Persönlicher und näher – wir sagen „du“

Unsere Kommunikation wird persönlicher: Wir verwenden ab jetzt das „du“.

Unsere Überzeugung ist, dass das „du“ nicht nur den Austausch erleichtert, sondern auch ausdrückt, dass du für uns bei deiner beruflichen Weiterentwicklung im Mittelpunkt stehst. Es spiegelt unsere enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit wider. Uns ist es wichtig, dass du dich bei uns wohlfühlst und wir gemeinsam auf Augenhöhe agieren – für deine berufliche Zukunft.

Wir freuen uns auf den weiterhin wertschätzenden und offenen Austausch mit dir.

FAQ zur du-Ansprache bei der Haufe Akademie

Warum wird jetzt geduzt?

Wir möchten unsere Kommunikation persönlicher, nahbarer und zeitgemäßer gestalten. Das „du“ steht für Austausch auf Augenhöhe – und genau das ist unser Anspruch an Zusammenarbeit und Lernen. Weil moderne Kommunikation Vertrauen und Nähe braucht. Das „du“ unterstützt genau das.

Was bedeutet das für mich als Kundin oder Kunde?

Du darfst dich auf eine freundliche, direkte Ansprache freuen – ohne dabei auf Professionalität zu verzichten. Natürlich bleibt der Inhalt unserer Angebote genauso fundiert und hochwertig wie zuvor.

Muss ich jetzt auch alle duzen?

Nein. Wie du mit uns sprichst, entscheidest du – wir freuen uns über jede Form des Austauschs. Ob du oder Sie – Hauptsache echt.

Wir helfen gerne weiter

Kontaktiere uns

Wir sind Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr für dich da.

Stephanie Göpfert

Leiterin Kundenservice

Pflichtfelder
Um dein Anliegen bearbeiten zu können ist die Verarbeitung deiner angegebenen Daten notwendig. D.h. bei Absenden des Kontaktformulars willigst du ein, dass deine Daten (siehe Datenschutzerklärung, Abschnitt IV) verarbeitet werden. Deine Daten werden nach Zweckwegfall gelöscht. Du kannst (siehe Art 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung deiner Daten jederzeit Widerspruch einlegen.
FAQs

Fragen & Antworten

In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) findest du alle Antworten und die häufigsten Fragen zu deinem ausgewählten Thema.