Blended Learning
Neu

Weiterbildung Geprüfte:r Logistikleiter:in

Mit einem Zertifikat der HdWM!

In einer zunehmend globalisierten und digitalisierten Welt gewinnt die effiziente Organisation von Lieferketten und die Optimierung logistischer Prozesse stetig an Bedeutung. Dieses Seminar bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten als Logistikleiter:in zu erweitern und somit Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Unter der Leitung von hochqualifizierten Experten der Logistikbranche werden Sie sich intensiv mit den aktuellen Trends, Best Practices und Herausforderungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Das Seminar bietet eine Mischung aus theoretischem Wissen, interaktiven Diskussionen und praxisnahen Fallstudien, um sicherzustellen, dass Sie das Gelernte direkt in Ihrem beruflichen Umfeld anwenden können.
Modul 1: Präsenzseminar
2 Tage
Nachhaltigkeit & Trends in der Logistik
Nachhaltigkeit & Trends in der Logistik

Nachhaltigkeit

  • CO2-Footprint.
  • E-Mobilität.
  • Wasserstoff.
  • Energieversorgung.
  • Netzwerkoptimierung.
  • Nachhaltigkeits-Reporting.

Aktuelle Rahmenbedingungen in der Logistik

Logistiktrends

Urbane Logistik

Modul 2: Präsenzseminar
2 Tage
Logistikstrategie
Logistikstrategie
  • Moderne Logistikstrategien.
  • Distributionsstrategien.
  • Globale Märkte.
  • Lieferketten.
  • Risikomanagement in der Logistik.
Modul 3: E-Learning
4 Stunden
E-Learnings: Arbeitsrecht für Führungskräfte & Erfolgreich Gespräche führen
E-Learnings: Arbeitsrecht für Führungskräfte & Erfolgreich Gespräche führen
Modul 4: Präsenzseminar
2 Tage
Transportrecht + Führung
Transportrecht + Führung

Führungskompetenzen für Logistikleiter:innen

  • Die Rolle Logistikleiter:in als Führungskraft.
  • Erfolg durch situative Führung: den eigenen Führungsstil erkennen und ergänzen.
  • Wichtige Führungstechniken für die Praxis: Spielregeln vereinbaren, Mitarbeitergespräche führen, konsequentes Handeln.
  • Konflikte professionell managen: Konfliktentstehung, Konfliktstile, Umgang mit Konflikten.
  • Trainieren anhand eigener Praxisfälle der Seminarteilnehmenden: z. B. Führen von Konflikt-, Motivations-, Zielvereinbarungsgesprächen.

Transportrecht

  • Transportrechtliche Vertragstypen.
  • Haftung der Transportdienstleister:innen gegenüber den Auftraggeber:innen.
  • Schadenersatzansprüche korrekt durchsetzen.
  • Bedeutung der Transportversicherung/Lagerversicherung für den Wareneigentümer.
Modul 5: Prüfung
Abschlussprüfung
Abschlussprüfung

Die schriftliche Abschlussarbeit bezieht sich auf alle Module und ist in Form einer Fallstudie.

Inhalte

Modul 1: Nachhaltigkeit und Trends in der Logistik

Nachhaltigkeit

  • CO2-Footprint.
  • E-Mobilität.
  • Wasserstoff.
  • Energieversorgung.
  • Netzwerkoptimierung.
  • Nachhaltigkeits-Reporting.

Aktuelle Rahmenbedingungen in der Logistik

Logistiktrends

Urbane Logistik

    Modul 2: Logistikstrategie

    • Moderne Logistikstrategien.
    • Distributionsstrategien.
    • Globale Märkte.
    • Lieferketten.
    • Risikomanagement in der Logistik.

    Modul 3: Transferphase und Bearbeitung der E-Learnings: "Arbeitsrecht für Führungskräfte" und "Erfolgreich Gespräche führen"

     

    Modul 4: Transportrecht + Führung 

    Führungskompetenzen für Logistikleiter:innen

    • Die Rolle Logistikleiter:in als Führungskraft.
    • Erfolg durch situative Führung: den eigenen Führungsstil erkennen und ergänzen.
    • Wichtige Führungstechniken für die Praxis: Spielregeln vereinbaren, Mitarbeitergespräche führen, konsequentes Handeln.
    • Konflikte professionell managen: Konfliktentstehung, Konfliktstile, Umgang mit Konflikten.
    • Trainieren anhand eigener Praxisfälle der Seminarteilnehmenden: z. B. Führen von Konflikt-, Motivations-, Zielvereinbarungsgesprächen.

