
Qualifizierungsprogramm zum Digital Leader
Agil – digital – hybrid: Führung neu denken und gestalten
Im ersten Modul beginnen Sie Ihr Leadership-Programm mit einem persönlichen virtuellen Treffen mit Ihrem:Ihrer Trainer:in und erhalten über Videos einen fundierten Überblick darüber, was Sie in Ihrem Leadership-Programm erwartet.
Sie erhalten ein Workbook, in dem der wichtigste Content aus Ihrer Lernumgebung zusammengefasst ist und das Sie für Selbstreflexion und Transferplanung nutzen.
Im zweiten Modul erarbeiten Sie sich über professionellen Online-Content und anwendungsbezogene E-Learnings praxisnahe Leadership Basics. Im Virtual Classroom lernen Sie im ersten Webinar Ihre Seminargruppe kennen und verfeinern Ihr Know-how.
Ein durchgängiges digitales MyCase-Praxisprojekt sichert über den gesamten Verlauf des Qualifizierungsprogramms den praxisnahen Transfer der erlernten Inhalte auf Ihre Leadership-Situation im Unternehmen.
Darüber hinaus steht Ihnen Ihr:e Trainer:in und Tutor:in in der Community als Ansprechpartner:in für die gesamte Dauer des Programms zur Verfügung.
Einige zentrale Inhalte:
Digital Leadership
- Von hierarchischer Führung zu Leadership.
- Digital Leadership Basics.
- Digital Leadership Handlungsfelder.
- Leadership-Kompetenzen für neue Zeiten.
Agil und systemisch führen
- Situativ und flexibel führen im Leadership-Fünfeck.
- Ziele beim Führen im Fünfeck.
Veränderung und Change
- Phasen der Dynamik menschlichen Wandels.
- Veränderungs- und Krisendynamiken.
- Leadershipperspektiven und -ressourcen in Krisen.
Im dritten Modul arbeiten Sie mit der zertifizierten und weltweit anerkannten Persönlichkeitsanalyse INSIGHTS MDI®. Nach einem vielfach erprobten Online-Fragebogen erfolgt ein intensives persönliches, virtuelles Auswertungsgespräch mit Ihrem:Ihrer Trainer:in. So erhalten Sie ein valides Feedback zu Ihren Talenten und Entwicklungspotenzialen als Führungskraft, Sie können sich selbst besser einschätzen und Ihr Führungshandeln danach ausrichten.
Im vierten Modul vertiefen Sie mit differenziertem Online-Content und praxisnahem E-Learning Ihre Kenntnisse für zeitgemäßes Leadership.
In einem Virtual Classroom erhalten Sie innovative Impulse und klären Praxisfragen im Austausch mit Trainer:in und Seminargruppe.
Sie übertragen Ihre Erkenntnisse konsequent auf Ihr MyCase-Praxisprojekt, unterstützen und coachen sich dabei gegenseitig in virtuellen Lernpartnerschaften.
Einige zentrale Inhalte:
Digital Leadership
- Digital Leadership vs. klassisches Leadership: Was ist neu, was ist anders?
Agil und systemisch führen als Leader
Organisation lebendig halten — Pentagil führen
- Change-Management advanced — Transfer in agile und digitale Arbeitswelten.
- Erfolgreiche Veränderungen in der VUCA-Welt.
- Phasen der Organisationsentwicklung.
- Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Change-Management.
- Veränderung bedeutet Lernen.
- Widerständen konstruktiv begegnen.
Führung auf Distanz
- Virtuelle und hybride Führung.
Im fünften Modul nutzen Sie virtuelle Coachingsessions mit innovativen Impulsen und gestalten den Transfer auf Ihre Führungssituation und in Ihrem MyCase-Praxisprojekt – praxisnah, individuell und persönlich.
Sie erarbeiten sich mit professionellem Online-Content und spannenden E-Learnings die zentralen Führungsthemen Team, Kommunikation, Konflikt und Krise.
Mögliche zentrale Inhalte:
Fokus Team
- (Virtuelle) Teams erfolgreich führen. Team- und Gruppenentwicklung professionell steuern.
Fokus Kommunikation
- Feedback richtig geben und nehmen.
- Transaktionsanalyse: O.K.-Haltungen und Ich-Zustände.
- Das Drama-Dreieck.
- Wirkungsvoll Fragen: Wer fragt, der führt!
Fokus Konflikt
- Konfliktarten kennen.
- Konfliktverhalten reflektieren und bewusst steuern.
- Konflikte konstruktiv ansprechen und bewältigen.
Fokus Krise
- Merkmale und Bewältigungsstrategien für Krisen.
