Inhalte
Einführung in Agile
- Was ist Agile?
- Warum zu Agile wechseln?
- Grundsätze der Entwicklung in Agile
- Benutzerrollen in Agile-Methoden
Arbeiten mit Agile-Boards in JIRA
- Die zwei Arten von Agile-Boards: Scrum und Kanban
- Erstellen eines Boards
- Einschränken der Sichtbarkeit
- Anpassen der Filter
- Spalten und Zustände
- Vereinfachte Workflows
Anpassen von agilen Boards an Ihre Bedürfnisse
- Restriktive Workflows
- Swimlanes
- Filter
- Estimates
- Epics
- Versionen
Tägliches Arbeiten und agile Abläufe mit JIRA
- Sprint-Planung
- Tägliche Stand-ups
- Review
- Retrospektive
Berichte einsetzen für mehr Effizienz
- Sprint-Berichte
- Versions-Berichte
- Arbeitstage
- Velocity
- Burndown-Charts
- Erweitertes Suchen
- Weniger anzeigen
Ihr Nutzen
- Nutzen von JIRA auf agile Weise, um Projekte zu verfolgen.
Teilnehmer:innenkreis
Anwender, die JIRA in agilen Teams einsetzen oder agile Methoden implementieren wollen.
Gute Kenntnisse der wichtigsten JIRA-Konzepte und gutes Grundwissen über agile Methoden sollte vorhanden sein.
Stimmen unserer Teilnehmer:innen

„Eingehen auf unseren Kontext, aber trotzdem gute Gesamteinführung.“
„Der Kurs vermittelt einen guten Überblick über das Arbeiten mit JIRA in agilen Teams. Die Praxisbeispiele waren sehr wertvoll.“
„Reto hat ein grosses Fachwissen und hat den Kurs auf angenehme Art geführt.“
„Die erworbenen Kenntnisse werde ich sehr gut in der Praxis einsetzen können.“
Starttermine und Details
Montag, 11.12.2023
09:00 Uhr - 17:00 Uhr
Bitte beachten: Die Schulung erfolgt auf der Datacenter / Service Version. Auf Unterschiede zur Atlassian Cloud wird eingegangen.
Das Training wird in Zusammenarbeit mit der autorisierten Trainingsorganisation Digicomp Academy AG durchgeführt.
Diese erhebt und verarbeitet Daten in eigener Verantwortung. Bitte nehmen Sie die entsprechende Datenschutzerklärung zur Kenntnis.