Blog

Digitales Lernen im Unternehmen: Kompetenzentwicklung der Zukunft

Reading time: 5 Min
Digitales Lernen im Unternehmen

In der heutigen Geschäftswelt ist digitales Lernen mehr als nur ein Trend – es ist der Schlüssel zu nachhaltiger Wettbewerbsfähigkeit. Während Technologien und Märkte sich immer schneller verändern, nimmt die Bedeutung flexibler Weiterbildungskonzepte kontinuierlich zu. Digitales Lernen im Unternehmen bietet diese Flexibilität: Es ermöglicht Ihren Mitarbeitenden, Wissen dann zu erwerben, wenn sie es benötigen – unabhängig von Zeit und Ort.

Share this article

Von Microlearning über Learning Experience Plattformen (LXP) bis hin zu KI-gestützten Lernprogrammen: Dieser Leitfaden zeigt Ihnen, wie Sie digitales Lernen in Ihrem Unternehmen strategisch einsetzen und dadurch Mitarbeiterkompetenzen, -engagement und letztlich Ihren Geschäftserfolg steigern können.

Was ist digitales Lernen? Definitionen und Abgrenzung

Digitales Lernen umfasst verschiedene Lernformen, die durch digitale Technologien unterstützt oder vollständig abgebildet werden. Im Unternehmenskontext bedeutet das konkret:

  • Wissenserwerb über digitale Kanäle und Medien
  • Nutzung verschiedener Technologien und Plattformen für Lernzwecke
  • flexible, selbstgesteuerte Lernprozesse
  • Weiterbildung unabhängig von festen Zeiten und Orten

Wichtig: Digitales Lernen ist mehr als nur E-Learning. Während E-Learning sich überwiegend auf strukturierte Online-Kurse bezieht, umfasst digitales Lernen ein breiteres Spektrum an Formaten – von Lernplattformen, mobilen Lernlösungen bis hin zu digitalen Pflichtschulungen und Learning Nuggets.

Find out more

No items found.
No items found.
No items found.
No items found.