- Phasen in Krisen kennen und steuern.
- Resilient und handlungsfähig bleiben in Krise und Veränderung.
Mit dem sechsten Modul schließen Sie Ihr Online-Qualifizierungsprogramm erfolgreich ab. In einer reichhaltigen Bibliothek mit hilfreichem Online-Content und konkreten Tools können Sie Ihre individuellen Fragestellungen vertiefen.
Sie finalisieren Ihr MyCase-Praxisprojekt und erhalten bei einer Präsentation im Virtual Classroom von Gruppe und Trainer:in Feedback für Ihre Leadership-Arbeit. So können Sie den Transfer der gelernten Inhalte in Ihrem Arbeitsalltag weiter vorantreiben.
Das Programm schließt mit einer Online-Prüfung ab.
Mit dem Abschluss des Qualifizierungsprogramms erhalten Sie ein wertvolles Zertifikat und ein Online-Badge für Ihre Unterlagen.
Zusätzlich zu den hier benannten Inhalten bietet die Lernumgebung zahlreiche E-Learnings und Video-Impulse für Ihren selbstgesteuerten Lernprozess.
E-Prüfung zur Zertifizierung
Nach dem Besuch des letzten Webinars absolvieren Sie innerhalb eines Zeitraums von 3 Wochen eine ca. 30-minütige E-Prüfung über die Inhalte der Führungsausbildung. Sie erhalten ein detailliertes Zertifikat der Haufe Akademie.
Inhalte
Modul 1: Begrüßung und Start des Leadership-Programms
- Begrüßungsvideo mit einem Überblick über Ihr Digital-Leadership-Programm und grundlegenden Impulsen.
- Persönliches Online-Begrüßungstreffen mit Ihrer:Ihrem Trainer:in.
- Workbook Digital Leadership.
Modul 2: Leadership Basics für das „neue Normal“
Digital Leadership und digitales Arbeiten
- Von hierarchischer Führung zu Leadership.
- Digital Leadership Basics.
- Digital Leadership Handlungsfelder.
- Leadership-Kompetenzen für neue Zeiten.
Agil und systemisch führen
- Situativ und flexibel führen im Leadership-Fünfeck.
- Ziele beim Führen im Fünfeck.
Veränderung und Change
- Phasen der Dynamik menschlichen Wandels.
Modul 3: Digital-Leadership-Persönlichkeit
- Die eigenen Stärken kennenlernen mit dem Diagnostic Tool INSIGHTS MDI®.
- Individuelles Auswertungsgespräch zur Stärkung Ihrer persönlichen Leadership-Kompetenzen.
Modul 4: Leadership advanced – erweiterte Führungskompetenzen für Digital Leaders
Digital Leadership
- Digital Leadership vs. klassisches Leadership: Was ist neu, was ist anders?
Agil und systemisch führen als Leader:in
- Organisation lebendig halten – Pentagil führen.
Change-Management advanced – Transfer in agile und digitale Arbeitswelten
- Erfolgreiche Veränderungen in der VUCA-Welt.
- Phasen der Organisationsentwicklung.
- Schlüsselfaktoren für erfolgreiches Change-Management.
- Veränderung bedeutet Lernen.
- Widerständen konstruktiv begegnen.
Führung auf Distanz
- Virtuelle und hybride Führung.
Modul 5: Digital Leadership – von Fall zu Fall
Fokus Team
- (Virtuelle) Teams erfolgreich führen. Team- und Gruppenentwicklungen professionell steuern.
Fokus Kommunikation
- Transaktionsanalyse: O. k.-Haltungen und Ich-Zustände.
- Das Drama-Dreieck.
- Wirkungsvoll fragen: Wer fragt, der führt!
- Feedback richtig geben und nehmen.
Fokus Konflikt
- Konfliktarten kennen.
- Konfliktverhalten reflektieren und bewusst steuern.
- Konflikte konstruktiv ansprechen und bewältigen.
Fokus Krise
- Merkmale und Bewältigungsstrategien für Krisen.
- Phasen in Krisen kennen und steuern.
- Resilient und handlungsfähig bleiben in Krise und Veränderung.
Modul 6: Digital Leadership Lab: Abschluss und Transfer
- MyCase: Projektarbeit im "Digi-Duo".
- Präsentation und Feedback zu eigenen MyCase-Projekten.
- Strateg:in sein: Die eigene Strategie für Leadership in neuen Zeiten gestalten.
- Feedback erhalten – Änderungen vorantreiben.
Modul 7: Online-Prüfung und Zertifikat
- Online-Prüfung.
- Zertifikat für Digital Leadership.
