
Diskussion aktueller Trends und Themenbereiche anhand vieler Praxisbeispiele
Analyse und Lösungshinweise zu ausgewählten aktuellen Praxisfragen
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Sie topaktuelles Wissen und ein Update der aktuellen Entwicklungen rund um den IFRS Jahresabschluss:
- Sie erhalten das Rüstzeug, um konkrete Maßnahmen bei der Umsetzung der Neuerungen einzuleiten und vermeiden typische Fallstricke in der IFRS-Anwendung.
- Der Referent ist ein erfahrener Experte und Praktiker, mit dem Sie Ihre individuellen Fragestellungen diskutieren können.
Methoden
Vortrag und intensive Diskussion von Praxisfällen. Praxisorientiertes Seminar mit konkreten Tipps für die tägliche Arbeit.
Unser Vorschlag:
Senden Sie uns Ihre Fragestellungen vor den Veranstaltungsterminen per E-Mail an rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese bei Ihrem Termin gern besprechen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus den Bereichen Rechnungswesen/Finanzen/ Accounting, die sich einen praxisorientierten Überblick über die aktuellen Entwicklungen und Neuerungen in der Welt der IFRS verschaffen wollen und die über Erfahrungen mit der IFRS Bilanzierung verfügen. Mitarbeiter:innen aus Wirtschaftsprüfungs-, Steuer- und Unternehmensberatungsgesellschaften mit Erfahrung in der IFRS Bilanzierung.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen34048
Mittwoch, 30.11.2022
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 02.12.2022
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Donnerstag, 15.12.2022
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Freitag, 20.01.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
Mittwoch, 08.02.2023
09:00 Uhr - 13:00 Uhr
