
Guanxi & Wirtschaftsboom:Interkulturelle Kompetenzen China | E-Learning
Sicher im Umgang mit chinesischen Geschäftspartner:innen
Durch die Globalisierung gehört die Zusammenarbeit mit internationalen Kolleg:innen heute für immer mehr Mitarbeiter:innen zum Alltag – auch für solche, die in der Vergangenheit kaum interkulturelle Berührungspunkte hatten. Entsprechend werden auftretende interkulturelle Missverständnisse häufig zum Problem. An China, dem wirtschaftlichen Schwergewicht in Ostasien, kommt schon heute kaum noch jemand vorbei. Ob als Markt oder als Produktionsstandort, fast jeder ist in China vor Ort. Aber nicht immer funktioniert dort alles nach Plan – anspruchsvolle Luxuskunden, große Bandbreiten in der Produktion und eine hohe Fluktuation sind typische Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit China. Lernen Sie, in der internationalen Zusammenarbeit souverän zu handeln und profitieren Sie so von einer professionellen und erfolgreichen Geschäftsbeziehung zu Ihren chinesischen Geschäftspartner:innen.
Lernziele
Bewusstsein für interkulturelle Zusammenarbeit schärfen
- Sie wissen, wie interkulturelle Missverständnisse und Fehlwahrnehmungen entstehen und wie Sie ihnen entgegenwirken können.
- Sie erkennen bewusst Ihre eigenen Werte und Handlungspräferenzen und wissen, wie diese international wahrgenommen werden können.
- Sie konzentrieren sich in Zukunft mehr auf Ihre Arbeit und müssen sich nicht mehr mit unnötigen interkulturellen Konflikten herumschlagen.
Business-Kultur in China – souverän handeln
- Sie kennen drei der häufigsten Herausforderungen im Umgang mit chinesischen Kontakten und wissen, wie Sie damit umgehen können.
- Sie kennen chinesische Werte und Problemlösungsstrategien und wissen, wie Sie damit umgehen können.
- Sie ersparen sich in Zukunft Unverständnis und tun gezielt das Richtige.
Business-Etikette in China – Sicherheit gewinnen
- Sie kennen die chinesischen Etikette-Regeln.
- Sie kennen chinesische Rituale wie das gemeinsame Karaoke und wissen, was von Ihnen erwartet wird.
- Sie bewegen sich sicher im chinesischen Business-Umfeld, ohne sich vor Etikette-Fettnäpfchen fürchten zu müssen.
Das E-Learning „Interkulturelle Kompetenz China” eignet sich besonders, um alle Mitarbeiter*innen Ihres Unternehmens, die mit China in Kontakt stehen, für die Herausforderungen dieser speziellen Zusammenarbeit zu sensibilisieren. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, sich mit den Ursachen von Problemen und Konflikten mit China auseinanderzusetzen und an nachhaltigen Lösungen zu arbeiten.
Methoden
- Das E-Learning enthält theoretisches Grundlagenwissen, konkrete Handlungsanleitungen, Praxistipps und interaktive Übungen, mit denen Sie Ihren Lernerfolg prüfen können.
- Das E-Learning ist modular aufgebaut – Sie können frei wählen, welche Themen Sie wann bearbeiten möchten.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte, Innen- und Außendienstmitarbeiter:innen sowie alle Mitarbeiter:innen, die Kontakt zu chinesischen Geschäftspartner:innen haben oder sich auf Auslandsentsendungen vorbereiten.