Fachakademie
Data Science
Ihr Weg zum datenbewussten Arbeiten
Schaffen Sie ein grundsätzliches Verständnis für Daten und befähigen Sie Ihre Mitarbeiter:innen Daten intelligent zu erfassen und zu nutzen!
Das erwartet Sie
Daten sind überall. Von hohem Wert sind sie jedoch nur, wenn Sie sie richtig nutzen. Dann ermöglichen Daten entscheidende Wettbewerbsvorteile. Der Umgang mit Daten ist nicht nur eine Aufgabe für Experten, sondern für jede und jeden in Ihrem Unternehmen. Ihre Mitarbeiter:innen schaffen einen Mehrwert, indem sie Daten für sich und das Unternehmen nutzbar machen. Fehler- und Erfolgsanalysen, Prognosen und Geschäftsentscheidungen können nur so gut sein, wie es die aufbereiteten Daten zulassen.
Beispielhaftes Weiterbildungsportfolio
In der Standardvariante der Fachakademie Data Science sind zum Beispiel folgende Elemente enthalten
Orientierung
Toolbox
Persönliche Entwicklung
Grundlagen
Data Literacy, das 1x1 der Daten
Blended Learning
Souveräner Umgang mit Daten
eLearning
KI Express
Blended Learning
Vertiefungskurse
Business Entscheidungen clever gestalten
Blended Learning
Smart Data Science
Training
Bootcamp Datenanalyse und Maschinelles Lernen mit Python
Training
Power BI: Das moderne Business Intelligence Tool
Blended Learning
Die Vorteile
Für Ihr Unternehmen
Bessere Entscheidungen durch verlässlichere Daten
Gemeinsames WHY and HOW im Umgang mit Daten
Nachhaltigeres Berichtswesen
Langfristige Sicherung von Wettbewerbsvorteilen
Für Ihre Mitarbeiter:innen
Effizientere Alltagsroutinen im Umgang mit Daten
Großer Mehrwert mit wenig Aufwand
Direkter Beitrag zum Erfolg des Unternehmens
Grundlegendes Verständnis für die Bedeutung von Daten in allen Bereichen des Lebens
In 3 Schritten zu Ihrer einsatzbereiten
Fachakademie
Einsatzbereit in 6 Wochen
Planung
1
Finalisierung der Kernelemente der Fachakademie
Ausgestaltung gemeinsamer Prozesse für den Betrieb
Pilot
2
Probelauf des Angebots durch eine kleine Gruppe
Evaluierung der Prozesse und des Feedbacks inklusive Umsetzung eventueller Anpassungen
Betrieb
3
Kontinuierliche Durchläufe der Lernangebote
Evaluation und ggf. Anpassung der Lernangebote
Kontakt