Tagung

Jahres-Tagung 2023: Vorbereitung Jahresabschluss

Handlungsempfehlungen zur Bilanzerstellung nach HGB

Die rechtzeitige Vorbereitung auf den bevorstehenden Jahresabschluss bietet Ihnen wesentliche Zeit- und Kostenvorteile. Unser Expertenteam vermittelt Ihnen das praktische Know-how und die Best Practices zur Erstellung des Jahresabschlusses 2023. Dabei setzen unsere Experten und Expertinnen den Schwerpunkt auf klassische Vorarbeiten der Jahresabschlusserstellung, prozessuale Abläufe und aktuelle Bilanzierungsthemen einschließlich sachverhaltsgestaltender Empfehlungen. Wichtige Neuerungen und Änderungen der relevanten Gesetze und Rechnungslegungsstandards lassen sich dadurch frühzeitig im Unternehmen umsetzen. So sind Sie auf Ihren Jahresabschluss bestens vorbereitet. 

 

A. Aktuelles zum Jahresabschluss 2023

  • u. a. Aktuelles zum Handels- und Gesellschaftsrecht (z.B. Änderungen im Personengesellschaftsrecht – MoPeG), Auswirkung des Ukraine-Krieges auf die Rechnungslegung und Berichterstattung, Going Concern und bilanzielle Abbildung von Restrukturierungsmaßnahmen, Bilanzsteuerrecht, Stellungnahmen von IDW und DRSC, aktuelle BMF-Schreiben und Rechtsprechung.

B. Vorbereitung und Prozess zum Jahresabschluss 2023

  • u. a. vorbereitende Jahresabschlussarbeiten, Prozess der Jahresabschlusserstellung, Vorbereitung auf die Jahresabschlussprüfung, organisatorische Maßnahmen, Fast Close Erstellungshinweise, materielle Maßnahmen, Nachhaltigkeitsberichterstattung sowie Checklisten rund um den Jahresabschluss und Lagebericht.

C. Schwerpunktthemen zum Jahresabschluss 2023

Anlagevermögen

  • u. a. aktuelle Fragen zum Aktivierungszeitpunkt, Abgrenzung zur Aufwandserfassung, Abschreibungsbeginn, planmäßige und außerplanmäßige Abschreibungen, bilanzielle Behandlung von Gebäuden und Gebäudeteilen, erworbene oder selbsterstellte immaterielle Vermögensgegenstände, Beteiligungen an Kapitalgesellschaften, Earn-Out-Klausel bei Asset- und Share-Deal, Gesellschafterdarlehen an Personen- und Kapitalgesellschaften.

Umlaufvermögen

  • u. a. Zweifelsfragen bei der Bewertung von Forderungen, Bildung von Bewertungseinheiten, Bilanzierung und Bewertung von Kryptowährungen, allgemeine Grundsätze zur Bilanzierung und Bewertung von Vorräten, verlustfreie Bewertung und Niederstwerttest in der Praxis, Umsatz- und Gewinnrealisierung, Fremdwährungsforderungen, Besonderheiten der Rechnungsabgrenzung.

Eigenkapital

  • u. a. Kapitalveränderungen, Berücksichtigung von Gewinnausschüttungen, allgemeine Grundsätze zur Rücklagenbildung, Bilanzierung von Genussrechten, Covenants.

Sonderposten

  • u. a. für Zuschüsse und Zulagen (Investitionszuschuss, Kapitalzuschuss in Abgrenzung zum Ertragszuschuss).

Rückstellungen

  • u. a. Ansatz- und Bewertungsregelungen, aktuelle handels- und steuerrechtliche Rechtsprechung, Rückzahlungsverpflichtung der Corona-Überbrückungshilfen, Zweifelsfragen der Drohverlustrückstellungen, Besonderheiten bei Pensionsverpflichtungen (z.B. Änderung des Pensionsalters, Abzinsung in Handels- u. Steuerrecht).

Verbindlichkeiten

  • u. a. Ausweis und Bewertung, Abzinsung von Verbindlichkeiten, Fremdwährungsverbindlichkeiten.

