Crashkurs Mietverwaltung
Von A wie Abnahmeprotokoll bis Z wie Zahlungsverzug
Für die fachlich äußerst komplexe und verantwortungsvolle Aufgabe der Mietverwaltung benötigen Sie umfangreiches betriebswirtschaftliches und praktisches Know-how. Neben der Vermittlung von rechtlichen Grundlagen kennen Sie die organisatorischen und kaufmännischen Aspekte der modernen Mietverwaltung. Anhand zahlreicher Übungen und Praxisfälle können Sie Ihre Verwaltung effizient und rechtssicher gestalten und wissen, wie Sie Kunden und Immobilienbestände kompetent betreuen.
Inhalte
Mietrechtliche Grundlagen
Mietersuche, Bonitätsprüfung, Neuabschluss von Mietverträgen, Mieterbindung.
Kaution und Mietbürgschaft.
Instandhaltung, Schönheitsreparaturen und Modernisierung.
Mietpreisgestaltung und Mieterhöhungen.
Strategien bei Zahlungsverzug.
Rechtssicheres Kündigen von Mietvertragsverhältnissen, Kündigungsfristen.
Aktuelles zum Mietrecht.
Kaufmännische Grundlagen für eine effiziente Mietverwaltung in der Praxis
Betriebswirtschaftliche Grundlagen und Kostenoptimierung.
Organisation in der Mietverwaltung.
Personalbedarf.
Rentabilitätsprüfung und Übernahme von Verwaltungsobjekten.
Buchhaltung, Abrechnungswesen.
Wichtige Kennzahlen.
Verwaltervertrag und Haftungsrisiken.
Betriebskostenabrechnungen und Mahnwesen.
Wohnungsübernahme und -übergabe.
Umgang mit schwierigen Mietern und Gleichbehandlungsgesetz.
Hausordnung.
Beauftragung von Handwerkern, Hausmeistern und Reinigungspersonal.
Technische Verwaltung von Objekten und Verkehrssicherungspflichten.
Marketing und Akquise
Marketing für die Mietverwaltung: Basics.
Kundenakquise, Kundenbindung, professionelles Kundenmanagement.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
In diesem Seminar lernen Sie von einer erfahrenen Praktikerin, wie Sie Ihre Mietverwaltung effizient gestalten:
- Sie können unter Beachtung wichtiger betriebswirtschaftlicher Aspekte Ihre Verwaltung professionell und rentabel organisieren und lernen, wie Sie Ihr Wissen in die Verwalterpraxis umsetzen.
- Sie sind mit bewährtem Handwerkszeug für eine professionelle Mietverwaltung gerüstet: Sie erarbeiten sich – anhand von Musterschreiben und Checklisten – wichtiges Praxis-Know-how und wissen, wie Sie z. B. Verwalterverträge, Mieterhöhungsverlangen oder Betriebskostenabrechnungen korrekt erstellen.
- Sie kennen wesentliche rechtliche Grundlagen für Ihre Mietverwaltungspraxis und können rechtssicher agieren.
- Sie erarbeiten sich ein grundlegendes Fundament und professionalisieren Ihre Arbeit. Gegenüber Kunden, Geschäftspartnern und Kollegen treten Sie sicher auf und steigern Ihre Erfolgschancen.
Methoden
Trainer-Input, Einzel- und Gruppenarbeiten, Checklisten und Arbeitshilfen, Praxisfälle/Best Practice-Beispiele, Diskussion und Erfahrungsaustausch.
Teilnehmerkreis
Mitarbeiter aus Immobilienverwaltungen und Verwaltungsgesellschaften, Immobilienverwalter, Betreuer von Immobilienanlagen, Immobilienmakler/-berater. Für Einsteiger, Quereinsteiger in die Materie.
Diese Veranstaltung ist auch als Bestandteil buchbar von:
Weitere Empfehlungen zu „Crashkurs Mietverwaltung“
Betriebskostenabrechnung bei Wohnraum
Grundlagen Mietrecht: Praxiswissen für Neu- und Wiedereinsteiger

Teilnehmerstimmen
„Die Referentin Ute Missal ist eine herausragende Referentin, sehr professionell und praxisorientiert. Ich bin begeistert!“
N. Heinrich
McKesson Europe AG, Stuttgart
"Es wurden von der Dozentin viele Beispiele genannt, die bei ihr tatsächlich passiert sind. So kann man für sich feststellen, wie es richtig wäre, falls ähnliche Fälle mal eintreten sollten.“
Rafael Gorzolla
GVG Grundstücks- Verwaltungs- und -Verwertungsgesellschaft mbH, München
"Tolles Seminar: Die Themenaufbereitung war sehr gut. Die Dozentin ist auf die Teilnehmer eingegangen.“
Marion Dambach-Schauer, LR GmbH & Co. Studentenwohnheim KG, München
Marion Dambach-Schauer
LR GmbH & Co. Studentenwohnheim KG, München
"Viele Praxisbeispiele! Auf die Fragen der Teilnehmer wurde immer flexibel eingegangen.“
Stefanie Schulze
Dienstleistung & Facility Sachsen-Anhalt GmbH, Magdeburg
"Auf für Neueinsteiger ist der Kurs sehr gut geeignet. Die Inhalte wurden sehr praxisbezogen und anschaulich vermittelt.“
Andreas Wöltinger
Otto Wöltinger Tief- und Rohrleitungsbau GmbH & Co.KG, Berlin
"Die sympathische und sehr freundliche Art der Dozentin überzeugten mich.“
Anja Mattes, Stiftung Liebenau, Meckenbeuren
Anja Mattes
Stiftung Liebenau, Meckenbeuren
"Offene Diskussion - hoher Bezug zur Praxis."
