Inhalte
Definition Supply Chain Management
- Entwicklung und Begriffsdefinition.
- Aufgabe und Zielsetzung.
Abgrenzung Logistik und Supply Chain
- Abgrenzung zu verwandten Begriffen – verschaffen Sie sich einen Überblick.
Einkauf als Teil der Supply Chain
- Rolle, Aufgaben und Funktionen des Einkaufs innerhalb der Supply Chain.
- Vorgelagerte und nachgelagerte Prozesse.
- Schnittstellenproblematik und Lösungsansätze.
Einsparpotenzial bei Lieferkettenoptimierung
- Bestimmung der beeinflussbaren Kosten.
- Erhöhung der Lieferantenverbindlichkeiten.
- Vorräte reduzieren.
- Sourcing-Konzepte.
- Portfolio Ansätze.
Supply Rahmenstrategie
- Ziele von Supply Rahmenstrategien.
- Basisstrategien entwickeln.
- Formulierung von Supply Rahmen-, Markt- und Lieferantenstrategien.
- Die Strategien im Einklang.
- So steuern Sie Ihre Supply Strategien.
Risikomanagement
- Risikoanalyse der Supply Chain.
- Risikofaktor Lieferant:in: Was müssen Sie für die Supply Lieferantenstrategien berücksichtigen?
- Einflussfaktoren ausmachen – Maßnahmen entwickeln.
Optimale Bestellmenge
- Wichtige Kennzahlen als Berechnungsgrundlage.
- Preiskalkulation: die richtige Balance zwischen Bestell- und Lagerhaltungskosten finden.
- Zeitplanung der Bestellmenge: Wann und wie oft? Berücksichtigung interner und externer Faktoren.
Bestandsarten
- Refresher: Bestandsarten und ihre Bedeutung für die Supply Chain.
Supply Chain Kriterien in der Lieferantenselbstauskunft (LSA)
- Wichtige Elemente der LSA ausmachen und nutzen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die wichtigsten Handlungselemente kennen, mit denen die Einkäufer:innen Leistungsprozesse entlang der Supply Chain gestalten kann.
- Sie kennen die Einflussfaktoren des Einkaufs in der Supply Chain und können Einsparpotenziale aufdecken.
- Sie können Handlungsstrategien entwickeln und umsetzen sowie Risikofaktoren ausmachen.
Methoden
Trainer-Input, Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussionen.
Teilnehmer:innenkreis
Fach- und Führungskräfte aus Einkauf, Beschaffung, Materialwirtschaft und Supply Chain Management, die den wichtigen Beitrag des Einkaufs zur Gestaltung der Leistungsprozesse entlang der Supply Chain erkennen und realisieren wollen.
Weitere Empfehlungen zu „Der:Die Einkäufer:in als Supply Chain Manager:in“
Seminarbewertung zu „Der:Die Einkäufer:in als Supply Chain Manager:in“









Starttermine und Details


Dienstag, 28.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 29.05.2024
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.