Pressemitteilungen Archiv
Professionelles Personalmanagement mit Zertifikat
Seit über einem Jahr wird der Lehrgang „Geprüfte/r HR-Manager/in“ angeboten und hat sich bereits jetzt zu einer gefragten Veranstaltung im Bereich Personalmanagement der Haufe Akademie entwickelt. Ende März steht der erste Prüfungstermin an, die nächste Absolventenrunde wird im August ihre Zertifikate erhalten.
Neben der fachlich-didaktischen Qualität schätzen die Teilnehmer vor allem die hohe Flexibilität des Lehrgangskonzepts, bei der jeder die nötigen Lehrgangsmodule gemäß seinem eigenen Lerntempo und mit Rücksicht auf seine individuelle zeitliche Verfügbarkeit besuchen kann. Bis zu zwei Jahre darf es dauern, bis man den Abschluss erreicht, die ersten Teilnehmer schafften es bereits binnen 15 Monaten.
Abgesehen von einschlägigen Hochschulstudiengängen und einer Ausbildung beim Fachverband, die allerdings im weit weniger flexiblen Klassenverbund durchgeführt wird, ist dieses Lehrgangskonzept in der deutschen Personalerszene bislang einmalig. Prof. Dr. Thomas Bartscher, Verantwortlicher für die Zertifizierung des Lehrgangs durch die Fachhochschule Deggendorf, bringt es auf den Punkt: "Wir haben diesen Lehrgang sowohl fachlich als auch didaktisch intensiv geprüft und sind so überzeugt davon, dass wir nicht nur ein Zertifikat ausstellen, sondern den Absolventen auch die Möglichkeit bieten, ihre Ausbildung zum HR-Manager unter Anrechnung des Lehrgangs in unserem MBA-Programm Personal- und Organisationsentwicklung fortzusetzen."
Vier Pflichtseminare à zwei Tage müssen die Teilnehmer absolvieren: „Strategisches Personalmanagement&ldquo:, „Personalplanung“, „Aktuelles von der Einstellung bis zur Kündigung“ und ein „Gesprächstraining für Personaler“. Hinzu kommt noch ein Wahlseminar, das aus den folgenden Themenbereichen ausgewählt werden kann: „Betriebliches Bildungsmanagement“, „Personalcontrolling kompakt“, „Das aktuelle Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber“ und „Psychologie für Personaler“. Hieran schließt sich das Prüfungsseminar an, so dass es insgesamt 12 Präsenztage sind.
Die Prüfung selbst besteht aus einer schriftlichen Abschlussarbeit, die von den Kandidaten im Plenum präsentiert wird. Hinzu kommen eine Prüfungsklausur sowie eine mündliche Prüfung.
Nähere Informationen zum Lehrgang gibt es unter dem Link http://www.haufe-akademie.de/9241 oder bei der Haufe Akademie unter der Rufnummer 0761 4708-811.
Pressekontakt:
Senior PR-Manager
Tel. +49 761 898-3907
presse@haufe-akademie.de
Pressecenter der Haufe Akademie unter
https://www.haufe-akademie.de/presse
Haufe Akademie – Alles wird leicht.
Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Munzinger Str. 9, 79111 Freiburg
Tel.: +49 761 595339-00, Fax: +49 761 898-4423
https://www.haufe-akademie.de
Kommanditgesellschaft, Sitz und Registergericht Freiburg HRA 703759.
Persönlich haftende Gesellschafter: Haufe Akademie Verwaltungs GmbH,
Sitz und Registergericht Freiburg HRB 2249, Martin Laqua.
Geschäftsführung: Hansjörg Fetzer, Mario Kestler, Holger Schmenger, Dr. Jörg Schmidt, Christian Friedrich.
Beiratsvorsitzende: Andrea Haufe.
USt.ID-Nr.: DE 295032455.
Infos, News und Ihre Meinung: Vernetzen Sie sich mit uns auf
https://www.haufe-akademie.de/facebook
https://www.haufe-akademie.de/xing
https://www.haufe-akademie.de/linkedin
https://www.haufe-akademie.de/twitter
https://www.haufe-akademie.de/youtube