
Das resiliente Unternehmen: agil - belastbar - flexibel
Organisationen zu innerer Stärke und Widerstandsfähigkeit führen
Inhalte
Grundlagen und Modelle der organisationalen Resilienz
- Resilienz-Begriff, Anwendungsgebiete und -modelle.
- Resilienz als Etappenziel nachhaltiger Entwicklung für Manager:innen.
- Resilienz-Dimensionen Gefährdung, Leistungsvorteile, Lern- und Anpassungsfähigkeit, Gestaltung von Abhängigkeiten.
Merkmale und Fähigkeiten resilienter Organisationen
- Lenkbarkeit und "energetische Aufladung" durch Zukunftsbilder.
- Interaktionskultur in lernfähigen Organisationen entwickeln.
- Strukturelle Besonderheiten.
- Leadership im 21. Jahrhundert – Grundprinzipien und Handlungsregeln.
Standortanalyse, Strategien und deren Umsetzung zur resilienten Organisation
- Standortbestimmung: Bewertung der aktuellen Resilienz meiner Organisation.
- Erfolgstreiber für organisationale Resilienz in meinem Unternehmen erkennen.
- Was kann ich als Führungskraft und Manager:in zur Resilienz meiner Organisation beitragen?
- Als Impulsgeber einer nachhaltigeren Gesellschaft fungieren und damit gleichzeitig die Wettbewerbsposition des Unternehmens stärken.
Sie erleben echte Resilienz-Analysen und erarbeiten einen individuellen Umsetzungsplan für eine resilientere Organisation, bessere Führung und nachhaltigere Entwicklung.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
Ihr Nutzen
-
Sie gewinnen ein neues Verständnis der (Über-)Lebensgrundlagen Ihrer Organisation (Unternehmen, Verwaltung, Verband, Institut etc.) und können es sofort praktisch nutzen.
-
Sie wissen, was eine resiliente Organisation ausmacht, kennen den Entwicklungsstand Ihres Unternehmens und können aus Ihrer Managementposition dementsprechende Weichen setzen und fokussiert handeln.
-
Die neuen Erkenntnisse verbessern die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens– auch in herausfordernden Zeiten und bei Engpässen.
-
Sie kennen die besonderen Anforderungen an Führungskräfte und arbeiten an der Umsetzung unter Ihren Rahmenbedingungen.
-
Resiliente Organisationen sind ideale Impulsgeber einer nachhaltigeren Gesellschaft. Auch diesen wichtigen Imagefaktor können Sie für Ihre Organisation nutzen und somit wirkungsvoll nach außen treten!
Methoden
Trainer:innen-Input, Übungen, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmer:innenkreis
Führungskräfte und Manager:innen privater und öffentlicher Organisationen. Geschäftsführer:innen, Vorstände, Aufsichtsrät:innen, Bereichsleiter:innen.
Weitere Empfehlungen zu „Das resiliente Unternehmen: agil - belastbar - flexibel“
- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort oder virtuell für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
Preis auf Anfrage.
Anfragen4682
Donnerstag, 25.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Freitag, 26.08.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 17.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Dienstag, 18.10.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 22.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Donnerstag, 23.03.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
