Immobilien Due Diligence: Fundiertes Wissen für die An- und Verkaufsprüfung
Inhalte
Die Immobilien Due Diligence (DD) in der Praxis
- Aufgaben der DD.
- Ziele einer Immobilien DD.
Struktur, Aufbau und Bestandteile der Due Diligence
- Aufbau der Immobilien DD und grundlegende Struktur – transparent und nachvollziehbar.
- Bestandteile: Market DD (Markt-/Standortanalyse), Legal DD (rechtliche Prüfung aller Verträge), Environmental DD (Abschätzen von Umweltrisiken), Tax DD (Steueranalyse), Technical DD (bauliche/gebäudetechnische Analyse), Business DD (Prüfen der Ertrags-/Aufwandssituation), Financial DD (bilanzielle/finanzielle Beurteilung der Immobilie).
Welche Akteure wirken im Due Diligence-Prozess mit?
- Property- und Facility Manager/Verwalter, Architekten und externe Berater.
- Finanz- und Immobilienberater, Portfolio-, Asset Manager, Investment-Manager.
Ziele der Business/Financial Due Diligence
- Entscheidende Informationen gewinnen, um die Ertrags-/Aufwandssituation korrekt einzuordnen, transaktionsgefährdende Situationen (Deal Breaker) zu erkennen, den Immobilienwert zu beurteilen, den Kauf-/Verkaufspreis (Investment Value) marktgerecht einzuschätzen.
Business Due Diligence – die zukünftige Ertrags- und Aufwandssituation analysieren
- Aktuelle Mieterträge und zukünftige Mietertragsentwicklung analysieren, Mieterhöhungsspielräume untersuchen.
- Bestehende Mietausfälle (z.B. Mieterinsolvenzen, Mietminderungen) eruieren.
- Leerstände/Leerstandskosten aufdecken.
- Erträge aus der Bereitstellung von Dienstleistungen für die Mieter analysieren.
- Betrachtung der umlage-/nichtumlagefähigen Betriebs-/Nebenkosten.
- Instandhaltungs-/-setzungskosten und deren zukünftige Entwicklung einschätzen.
- Zukünftige Modernisierungsaufwendungen, Abschreibungen, Baukostenzuschüsse betrachten.
Zusätzlicher Nutzen: Praxiserprobte Handlungsempfehlung für die Immobilien DD
Hinweis zu Ihrer persönlichen Lernumgebung
In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.
Ihr Nutzen
- Sie verstehen die Systematik der An-/Verkaufsprüfung (Immobilien Due Diligence) und können die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen einschätzen und fundiert argumentieren.
- Sie wissen, wie Sie die Business Due Diligence strukturiert aufbereiten.
- Sie können die zukünftige Ertrags-/Aufwandssituation einer Immobilie sicher einschätzen.
- Sie verstehen, wie aus bestehendem Datenmaterial valide Informationen gewonnen werden.
- Sie managen Ihren Immobilienan- und -verkauf transparent, vermeiden kostspielige „Deal Breaker“ und können den marktkonformen Preis einer Immobilie fundiert begründen.
Methoden
Trainer-Input, Fall-/Best-Practice-Beispiele, Diskussion, Erfahrungsaustausch, Arbeitshilfen, Checklisten.
Teilnehmerkreis
Für Teilnehmer, die über ein grundlegendes Verständnis des Immobilien-Transaktionsprozesses verfügen und in diesem Rahmen ihr Wissen hinsichtlich der An-/Verkaufsprüfung (Due Diligence) ausbauen möchten: Asset Manager, die den An-/Verkaufsprozess von Immobilien steuern und die kaufmännische bzw. Business DD erstellen; Portfoliomanager zur Beurteilung der Allokationsmöglichkeiten des An-/Verkaufs von Immobilien; Property-/Immobilienmanager aus der Wohn-/Gewerbeimmobilienverwaltung, Immobilienmakler, Transaktionsmanager, Mitarbeiter von Projektentwicklern, institutionelle/private Investoren, Mitarbeiter von Banken, Vermögens- und Insolvenzverwalter.
Weitere Empfehlungen zu „Immobilien Due Diligence: Fundiertes Wissen für die An- und Verkaufsprüfung“
Seminarbewertung zu „Immobilien Due Diligence: Fundiertes Wissen für die An- und Verkaufsprüfung“









- Maßgeschneidert für Ihren Bedarf
- Vor Ort für mehrere Mitarbeiter
- Zeit und Reisekosten sparen
- In Abstimmung auch virtuell möglich
Preis auf Anfrage.
AnfragenMontag, 22.03.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Mittwoch, 08.09.2021
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Montag, 14.02.2022
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
- ein gemeinsames Mittagessen pro vollem Seminartag,
- Pausenverpflegung und
- umfangreiche Arbeitsunterlagen.
Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
Filtern Sie die Termine nach Ihrem Wunsch Ort und Zeitraum


Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Sie können gerne eine unverbindliche Vorabreservierung vornehmen oder sich per E-Mail benachrichtigen lassen, sobald neue Termine veröffentlicht werden.
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!
Garant für Ihren Erfolg: Allein im letzten Jahr haben 35.000 Teilnehmer in 3.600 Inhouse-Trainings auf die Haufe Akademie vertraut!