In diesem Impulsvortrag zeigen wir, wie T-Shaped Mitarbeiter mit datengetriebenen Lernenden Organisationen in Verbindung stehen. Wir zeigen welche unmittelbaren Lösungsansätze bereits funktionieren und geben einen Einblick in die Arbeit unserer Innovationsabteilungen.
Basti Koch – Head of Instructional Design, Haufe Akademie
Die Haufe Learning Experience ist unsere Plattform für selbstgesteuertes Lernen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Mitarbeiter:innen langfristig und nachhaltig für das selbstgesteuerte Lernen begeistern und wie das mit Haufe Learning Experience in der Praxis aussieht.
Stefan Krüger – Business Owner Haufe Learning Experience, Haufe Akademie
Menschen haben eine natürliche Veranlagung, in Geschichten zu denken. Geschichten berühren uns auf verschiedenen Ebenen. Sie fokussieren unsere Aufmerksamkeit. Sie schaffen eine emotionale Verbindung zum Inhalt und verleihen ihm Bedeutung. Sie motivieren uns und helfen uns, uns Möglichkeiten und Realitäten außerhalb unseres eigenen Status Quo vorzustellen. Aus diesem Grund ist das Erzählen von Geschichten - Storytelling - eine starke Methode, um die Wirksamkeit unserer Lernangebote zu steigern. Wie Sie Storytelling zielgerichtet für das Design von Lernangeboten nutzen können, zeigen wir Ihnen anhand der 4 Säulen des Geschichtenerzählens, Hands-on Tipps und Tricks sowie an verschiedenen Beispielen.
Sebastian Poppitz – Instructional Designer, Haufe Akademie
Jennifer Fritz – Learning Experience Designerin, Concept & Story
Noch Fragen? Oder Interesse an tiefergehenden Informationen zum Thema? Nach dem Vortrag ist vor der Fragesession. Experte Basti Koch erwartet Sie am Stand und beantwortet Ihre Fragen.
Basti Koch – Head of Instructional Design, Haufe Akademie
Noch Fragen? Oder Interesse an tiefergehenden Informationen zum Thema? Nach dem Vortrag ist vor der Fragesession. Die Digital Learning Experten Kristina Teschler und Oliver Plick erwarten Sie am Stand und beantworten Ihre Fragen.
Kristina Teschler – Teamleiterin Produktmanagement, Haufe Akademie
Oliver Plick – Teamleiter Competence Center Digital Learning, Haufe Akademie
Digitales Lernen im Unternehmen nachhaltig verankern, flexibel auf den eigenen Bedarf reagieren und die richtigen Themen für den Anfang finden. Hier bieten sich viele Chancen aber auch große Herausforderungen. Aber geht das auch zu einem attraktiven Preis?
Kristina Teschler – Teamleiterin Produktmanagement, Haufe Akademie
Oliver Plick – Teamleiter Competence Center Digital Learning, Haufe Akademie
Mit der Methode „Learning on the project“ wird Lernen so richtig nachhaltig und fördert damit die Innovationskraft der Lernenden. Wie das geht, beleuchtet dieser Vortrag und wie das in der Praxis klappt ebenfalls.
Simone Welz – Produktmanagerin, Haufe Akademie
Das Haufe Compliance College - mehr als nur eine Unterweisung. Neben rechtlich aktuellen Inhalten werden die Mitarbeitenden mit adaptivem, praxisnahem und abwechslungsreichem Lernen für den Arbeitsalltag sensibilisiert.
Kristina Teschler – Teamleiterin Produktmanagement, Haufe Akademie
Matthias Kienzler – Produktmanager, Haufe Akademie
Lerner-Engagement ist die wichtigste Metrik um erfolgreich lernende Organisationen zu schaffen. Aber wie fördern Unternehmen das Lerner-Engagement gezielt? Hier zeigen wir einige praxisnahe Tipps.
Malte Arends – Instructional Design, Haufe Akademie
Während einer Learning Journey erhalten die Mitarbeitenden spannende Einblicke aber auch individuelle Reflexionen, die Ihnen helfen, dem Wandel bei B. Braun positiv zu begegnen und Veränderungen aktiv mitzugestalten. Wir stellen Ihnen die Herausforderungen, das didaktische Lösungskonzept sowie die Ergebnisse dieser Learning Journey vor.
Nick Nolte – Manager Personnel & Organizational Development, B. Braun Melsungen AG
Geert Frieler – Head of Management & Development, B. Braun Familienholding SE & Co. KG
Volker Jung – Senior Learning Consultant, Haufe Akademie
Wir greifen einige der zentralen Herausforderungen, Möglichkeiten und Ansatzpunkte rund um die Themen Lern-Ökosysteme und lernenden Organisationen auf. Die Installation des Learning-Ecosystems der Klingel Gruppe weist einen Weg, die Themen Lebenslanges Lernen, Performance Support, Compliance Training sowie formelles/informelles Lernen im spezifischen Business Kontext wertschöpfend für Unternehmen und Mitarbeiter:innen zu adressieren.
Sven Christian Andrä – CDO der K-Mail Order GmbH, (Klingel Gruppe)
Christian Friedrich – Managing Director, Haufe Akademie
Up- und Reskilling sind wichtige Zukunftshebel. Warum? Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und die Anforderungen an die Kompetenzen von Mitarbeiter:innen verändern sich schnell. In diesem Vortag bekommen Sie einen Einblick, wie Sie mit der Haufe eAcademy die Skills der Zukunft aufbauen können.
Marcel Roth – Produktmanager, Haufe Akademie
Was sind überhaupt die digitalen Schüsselkompetenzen und warum begegnen sie uns an jeder Ecke? Welche Relevanz haben sie für die Arbeitswelt der Zukunft? Zwei Produktmanager:innen berichten aus der Welt der E-Learnings im Bereich „Transformation & Digitalisierung“.
Pauline Mertens – Produktmanagerin, Haufe Akademie
Marcel Roth – Produktmanager, Haufe Akademie
Noch Fragen? Oder Interesse an tiefergehenden Informationen zum Thema? Nach dem Vortrag ist vor der Fragesession. Unser Experte Volker Jung erwartet Sie am Stand und beantwortet Ihre Fragen.
Nick Nolte – Manager Personnel & Organizational Development, B. Braun Melsungen AG
Geert Frieler – Head of Management & Development, B. Braun Familienholding SE & Co. KG
Volker Jung – Senior Learning Consultant, Haufe Akademie
Noch Fragen? Oder Interesse an tiefergehenden Informationen zum Thema? Nach dem Vortrag ist vor der Fragesession. Christian Friedrich, Geschäftsführer der Haufe Akademie, erwartet Sie am Stand und beantwortet Ihre Fragen.
Christian Friedrich – Managing Director, Haufe Akademie