Lernumgebung
In Ihrer Online-Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und Extra-Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erwerben in diesem fundierten Online-Qualifizierungsprogramm persönlich, individuell und situationsbezogen die neuesten Grundlagen und anwendungsbezogenes Vertiefungswissen zu Leadership, Digitalisierung und Agilität.
- Sie nutzen selbstgesteuert einen umfangreichen Pool an aktuellstem Online-Content und passenden interaktiven E-Learnings für Ihre individuellen inhaltlichen Bedarfe. So erweitern Sie ganz gezielt Ihr Leadership-Know-how und nutzen neue Impulse für Ihre Führung. Diesen Pool können Sie noch ein Jahr nach Abschluss des Programms frei nutzen.
- Mit dem bewährten INSIGHTS MDI®-Persönlichkeitstest verschaffen Sie sich einen fundierten Überblick über Ihre Stärken und Potenziale und erweitern diese zielgerichtet.
- In individuellen und persönlichen Einzelcoachings reflektieren Sie Ihre Leadership-Kompetenzen und bearbeiten mit einem:einer erfahrenen Coach:in Ihre konkreten Praxisfragen und Führungsanliegen.
- In einem praxisorientierten digitalen Leadership-Projekt (MyCase) erarbeiten Sie mit Unterstützung von Trainer:in und Lernpartner:innen aus der Gruppe konkrete Handlungsstrategien für Ihre unmittelbaren und aktuellen Führungsherausforderungen im Unternehmen.
- Mit Ihrem:Ihrer Coach:in und Ihrer Lern-Community haben Sie die Möglichkeit, Ihre konkreten Praxisfragen zu diskutieren.
- Mit hilfreichem Feedback, Austausch auf Augenhöhe und Zugriff auf neuestes Know-how erarbeiten Sie sich neben grundlegenden Führungskompetenzen für die digitalisierte Arbeitswelt auch die Skills für neue Zeiten – für professionelles, agil-digitales Leadership.
- Mit einer Online-Prüfung und einem Zertifikat steigern Sie Ihren Wert für das Unternehmen. Nachweisliche Ergebnisse über Innovation in Ihren Führungskompetenzen erhöhen Ihre Wirksamkeit und Ihr Standing als Führungskraft in digitalen Kontexten.
Methoden
Interaktives Online-Leadership-Programm mit folgenden Methoden: Trainer:innen-Input, Lernvideos, Potenzialanalyse INSIGHTS-MDI, E-Learnings, online abrufbarer Content, Webinare im Virtual Classroom, Seminar-Community, "Digi-Duos" (Lernpartnerschaften), MyCase-Praxis- und Transferprojekte, Einzel-Online-Coaching, Online-Prüfung.
Hinweis zu Dauer und Zeitaufwand
Die Dauer des Programms erstreckt sich über einen Zeitraum von mehreren Wochen. Der zeitliche Aufwand ist teilweise selbstgesteuert und hängt von der Intensität der Beschäftigung mit den Lerninhalten ab. Somit ist eine längerfristige Begleitung durch das Programm in Ihrer Führungssituation möglich.
Die einzelnen Komponenten umfassen folgende Anteile:
- 3 Webinare à 2-3 Std.,
- Ca. 4 Std. Online-Coaching und Beratung,
- Ca. 2 Std. Potenzialanalyse mit Auswertungsgespräch,
- Ca. 10-15 Std. E-Learnings und Online-Content,
- Ca. 3 Std. Videos,
- Ca. 10-15 Std. selbstgesteuerte Projektarbeit und Lernpartnerschaften,
- ca. 30 Min. Online-Prüfung und Zertifizierung.
Die Verteilung der Lernzeiten bestimmen Sie zu einem großen Teil selbst. Insgesamt sollten Sie zur erfolgreichen Absolvierung des Programms etwa 5 Arbeitstage einplanen.
Für das Zertifikat ist eine regelmäßige Teilnahme (Webinare) und Bearbeitung der einzelnen Elemente (Insights-Potenzialanalyse, Coachings und aktive MyCase-Umsetzung) des Programms verbindlich. Diese Qualitäts- und formalen Standards werden zu Beginn des Programms besprochen und vereinbart. Zudem muss die Online-Prüfung erfolgreich absolviert werden.
Teilnehmer:innenkreis
Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte, die seit Kurzem mit Führungsaufgaben beauftragt sind oder ihr Know-how zum Thema Führung und Digital Leadership in neuen Zeiten erweitern möchten. Projektleiter:innen, Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Qualifizierungsprogramm zum Digital Leader“
- Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
- Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
- Zeit und Reisekosten sparen
Starttermine und Details