Gewinn- und Verlustrechnung

  • mit praktischen Einzelfragen.

D. Ausgewählte typische Unterschiede zwischen Handels- und Steuerbilanz

  • u. a. Abschreibungen, Bewertung von Rückstellungen, Aktivierung von Entwicklungsaufwand, Komponentenansatz, Bewertung zu Zeitwerten.

E. Anhang und Lagebericht

  • u. a. ausgewählte Schwerpunkte und Zweifelsfragen zur nichtfinanziellen Berichterstattung (Entgeltbericht, „Frauenquote", Nachhaltigkeitsbericht, CSRD), praktische Beispiele und Formulierungshilfen, Checklisten für die Berichterstattung im Anhang.

F. Gestaltungsempfehlungen zum Jahresabschluss 2023

Bilanzpolitische Maßnahmen

  • u. a. sachverhaltsgestaltende Maßnahmen, rechtsformabhängige Elemente und Publizitätspolitik, Gestaltungs- und Ermessensspielräume in der Praxis, Ermessen in der Bilanzierung und Bewertung.

G. E-Bilanz und digitaler Finanzbericht

  • u. a. Neuerungen zur E-Bilanz (Taxonomie), Entwicklungen der digitalen Berichterstattung (ESEF).

H. Konzernabschluss 2023 nach HGB und IFRS

  • u. a. Neuerungen bei den IFRS, Auswirkungen des Ukraine-Krieges, Aktuelles zur Arbeit des International Sustainability Standards Boards.

I. Tagesaktuelle Ergänzungen

Ihr Nutzen

Sie erhalten das wesentliche Rüstzeug für die optimale Vorbereitung des Abschlusses 2023 sowie einen Überblick über die wesentlichen Änderungen im Handels- und Steuerrecht.

  • Anhand der Bilanzposten werden die wichtigsten Problemfelder analysiert, damit Sie Ihren Jahresabschluss effizient vorbereiten können.
  • Fallbeispiele aus der täglichen Bilanzierungspraxis zeigen Ihnen auf, wie Sie aktuelle Änderungen sicher umsetzen.
  • Sie erkennen Gestaltungspotenziale für einzelne Bilanzposten und deren praxisgerechte Umsetzung.
  • Sie erhalten Informationen zu Besonderheiten der Bilanzierungspraxis inklusive Handlungsempfehlungen sowie Informationen zu aktuellen betriebswirtschaftlichen Entwicklungen.
  • Sie setzen sich bereits im Vorfeld mit den wichtigsten Themen der Jahresabschlusserstellung auseinander und können sich so ab Januar auf die Abschlussarbeiten konzentrieren.
  • Umfangreiche Tagungsunterlagen und Best-Practice-Lösungen ermöglichen Ihnen eine optimale Vorbereitung auf den Jahresabschluss 2023.

Zudem profitieren Sie von einer sorgsam erstellten, aktuellen und umfassenden Tagungsunterlage, die Sie als Nachschlagewerk bei Ihrer täglichen Praxis und künftigen Betriebsprüfungen für die entsprechenden Veranlagungszeiträume nutzen können.

 

Die Tagung erfüllt die Voraussetzungen für den Fortbildungsnachweis nach der Fachanwaltsordnung gegenüber der Rechtsanwaltskammer.

Teilnehmer:innenkreis

Für alle, die mit der Vorbereitung, Umsetzung und Erstellung des Jahresabschlusses befasst sind. Für Führungskräfte, Leiter:innen Rechnungswesen/Steuern und qualifizierte Mitarbeiter:innen aus Rechnungswesen und Bilanzbuchhaltung, Mitarbeiter:innen aus Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften sowie aus Unternehmensberatungen.

Unser Vorschlag:
Senden Sie uns Ihre Fragestellungen vor den Tagungsterminen per E-Mail über rechnungswesen@haufe-akademie.de unter Angabe der von Ihnen gebuchten Veranstaltung zu. Wir werden diese auf Ihrem Tagungstermin gerne besprechen.