    Transportrecht

    • Transportrechtliche Vertragstypen.
    • Haftung der Transportdienstleister:innen gegenüber den Auftraggeber:innen.
    • Schadenersatzansprüche korrekt durchsetzen.
    • Bedeutung der Transportversicherung/Lagerversicherung für den Wareneigentümer.

    Modul 5: Abschlussprüfung

    Lernumgebung

    In Ihrer online Lernumgebung finden Sie nach Ihrer Anmeldung nützliche Informationen, Downloads und extra Services zu dieser Qualifizierungsmaßnahme.

    Methoden

    Trainer-Input, Praxis-/Fallbeispiele, Case Studies, Einzel-/Gruppenarbeiten, Rollenspiele, praktische Verhandlungssimulation, Videoanalyse, Einsatz von Filmsequenzen, Diskussion und Erfahrungsaustausch, E-Learning.

    Teilnehmer:innenkreis

    (zukünftige)Logistikleiter:innen, Logistikmanager:innen mit erster Führungserfahrung, Logistikfachkräfte mit ertser Führungserfahrung. 

    Abschlussprüfung

    Nach Absolvierung der Module 1 bis 4 erfolgt die schriftliche Abschlussarbeit in Form einer Fallstudie. Sie sollten Ihre Arbeit spätestens vier Wochen nach Ende des 4. Moduls einreichen.

    Open Badges - Zeigen Sie auch digital, was Sie können.

    Open Badges sind anerkannte, digitale Teilnahmezertifikate. Diese verifizierbaren Nachweise sind der aktuelle Standard für die Einbindung in Karrierenetzwerken wie z.B. LinkedIn. Damit zeigen Sie digital, über welche Kompetenzen Sie verfügen. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie von uns ein Open Badge.

    Mehr erfahren

    Weitere Empfehlungen zu „Weiterbildung Geprüfte:r Logistikleiter:in“

    Gemeinsam vor Ort weiterbilden mehr
    Buchungs-Nr.:
    35379
    € 3.460,- zzgl. MwSt
    6 Tage
    in Hamburg
    mit Zertifikat
    am 15.04.2024
    Präsenz Termine
    Gemeinsam online weiterbilden mehr
    Buchungs-Nr.:
    35245
    € 3.460,- zzgl. MwSt
    6 Tage
    Online
    mit Zertifikat
    am 04.03.2024
    Live-Online Termine
    Exklusiv für Ihre Mitarbeiter:innen mehr
    Preis auf Anfrage
    • Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    • Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    • Zeit und Reisekosten sparen
    6 Tage
    Präsenz oder Online
    mit Zertifikat

