Neu
Das resiliente Unternehmen: agil - belastbar - flexibel
Organisationen zu innerer Stärke und Widerstandsfähigkeit führen
Die Corona-Pandemie hat Unternehmen "kalt erwischt", ist aber nur ein Vorbote auf weitere massive "Störungen", mit denen Sie in einer immer schnelleren, fundamental ungewissen Welt zukünftig rechnen müssen. Wie gut sind Sie dafür gewappnet? Anstrengungen im Bereich Produktqualität, Prozesseffizienz, Arbeits-, Daten- und Umweltschutz oder Regelkonformität verlieren angesichts existenzieller Gefahren an Bedeutung. Die richtige Antwort darauf ist organisationale Resilienz – ein Zustand, für den es bislang keine wirklich brauchbaren Kriterien gab. Im Seminar werden Grundlagen der organisationalen Resilienz erörtert und ein bedarfsgerechter "Werkzeugkasten" zur Analyse und Umsetzung vermittelt, mit Anleitungen für Führungskräfte.
Inhalte
Grundlagen
- Der Resilienz-Begriff und Anwendungsgebiete.
- Resilienz als Etappenziel nachhaltiger Entwicklung im Unternehmen.
- ISO 22316 – brauchen wir ein weiteres "Zertifizierungs-Monster"?
- Resilienz-Dimensionen in der Organisation: Gefährdung, Systemvorteile, Wandlungsfähigkeit und Gestaltung von Abhängigkeiten.
Die Merkmale resilienter Organisation kennen
- Strategische Anpassungsfähigkeit für neue Rahmenbedingungen.
- Agiler Führungsstil für schnelle Reaktionsfähigkeit.
- Solide Unternehmensführung mit Vertrauenskultur, Transparenz, Innovation und Werteorientierung.
Praxisnahe und individuelle Förderung und Umsetzung in Unternehmen und Führung
- Was sind die Erfolgstreiber organisationaler Resilienz?
- Wie kann ich die Resilienz meines Unternehmens bewerten?
- Wie kann ich Prioritäten und notwendige Maßnahmen davon ableiten?
- Was bedeutet das für mich als Führungskraft und meine Führung?
- Wie kann ich unser gesellschaftliches Umfeld positiv beeinflussen – natürlich auch zum eigenen Vorteil?
Sie erleben echte Resilienz-Analysen und erarbeiten einen individuellen Umsetzungsplan für ein resilienteres Unternehmen, bessere Führung und nachhaltigere Entwicklung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie gewinnen ein neues Verständnis der (Über-)Lebensgrundlagen Ihres Unternehmens und können es sofort praktisch nutzen.
- Sie kennen die Merkmale resilienter Unternehmen und wissen, wie Sie diese erfolgversprechend in Ihrem Unternehmenskontext umsetzen.
- Die Erkenntnisse nutzen Sie zur langfristigen Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens – auch in herausfordernden Zeiten und Engpässen.
- Sie kennen die besonderen Anforderungen an Führungskräfte und Manager und arbeiten an einer konsequente Umsetzung in Ihren individuellen Rahmenbedingungen.
- Resiliente Unternehmen sind dazu prädestiniert, Impulsgeber einer nachhaltigeren Entwicklung unserer Gesellschaft zu sein – nutzen Sie diesen aussichtsreichen Imagefaktor für Ihr Unternehmen!
- Sie können den Wert einer ISO 22316 Zertifizierung für Ihr Unternehmen einschätzen.
- Sis diskutieren auf Augenhöhe umsetzbare Möglichkeiten der Beeinflussung des gesellschaftlichen Umfeldes im Sinne nachhaltiger Entwicklung.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte und Manager privater und öffentlicher Organisationen. Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichtsräte, Bereichsleiter, Stabsmitarbeiter.
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenBuchungsnummer
4682
4682
Seminar, Präsenz
2 Tage
Teilnehmerzahl begrenzt
Termine & Orte
München
Veranstaltungsort
Sheraton Westpark Hotel
Tage & Uhrzeit
Montag, 05.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 06.07.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Berlin
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Tage & Uhrzeit
Donnerstag, 02.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 03.12.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Teilnahmegebühr
€ 1.690,- zzgl. MwSt.
€ 2.011,10 inkl. MwSt.
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Beratung und Kontakt