Faouzia Alhadjiui
Landeshauptstadt Düsseldorf, Düsseldorf
"Ausgezeichnet: die Erinnerung an das Seminar, der lebhafte, praxisbezogene Vortrag von Frau Missal und die tollen Unterlagen für daheim.“
Rita Hilleke
Hans Hilleke Immobilien GmbH, Offenburg
"Der Praxisbezug zu den einzelnen Themen war besonders gut."
Alexandra Sowa
Gemeindeverband Katholischer Kirchengemeinden Ruhr-Mark, Hagen
"Die Referentin überzeugte durch ihre Präsenz und Rhetorik."
Malgorzata Fedorczak
GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbH, München
„Frau Missal hat mit den praxisbezogenen Beispielen sehr zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen.“
Renate Schröder
Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt a. M.
"All meine Fragen wurden von Frau Missal beantwortet und erklärt."
Anita Heckmann
S & H OHG, Mannheim
"Sehr kompetente Referenten mit sowohl theoretischen als auch praktischen Erfahrungen. Vermittlung von fundiertem Fachwissen."
Boris von Stackelberg
pro optik Augenoptik Fachgeschäft GmbH, Wendlingen am Neckar
"Praxisbezogene Inhalte, eine kleine Gruppe, die Atmosphäre sowie ein guter und kompakter Überblick über das Thema waren die Highlights des Seminars.“
Britta Hermesmeier
halstrup-walcher GmbH, Kirchzarten
"Sehr professionelle Organisation des Seminars, super Teilnehmerunterlagen und Give-Aways sowie eine klasse Referentin, die fachlich top ist.“
Katja Henning
Wohnste
"Fallbeispiele, Themendiskussionen, gemeinsames Mittagessen, gezieltes Eingehen auf Teilnehmerfragen – alles Top!“
Stephanie Evans
GEWOFAG Holding GmbH, München
"Die Referentin hat durch ihre Praxiserfahrung Theorie und Praxis sehr gut verbunden. Das Seminar ist eine sehr effektive Möglichkeit sich in kurzer Zeit nötiges Wissen anzueignen.“
Devid Jahn
Berlin
"Kompetente Referentin: Die Fallbeispiele wurden sehr verständlich dargestellt und eigene Problemfälle gut beantwortet."
Viola Schmal
Volksbank eG, Villingen-Schwenningen
"Frau Missal ist super. Sie sprüht vor Energie, ist sehr praxisnah und hat ein offenes Ohr."
E. Böhler
HV Böhler, Hohenbrunn
Kostenloses Extra zu jeder Buchung: Ein e-Learning Ihrer Wahl zu einem von 4 Top-Themen!
Mehr erfahren
52.52
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 16:30 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.

Für eine moderne, kunden- und wettbewerbs-orientierte Miet-verwaltung ist heutzutage grundlegendes Know-how unabdingbar. In meinem Seminar erarbeiten Sie sich grund-legendes organisatorisches und kaufmännisches Wissen rund um die Miet-verwaltung und erhalten einen Überblick über das Mietrecht sowie wichtige Informationen über die neue Rechtsprechung. Durch praxis-orientierte Tipps und auf die Immobilienwirtschaft zugeschnittene Strategien lernen Sie, wie Sie das Gesamtwissen in die Praxis umsetzen können. So sind Sie in der Lage, Ihre Mietverwaltung effizient und praxisnah zu managen.
Ob Gewerbeimmobilie oder Wohnhaus – ein Gebäude mit Ertragsorientierung stellt nicht nur einen Wert als Immobilie an sich dar, sondern sein Wert erhöht sich beträchtlich durch die Mieteinnahmen. Um den Wertgehalt eines Gebäudes langfristig zu erhalten, braucht es umfassende Kenntnisse im komplexen Bereich der Mietverwaltung und des Property Managements.
Um die Mietverwaltung effektiv zu betreiben, sind relevante Grundlagen im Mietrecht nötig. Außerdem müssen administrative Aufgaben optimal organisiert und gleichzeitig praxisorientiert umgesetzt werden. Musterschreiben und diverse Checklisten helfen dabei, wie bestimmte Verträge und Abrechnungen korrekt zu entwerfen sind.
Gerade die rechtlichen Aspekte der Mietverwaltung sind von höchster Relevanz, bestimmen sie doch im Wesentlichen das Vorgehen und die Organisation. Wie ist mit schwierigen Mietern umzugehen? Was ist bei der Beauftragung von Reparaturarbeiten zu beachten? Was passiert bei Kündigung? Die Aneignung von rechtlichem Praxiswissen, um rechtssicher interagieren zu können und sich seriös vor Kunden zu präsentieren, ist somit unumgänglich.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 150.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978