    Starttermine und Details

      Zeitraum wählen
    0 Termine
    04.03.2024
    Live-Online
    Buchungsnummer: 35245
    € 3.460,- zzgl. MwSt.
    € 4.117,40 inkl. MwSt.
    Durchführung
    Technische Hinweise
    Für die Durchführung unserer Online-Veranstaltungen nutzen wir verschiedene Techniken.
    Module
    6 Tage
    Online-Seminar
    Nachhaltigkeit & Trends in der Logistik
    Termin
    04.-05.03.2024
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
    Online-Seminar
    Logistikstrategie
    Termin
    04.-05.04.2024
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
    Online-Seminar
    Transportrecht + Führung
    Termin
    25.-26.04.2024
    Durchführung
    zoom
    Tagesablauf
    1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
    15.04.2024
    Hamburg
    Buchungsnummer: 35379
    € 3.460,- zzgl. MwSt.
    € 4.117,40 inkl. MwSt.
    Veranstaltungsort
    Arcotel Rubin
    Arcotel Rubin
    Steindamm 63, 20099 Hamburg
    Anreise mit der Deutschen Bahn
    Ab € 51,90 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungs­ticket.
    Module
    6 Tage
    Präsenzseminar
    Nachhaltigkeit & Trends in der Logistik
    Termin
    15.-16.04.2024
    Veranstaltungsort
    Arcotel Rubin
    Tagesablauf
    1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
    Präsenzseminar
    Logistikstrategie
    Termin
    14.-15.05.2024
    Veranstaltungsort
    Arcotel Rubin
    Tagesablauf
    1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
    Präsenzseminar
    Transportrecht + Führung
    Termin
    17.-18.06.2024
    Veranstaltungsort
    Arcotel Rubin
    Tagesablauf
    1.-2. Tag: 09:00 Uhr - ca. 17:00 Uhr
    Plätze frei
    Wenige Plätze frei
    Ausgebucht
    Buchungsnummer: 35379
    € 3.460,- zzgl. MwSt.
    € 4.117,40 inkl. MwSt.
    Details
    6 Tage
    Buchungsnummer: 35245
    € 3.460,- zzgl. MwSt.
    € 4.117,40 inkl. MwSt.
    Details
    6 Tage
    Später buchen
    Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Teilnehmerplatz bei der gewünschten Veranstaltung.
    Kein passender Termin?
    Lassen Sie sich bei neuen Terminen per E-Mail benachrichtigen, falls keiner der Bestehenden für Sie in Frage kommt.
    Auch als Inhouse Schulung buchbar
    Bedarfsorientierte Anpassungen möglich
    Vor Ort oder Live-Online für mehrere Mitarbeiter:innen
    Zeit und Reisekosten sparen
    Bitte beachten Sie: Wir nutzen bei ausgewählten Veranstaltungen Drittanbieter-Tools. An diese werden personenbezogene Daten der/des Teilnehmenden zur Durchführung des Weiterbildungsangebotes weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
    Im Falle, dass Miro eingesetzt wird, können Sie sich für erweiterte Funktionalität und somit ein optimales Lernerlebnis freiwillig bei Miro registrieren. Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Miro.

    Über uns – Die Haufe Akademie

    Seit 1978 Ihr Optimierer, Innovator und Begleiter–
    Ihr professioneller Partner für berufliche Weiterbildung und Seminare, Schulungen und aktuelle Tagungen.

    Ob vor Ort, Live-Online oder Inhouse - unsere individuellen Lösungen, unser Anspruch auf höchste Beratungskompetenz und auf Sie abgestimmte Weiterbildung, vereinfachen den Erwerb von Kompetenzen für die Arbeitswelt der Zukunft und erleichtern nachhaltig die berufliche Weiterentwicklung.

    Unsere professionellen Unternehmenslösungen und Organisationsentwicklungsprogramme, ein breites Seminar-Angebot, individuelles Coaching und unsere flexiblen Formate unterstützen HR-Verantwortliche und Entscheider:innen bei der Zukunftsgestaltung und Personalentwicklung von Mitarbeitenden, firmeninternen Teams und Unternehmen.

    Erleben Sie bei uns auch von zu Hause aus die Vorzüge einer Online Weiterbildung. Unsere Online-Formate entsprechen den höchsten Ansprüchen an Qualität und stehen den Präsenzveranstaltungen auch in der Praxisnähe in nichts nach. Gemeinsam Live-Online lernen in interaktiven Gruppen oder auch digital zu einem Zeitpunkt Ihrer Wahl.

    2.300 Weiterbildungen
    510.300 Lerner:innen pro Jahr
    Über 95% positive Bewertungen
    Über 2.000 Trainer:innen und Coach:innen
    14.200 durchgeführte Trainings pro Jahr
    Sie haben Fragen?
    Rufen Sie uns an oder mailen Sie uns
    Wir sind Mo - Fr 8:00 - 17:00 Uhr für Sie da.
    Stephanie Göpfert
    Leiterin Kundenservice

    Fragen & Antworten
    In unserem Bereich Fragen & Antworten (FAQ) finden Sie alle Antworten und die häufigsten Fragen zu Ihrem ausgewählten Thema.
    Ihre Nachricht an uns
    *Pflichtfelder