Haufe Akademie
Microsoft Outlook 2024 - 10 Tipps für den Arbeitsalltag

10 Power-Tipps für Microsoft Outlook 2024: Effizienz im Arbeitsalltag steigern

Microsoft Outlook ist auch im Jahr 2024 eines der am häufigsten genutzten Tools für E-Mails, Terminmanagement und Aufgabenverwaltung im Arbeitsalltag. Mit jeder neuen Version gibt es nützliche Updates, die das Arbeiten noch effizienter gestalten. Ob E-Mails organisiert, Termine geplant oder Aufgaben im Blick behalten werden sollen – die folgenden 10 Power-Tipps helfen dabei, das Maximum aus Outlook herauszuholen und die Produktivität spürbar zu steigern.

1. E-Mails effizient organisieren

Die tägliche E-Mail-Flut kann überwältigend sein. Durch das Nutzen von Regeln in Outlook lassen sich eingehende E-Mails automatisch kategorisieren, weiterleiten oder in bestimmte Ordner verschieben. So bleibt stets der Überblick gewahrt, und es wird wertvolle Zeit gespart.

So geht’s:

2. Die erweiterte Suche in Outlook 2024 nutzen

Die erweiterte Suchfunktion in Outlook ist ein mächtiges Werkzeug, um schnell E-Mails, Termine und Kontakte zu finden. Durch die Verwendung von Suchoperatoren und Filtern können Suchergebnisse präzisiert und so Zeit gespart werden.

So geht’s:

3. Kalender-Management in Outlook 2024: Den Überblick behalten

Mit dem Kalender in Outlook lassen sich nicht nur Termine verwalten, sondern auch Besprechungen planen und Ressourcen buchen. Die farbliche Kategorisierung hilft, verschiedene Arten von Terminen sofort zu erkennen.

So geht’s:

4. Aufgabenmanagement: Microsoft To-Do Integration in Outlook 2024

Outlook 2024 ermöglicht eine nahtlose Integration mit Microsoft To-Do, wodurch Aufgaben noch besser organisiert werden können. Aufgaben, die in Outlook erstellt werden, können automatisch in Microsoft To-Do synchronisiert werden.

So geht’s:

5. QuickSteps: Arbeitsprozesse beschleunigen

Mit QuickSteps können häufige Arbeitsabläufe in Outlook automatisiert werden. Ob das Weiterleiten von E-Mails an Vorgesetzte oder das Verschieben in bestimmte Ordner – mit einem Klick sind diese Aufgaben erledigt.

So geht’s:

6. E-Mails zurückrufen oder nachträglich bearbeiten

Outlook 2024 ermöglicht es, versendete E-Mails zurückzurufen oder nachträglich zu bearbeiten – eine Rettung in der Not, wenn versehentlich falsche Informationen gesendet wurden.

So geht’s:

7. Der neue Dark Mode: Schonung für die Augen

Outlook 2024 bietet einen verbesserten Dark Mode, der nicht nur schick aussieht, sondern auch die Augen schont – besonders bei langen Arbeitszeiten am Bildschirm.

So geht’s:

8. Automatische Antworten und Abwesenheitsnotizen

Automatische Antworten können eingerichtet werden, um während der Abwesenheit auf E-Mails zu reagieren. Dies ist besonders hilfreich, um Kolleginnen und Kundinnen zu informieren, wann wieder Verfügbarkeit besteht.

So geht’s:

9. Schneller arbeiten mit Tastenkombinationen

Outlook bietet zahlreiche Tastenkombinationen, die das Arbeiten erleichtern. Die wichtigsten Kombinationen auswendig zu lernen, hilft, schneller durch E-Mails, Kalender und Aufgaben zu navigieren.

Wichtige Kombinationen:

10. Vorlagen für häufige E-Mails erstellen

Für regelmäßig ähnliche E-Mails lohnt es sich, Vorlagen zu verwenden. So entfällt das wiederholte Eintippen, und standardisierte Nachrichten können mit wenigen Klicks versendet werden.

So geht’s:

Unsere Empfehlung

Kurse und Trainings für Microsoft ansehen

Um deine Produktivität im Arbeitsalltag zu steigern, möchtest du weitere Tipps und Tricks zu Outlook und anderen Office-Programmen erhalten? Dann lerne unser Weiterbildungsportfolio rund um Microsoft kennen und finde das passende Seminar oder Training für dich. Mit unseren individuellen Schulungen gelangst du ganz einfach zur Effizienzsteigerung mit Microsoft Outlook 2024.


Kurse und Trainings für Microsoft