Ihre persönliche Meinung ist uns sehr wichtig.
Möchten Sie uns helfen, unsere Website zu verbessern? Nehmen Sie gerne an dieser kurzen, ca. 7-minütigen Umfrage teil:
Wir freuen uns auf Ihr Feedback!
Diese Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Haufe Service Center GmbH gelten für die Abwicklung von Coaching Leistungen auf der Haufe Akademie Coaching Plattform. Wir erbringen unsere Leistungen ausschließlich unter Zugrundelegung dieser AGB; entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Bedingungen erkennen wir nicht an, es sei denn, wir haben ausdrücklich schriftlich ihrer Geltung zugestimmt.
1. Ihre Anmeldung
Bitte melden Sie sich online über unsere Website mit den für Sie vorbereiteten Anmeldeformularen an. Ihre Anmeldung ist verbindlich. Im Anschluss senden wir Ihnen einen Zugang zu Ihrem persönlichen Coaching Portal zu. Es gelten die zum Buchungsdatum auf der Website angegebenen Preise. Die Rechnung wird nach Übermittlung ohne Abzüge sofort fällig.
2. Ihr Coaching
Nachdem Sie sich für die Zusammenarbeit mit einem Coach entschieden haben, vereinbaren Sie die Termine für die Coachings individuell mit Ihrem Coach. Alle Coachings finden grundsätzlich virtuell auf Videokonferenzplattformen oder anderen Online Kollaborationsplattformen statt, die vom Ihnen bereitgestellt werden. Dabei übernehmen wir keinerlei Gewährleistung für die Funktionsfähigkeit und Verfügbarkeit der zur Verfügung gestellten technischen Plattformen. Zu diesem Zweck haben Sie dem jeweiligen Coach rechtzeitig vor Beginn des Coachings ggf. erforderliche Zugangsdaten zur Verfügung zu stellen, sowie ggf. weitere Voraussetzungen für den Zugang mitzuteilen.
Sollte das Coaching auf Grund von technischen Problemen auf Ihrer Seite nicht erfolgen können, wird die geplante Einheit abgerechnet. Liegen technische Probleme auf Seiten des Coaches vor, die eine Durchführung der Einheit beeinträchtigen, wird die geplante Einheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
Besteht auf beiden Seiten der Wunsch, das Coaching im Rahmen eines physischen Treffens durchzuführen, können Sie dies individuell mit Ihrem Coach vereinbaren. Reisekosten des Coaches werden in diesem Fall nicht von uns übernommen.
Eine Aufzeichnung von virtuellen Coachings ist ohne vorherige Zustimmung durch uns nicht zulässig.
3. Gültigkeit von Coaching Paketen
Sie können ab Bestellung in einem Zeitraum von 12 Monaten die einzelnen Coachingeinheiten jederzeit abrufen.
4. Vertretung
Es ist jederzeit möglich, offene Einheiten einmalig kostenlos auf eine andere Person zu übertragen. Sollte eine Einheit innerhalb eines Coaching Pakets mehr als einmal an eine andere übertragen werden, erheben wir eine Umbuchungsgebühr von jeweils € 100 zzgl. MwSt. je Übertragung.
5. Umbuchung von Einzelterminen
Für die Umbuchung von einzelnen Coaching Einheiten fallen keine Gebühren an, sofern die Umbuchung 24 Stunden vor dem Termin erfolgt. Bei Umbuchung weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin wird die Einheit abgerechnet, als hätte sie stattgefunden.Die Umbuchung erfolgt direkt beim Coach in Textform.
6. Stornierung
Coaching Pakete, für die Sie von uns noch keine Coach-Vorschläge erhalten haben, können Sie jederzeit in Textformstornieren. Bereits begonnene Coaching Pakete können Sie ebenfalls jederzeit in Textform stornieren. Alle bisher geleisteten Coaching Einheiten werden abgerechnet.
7. Widerrufsbelehrung für Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung(z. B. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Der Widerruf ist zu richten an:
Haufe Akademie GmbH & Co. KG,
Kundenservice
Munzinger Straße 9, 79111Freiburg,
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben,einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt,zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Ende der Widerrufsbelehrung
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie
es zurück.)
– An Haufe Akademie GmbH &Co. KG, Kundenservice, Munzinger Straße 9, 79111 Freiburg,service@haufe-akademie.de:
– Hiermit widerrufe(n) ich/wir den von mir/uns abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung _____________________
– Bestellt am ____________________
– Name des/der Verbraucher(s)
– Anschrift des/der Verbraucher(s)
– Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
– Datum
8. Vertraulichkeit
Das Vertrauensverhältnis zwischen allen Beteiligten erfordert strikte Vertraulichkeit. Wir verpflichten uns daher dazu, sämtliche Informationen, Daten, oder Dokumente, welche Ihnen gehören,vertraulich und/oder proprietär zu behandeln, egal ob diese schriftlich oder mündlich sind und inklusive, aber nicht limitiert auf Ideen, Konzepten,Methoden, etc. („Vertrauliche Informationen“). Im Besonderen verpflichten wir uns, ebensolche Vertraulichen Informationen nicht zu verkaufen, handeln,veröffentlichen, reproduzieren oder in anderer Weise irgendeiner Person oder irgendeinem Unternehmen offenzulegen, ohne zuvor die schriftliche Bestätigung Ihrerseits einzuholen.
Die oben genannten Verpflichtungen sind nicht anwendbar auf Informationen welche:
Die Verpflichtung zur Vertraulichkeit findet Anwendung auch nach Beendigung der durchgeführten Coachings. Fälle, in welchen rechtliche Verpflichtungen in Bezug auf den Austausch von Informationen bestehen, oder in welchen wir von Ihnen explizit von der Vertraulichkeitsverpflichtung entbunden sind, sind von dieser Regelung ausgenommen.
Sobald der Zweck, für welchen die Vertraulichen Informationen erworben wurden, erreicht wurde, geben der wir unverzüglich alle Originale und Kopien der Vertraulichen Informationen zurück oder zerstören diese.
9. Terminabsage, Änderung von vereinbarten Coachings
Wir behalten uns vor, bereits vereinbarte Coaching Sessions vor dem geplanten Termin aus wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z.B. plötzliche Erkrankung des Coaches, höhere Gewalt) zu verschieben. Wir sind darüber hinaus berechtigt, die vorgesehenen Coaches in diesen Fällen durch andere hinsichtlich des angekündigten Themas gleich qualifizierte Personen zu ersetzen. Sie erhalten kostenlos drei neue Coach-Vorschläge zur Auswahl.
10. Haftung
Die im Rahmen der Coachings zur Verfügung gestellten Dokumente werden nach bestem Wissen und Kenntnisstand erstellt. Haftung und Gewähr für die Korrektheit, Aktualität, Vollständigkeit und Qualität der Inhalte ist ausgeschlossen.
11. Schlussbestimmungen
Erfüllungsort und ausschließlicher Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtlichen Sondervermögen aus Verträgen ist Freiburg im Breisgau.
An einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle wird nicht teilgenommen. Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Online-Streitbeilegung (sog. OS-Plattform) bereit.
Stand Januar 2022