Fachakademie
Nachhaltigkeit
Etablieren Sie ressourcenschonende Arbeitsprozesse
Festigen Sie nachhaltige Arbeitsweisen im Denken und Handeln Ihrer Mitarbeiter:innen!
Das erwartet Sie
Eine nachhaltige Unternehmensstrategie hat viele Vorteile. Sie führt zu mehr Effizienz, zu einem positiven Image und zu zufriedenen Mitarbeiter:innen. Wer nachhaltig wirtschaftet, punktet sowohl in der Umwelt, als auch in der Gesellschaft und im Wettbewerb. Nachhaltigkeit kann zusätzlich eine treibende Kraft für Innovationen und neue Geschäftsmöglichkeiten sein. Auch um der gesetzlichen Nachhaltigkeitsberichterstattung nachzukommen, müssen ressourcenschonende Prozesse und Routinen etabliert und dokumentiert werden.
Beispielhaftes Weiterbildungsportfolio
So könnte ein beispielhaftes Weiterbildungsportfolio der Fachakademie Nachhaltigkeit aussehen
Orientierung
Toolbox
Persönliche Entwicklung
Grundlagen
Nachhaltigkeit kompakt
Blended Learning
Circular Economy – Kreislaufwirtschaft
Training
Nachhaltiges Management
eLearning
Vertiefungskurse
Nachhaltigkeit in Unternehmen etablieren
Training
Nachhaltigkeit in Prozessen umsetzen mit Sustainable Excellence
Training
Digital Sustainability – Nachhaltigkeit messen und fördern
Training
Nachhaltigkeit im Supply Chain Management
Training
Digitalisierung und Nachhaltigkeit
Training
Die Vorteile
Für Ihr Unternehmen
Gemeinsames nachhaltiges Mindset
Handlungskompetenz für ressourcenschonende Arbeitsweisen
Steigerung Wirtschaftlichkeit, Unternehmensimage und Mitarbeiterzufriedenheit
Erhöhte Innovationsfähigkeit
Für Ihre Mitarbeiter:innen
Fundiertes Nachhaltigkeitswissen, direkt anwendbar auf den eignen Arbeitskontext
Berufliche Weiterentwicklung
Aktiver Beitrag zum Unternehmenserfolg
Persönliche Wirksamkeit für eine lebenswerte Zukunft
In 3 Schritten zu Ihrer einsatzbereiten
Fachakademie
Einsatzbereit in 6 Wochen
Planung
1
Finalisierung der Kernelemente der Fachakademie
Ausgestaltung gemeinsamer Prozesse für den Betrieb
Pilot
2
Probelauf des Angebots durch eine kleine Gruppe
Evaluierung der Prozesse und des Feedbacks inklusive Umsetzung eventueller Anpassungen
Betrieb
3
Kontinuierliche Durchläufe der Lernangebote
Evaluation und ggf. Anpassung der Lernangebote
Kontakt