
Führungstraining für Ingenieur:innen und Techniker:innen
Wirksamkeit und Akzeptanz als Führungskraft stärken
Inhalte
Die Führungsrolle verstehen
- Die 6 Rollen einer Führungskraft.
- Aufgaben einer Führungskraft.
- Menschenbild und innere Haltung.
- Unterschiedliche Führungsstile kennenlernen.
- Den eigenen Führungsstil reflektieren und entwickeln.
Führungsinstrumente in der Praxis
- Führen durch Fragen.
- Delegieren und Kontrollieren.
- Feedback geben, Leistung und Verhalten beurteilen.
- Mit Zielen führen.
- Hierarchische Führung versus Agilität und Selbststeuerung.
Kommunikation und Gesprächsführung
- Kommunikation als Grundlage für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit.
- Gespräche mit Mitarbeitenden konstruktiv führen.
- Umgang mit Konflikten und schwierigen Situationen.
Den Rollenwechsel gestalten
- Teams bilden und eine gute Zusammenarbeit etablieren.
- Typische Anfängerfehler vermeiden.
- 6-Punkte-Plan für den Rollenwechsel.
- Die ersten 100 Tage planen.
Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
Dieses Training hilft Ihnen, ...
- den Rollenwechsel vom Fachexperten zur Führungskraft zu gestalten,
- Ihre eigene Identität als Führungspersönlichkeit zu festigen,
- die grundlegenden Führungswerkzeuge und -aufgaben kennenzulernen,
- Ihre Führungskompetenzen im technischen Arbeitsalltag zu stärken,
- typische Anfängerfehler zu vermeiden,
- Ihren individuellen Entwicklungsplan für die erste Zeit als Führungskraft zu entwerfen.
Die Teilnehmenden schätzen besonders den Austausch mit gleichgesinnten Kolleg:innen aus einem ähnlichen Umfeld. Zu hören, wie Themen in anderen Unternehmen gehandhabt werden, wird als besonderer Mehrwert erlebt.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten
Teilnehmer:innenkreis
Ingenieur:innen und Techniker:innen, die gerade eine erste Führungsrolle übernommen haben oder bereits für eine Führungsrolle vorgesehen sind.
Weitere Empfehlungen zu „Führungstraining für Ingenieur:innen und Techniker:innen“
Starttermine und Details


Donnerstag, 02.03.2023
09:30 Uhr - 17:30 Uhr
Freitag, 03.03.2023
08:30 Uhr - 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.