Crashkurs Controlling für Führungskräfte
Essentials aus dem Unternehmenscontrolling
Als Führungskraft wird von Ihnen erwartet, dass Sie unternehmerische Entscheidungen souverän treffen. Dieses Seminar vermittelt Ihnen wichtiges Grundlagenwissen, mit dem Sie Ihre Unternehmenssituation und Ihren Verantwortungsbereich analysieren und notwendige Entscheidungen auf solider Basis ableiten können. Das vermittelte Know-how ist praxisbezogen, kompakt und direkt umsetzbar.
Inhalte
Controlling
Grundgedanke des Controllings.
Controlling als Aufgabe von Führungskräften.
Aufgabe und Rolle des Controllers.
Steuerungsgrößen im Controlling
Wichtige Controlling-Kennzahlen im „magischen Dreieck“ der Finanzkennzahlen:
1. Liquiditätskennzahlen: Liquiditätsgrade 1-3, Verschuldungsgrad, Cashflow, Working Capital, DIO, DSO, DWC.
2. Kennzahlen zur finanziellen Stabilität: Eigenkapitalquote, Schuldendeckungsgrade, Netto-Verschuldung.
3. Ergebniskennzahlen: Deckungsbeitrag, EBIT, EBITDA, Umsatzrendite, RoI, RoCE, Working Capital.
Werttreiberbaum zur Ermittlung von Stellhebeln im Gewinnmanagement.
Management Accounting und Controlling
Kostendefinitionen: variable und fixe Kosten, Einzel- und Gemeinkosten.
Kriterien für eine entscheidungs- und führungsgeeignete Kostenrechnung (Management Accounting).
Kostenstellenrechnung.
Kalkulation.
Profit-Center-Ergebnisrechnung.
Mehrdimensionale Ergebnisrechnung nach Produkten, Kunden und Regionen.
Unternehmensplanung
Formularset zur Unternehmensplanung.
Strategische Controllinginstrumente: Portfolio- und Stärken-/Schwächenanalysen.
Verzahnung von strategischer und operativer Planung.
Operatives Controlling: Mehrjahres- und Jahresplanung, Rolling Forecast und Berichtswesen.
Checkliste für controllinggeeignete Planung und Berichtswesen.
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie erfahren, welche wirklich aussagekräftigen Informationen Sie sich aus Ihrem Rechnungswesen oder Ihrem Controlling beschaffen sollten.
- Sie lernen alle wichtigen Grundlagen des Controllings kennen und gewinnen Sicherheit für die Controllingzahlen in Ihrem Verantwortungsbereich.
- Sie können die bedeutendsten Controllingkennzahlen ermitteln und deren Aussage richtig interpretieren.
- Sie werden zum kompetenten Gesprächspartner für den Controller.
Methoden
Vermittlung der theoretischen Grundlagen durch Vortrag, Diskussion und viele Fallbeispiele.
Teilnehmerkreis
Führungskräfte aller Unternehmensbereiche, die keine betriebswirtschaftliche Grundausbildung haben oder ihr passives BWL-Wissen auffrischen wollen.

Teilnehmerstimmen
"Die Dynamik im Seminar war sehr positiv."
Annette Schumacher
Mondragon Assembly GmbH, Stockach
"Der Referent hat das Thema gut rübergebracht!"
Kati Vagts
Hermes Logistik GmbH & Co. KG, Hamburg
"Der Vortrag war sehr kurzweilig!"
Michael Kneppel
SKE Facility Management GmbH, Langen
"Der Referent berichtet sehr authentisch aus seiner eigenen Erfahrung heraus."
Axel Dombrowski
GL Renewables Certification, Hamburg
"Der Vortrag wurde sehr lebhaft gestaltet!"
Arne Brehmer
Hermes Transport Logistics GmbH, Hamburg
"Sehr guter Praxisbezug!"
Klaus Goldbach
Pan Dacom Networking AG, Dreieich
Kostenloses Extra zu jeder Buchung: Ein e-Learning Ihrer Wahl zu einem von 4 Top-Themen!
Mehr erfahren
81.58
2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Die Übernachtungskosten im Hotel werden vom Teilnehmer direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.
- Absoluter Praxisbezug
- Top Trainer & Referenten
- 150.000 Teilnehmer pro Jahr
- Erfolgsmacher seit 1978