Lernumgebung

In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
8887
€ 590,- zzgl. MwSt
1 Tag
an 5 Orten
5 Termine
Präsenz Termine
Gemeinsam online weiterbilden mehr
Buchungs-Nr.:
31706
€ 540,- zzgl. MwSt
1 Tag
Online
5 Termine
Live-Online Termine
Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
Preis auf Anfrage
  • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
  • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
  • Zeit und Reisekosten sparen
1 Tag
Präsenz oder Online

Starttermine und Details

  Zeitraum wählen
0 Termine
13.11.2023
Köln
Buchungsnummer: 8887
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
PULLMAN Cologne
Helenenstraße 14, 50667 Köln
Zimmerpreis ab € 162,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 13.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

14.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31706
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Live-Übertragung
Live-Übertragung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 14.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

20.11.2023
Berlin
Buchungsnummer: 8887
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Mövenpick Hotel
Mövenpick Hotel
Schöneberger Straße 3, 10963 Berlin
Zimmerpreis ab € 126,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 20.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

21.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31706
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Live-Übertragung
Live-Übertragung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Dienstag, 21.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

22.11.2023
Frankfurt a. M.
Buchungsnummer: 8887
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Leonardo Royal Hotel Conference Center
Leonardo Royal Hotel Conference Center
Mailänder Straße 1, 60598 Frankfurt a. M.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 22.11.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

27.11.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31706
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Live-Übertragung
Live-Übertragung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 27.11.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

06.12.2023
München
Buchungsnummer: 8887
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Le Meridien
Le Meridien
Bayerstraße 41, 80335 München
Zimmerpreis ab € 166,01 inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Mittwoch, 06.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

07.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31706
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Live-Übertragung
Live-Übertragung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 07.12.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

14.12.2023
Live-Online
Buchungsnummer: 31706
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Durchführung
Live-Übertragung
Live-Übertragung
Technische Hinweise
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Donnerstag, 14.12.2023

09:00 Uhr - 16:30 Uhr

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

18.12.2023
Leipzig
Buchungsnummer: 8887
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Veranstaltungsort
Marriott Hotel
Marriott Hotel
Am Hallischen Tor 1, 04109 Leipzig
Zimmerpreis ab € 139,- inkl. MwSt.
Anreise mit der Deutschen Bahn
Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
Tage & Uhrzeit
1 Tag

Montag, 18.12.2023

09:00 Uhr - 17:00 Uhr

Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

Plätze frei
Wenige Plätze frei
Ausgebucht
Durchführung gesichert
Nächste Buchung sichert Durchführung
Buchungsnummer: 8887
€ 590,- zzgl. MwSt.
€ 702,10 inkl. MwSt.
Details
1 Tag
Gebühr beinhaltet

Die angegebene Teilnahmegebühr beinhaltet Pausengetränke, Mittagessen und ganzjährige Begleitung mit umfangreichen Services.

Die Übernachtungskosten im Hotel werden von den Teilnehmenden direkt mit dem Hotel abgerechnet. Für die Hotelbuchung finden Sie in Ihrer Lernumgebung ein Reservierungsformular.

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

Buchungsnummer: 31706
€ 540,- zzgl. MwSt.
€ 642,60 inkl. MwSt.
Details
1 Tag

Bei gleichzeitiger Anmeldung gewähren wir auch im Fall von Buchungen verschiedener Tagungen oder Termine auf die Teilnahmegebühr

10% Rabatt für die 2.–4. Teilnehmenden

15% Rabatt für die 5.–8. Teilnehmenden

20% Rabatt ab 9 Teilnehmenden

Kein passender Termin?
Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
Auch als Inhouse Schulung buchbar
Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
Zeit und Reisekosten sparen
Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

Über uns – Die Haufe Akademie

Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

2.300 Weiterbildungen
510.300 Lerner:innen pro Jahr
Über 95% positive Bewertungen
Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
Sie haben Fragen?
Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
Stephanie Göpfert
Leiterin Kundenservice

Fragen & Antworten
In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
Ihre Nachricht an uns
*Pflichtfelder